|
AutoLisp : ADT-Zeichnungseinheiten
Bernd10 am 28.10.2005 um 08:19 Uhr (0)
Halllo Torsten , Zitat:Original erstellt von tmoehlenhoff:Kann mir mal jemand folgendes VBA-Schnippselchen in Lisp übersetzen: Dim dwgSetup As AecArchBaseDatabasePreferences Set dwgSetup = AecArchBaseApplication.ActiveDocument.Preferencesich habe hier im Forum Folgendes gefunden:(vla-get-Preferences(vla-get-application(vlax-get-acad-object)))Da ich aber von VBA keine Ahnung habe, kann ich auch nicht beurteilen, ob das der richtige Hinweis ist.Gruß Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Gummiband ausblenden
bu am 28.10.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Leute,ich kann Dabrunz Problem sehr gut nachvollziehen mit dem unsichtbaren Gummiband. Via Lisp Geometrie erstellen und plazieren ohne dass das alte Objekt bzw. Gummiband sichtbar ist.Einfacher Weg: 1. Blockerstellen (Block in Zeichnung nicht beibehalten) 2. Block einfügen (jetzt ohne Gummiband) 3. Block zerlegen 4. und bereinigenMfG bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer zusammenstellen
CADOpa am 01.11.2005 um 21:28 Uhr (0)
passt zu meinem Problem...ich habe eine interne Layerstruktur aufgebaut, die mit einer unverwechselbaren Zeichenfolge zunächst die Firma und dann den jeweiligen Arbeitsbereich der geplant wird abgrenzt. Diese Struktur binde ich per VBA ein und formatiere sie. dies ist notwendig, da viele Pläne von ausserhalb mit bis zu 350 Layern bei uns ankommen. Allerdings muss bis jetzt in jeder Zeichnung manuell der Eigenschaftenfilter über das Dialogfeld "Layereigenschaften-Manager definiert werden und über das Kontex ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
CADmium am 02.11.2005 um 08:52 Uhr (0)
in Lisp würde das bei mir so aussehen(if(or(setq AUSWAHL(ssget "_i")) ;_schon was gewählt? (setq AUSWAHL(ssget)) ;_ wenn nicht, dann wähle aus ) (progn (setq i -1) (repeat(sslength AUSWAHL) ;_durchlaufe die Auswahl (setq OBJ (ssname AUSWAHL(setq i (1+ i)) machwas mit OBJ ) )) aber evtl kannst du in VBA was mit dem ActiveSelectionSet des Cocuments machen?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : no Function????
Heiko76 am 04.11.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei dem angehängten Lisp kommt die folgende Fehlermeldung. Was bedeutet das?Startet...no function definition: KD------------------ cuHeikoSchau mal rein www.mertens-bb.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : no Function????
tunnelbauer am 04.11.2005 um 08:02 Uhr (0)
Wann kommt diese Fehlermeldung ? Alleine durch das Laden des LISPs kann sie nicht entstehen (wenn das das gesamte Lisp ist) - der Aufruf des Programms würde ja mit int erfolgen. (Ein anderes kleines Manko: wenn die Layer nicht existieren dann wirst du noch mehr Fehlermeldungen produzieren....) ------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : no Function????
CADmium am 04.11.2005 um 08:04 Uhr (0)
Nach dem laden des Lisp mit z.B: _apploadhast du den Kommandozeilenbefehl INTsiehe- (Defun C:int ()... und nicht KD.. das Lisp setzt weiterhin voraus , das die angegebenen Layer existieren ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : no Function????
Heiko76 am 04.11.2005 um 08:14 Uhr (0)
Die Fehlermeldung kommt nach dem aufruf Int und nicht schon beim laden der Lisp.Die Layer sind immer vorhanden, die die Lisp nur gestartet wird, wenn die Zeichnung unseren Rahmen und Schriftfeld hat (sonst macht die Lisp keinen Sinn). Dazu gibt es auch noch eine Nat.lsp, die dann das umgekehrte mit den Layern macht. Aber die funzt auch nicht...@CADmiumWas heißt das jetzt? Woher nimmt er das KD???------------------ cuHeikoSchau mal rein www.mertens-bb.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 05.11.2005 um 19:10 Uhr (0)
Der nachfolgende LISP-Ausdruck läuft unter AC2005 und 2006 einmaleinwandfrei durch. Wird er ein zweites Mal in derselben Zeichnung ausgeführt, erhalte ich die Fehlermeldung:(command "solans" "bks" "Welt" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "o" "150,40" "150,210" "" "70,165" "230,255" "VA" "" "solzeich" "alle" "" "layer" "fa" 3 "*vis" "fa" 2 "*hid" "lTyp" "verdeckt" "*hid" "")Systemfehler: Befehle können nicht in mehr als 4 verschachtelt seinLiegt es an SOLANS und SOLZEICH?Wie kann ich es besser mac ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Werner, kann diese Fehlermeldung nachvollziehen, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, was dieses Makro tun soll. Zuerst hatt eich keine Volumenkörpwer, da kam schon die erste fehlermeldung, dann schnappete mein Ofang immer andere ecken beim Aufziehen des Fensters (ich hatte im Layout schion einiges gezeichnet).Also diesem Makro müsstest du noch ne Kurzanleitung mit Verwendungszweck und Eingangsvoraussetzungen beilegen.Wenn das Lisp einfach aussehen soll, würde ich persönlich nicht 3 AutoCAD ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 07.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Statt (command "solans" argumente ) musst du (c:solview argumente ) verwenden, entsprechend auch (c:solprof argumente ) statt (command "solzeich"). Das Problem betrifft ALLE nicht-nativen AutoCAD-Befehle - in der Lisp-DevHelp unter "Externally defined commands" zu finden. Allerdings sind da einige vergessen worden: SOLPROF ist drin, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Multilinienstil laden
mkl-cad am 12.10.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Lisp Gemeinde,habe hier ein kleines Problem beim laden eines Multilinienstils. Bekomme es einfach nicht hin das er das Dialogfenster nicht anzeigt."" Helfen auch nicht. Bin leider etwas aus der Übung, da ich schon seit über einem Jahr nich mehr zu programieren komme:(setq Globalpfad "c:") ;ist bei mir ein anderer hier nur als Beispiel(command "mlinie" "stil" "ENTLUEFTUNG" (strcat Globalpfad "heluesar.mnl"))Wie kann man eigendlich feststellen ob der schon geladen ist. ? Danke für alle Antworten.------ ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Normteilbibliothek
bu am 07.11.2005 um 14:03 Uhr (0)
Tach Leute,hat von euch jemand eine Normteilbibliothek (hauptsächlich M-Schrauben) auf Basis Lisp. Am besten noch mit DCL-Oberfläche. Sie darf auch ruhig was kosten. Im Internet habe ich nichts vernünftiges gefunden.Danke bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |