Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3953 - 3965, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Text beim kopieren sichbar
Dober Heinz am 14.11.2005 um 09:18 Uhr (0)
@ MKL-cadhabe das Lisp geschrieben um bei uns die Stromkreisnummern zu kopieren und um eins zu erhöhen.mehr brauchen wir nicht, das mit text und zahl wird sicher auch gehn, aber da ich anfänger bin fehlt mir das noch schwer so was zu schreiben. kanns ja mal versuchen gg ------------------ Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 14.11.2005 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Heinz,ob Visual-Lisp für diesen Zweck notwenig ist weiß ich nicht.GrußBassi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text beim kopieren sichbar
mkl-cad am 14.11.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,das habe ich mir fast gedacht. Dazu verwenden wir foldendes Lisp:(defun c:e-nummer ( / wert a r o o2 l aa) (setq wert 1 r -1 a (ssget "x" ((0 . "Insert") (2 . "E-nr")))) (if (= a nil)()(progn (repeat (sslength a) (setq r (+ r 1)) (setq o (ssname a r)) (setq o2 (atoi (cdr (assoc 1(entget(entnext o)))))) (if (= o2 nil)(setq o2 "0")()) (if (or ( o2 wert)(= o2 wert))(setq wert (+ 1 o2))()) ))) (setq aa (tblsearch "layer" "E-stromkreisnr-ne")) (if (= aa nil) (command "layer" "neu" "E-stromkreis ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 14.11.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hi gmk,ehrlich gesagt, weiß ich nichtmal wo ich richtig anfangen soll. Meine Kenntnisse in Lisp sind sehr bescheiden.GrußBassi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 15.11.2005 um 12:11 Uhr (0)
Hallo georg,vielen Dank für dein Lisp funktioniert jetzt, nur - nicht das du jetzt denkst ich möchte meckern, aber ich habe mich falsch ausgedrückt. Sorry !!!Das Vorzeichen ist nicht so wichtig.Wichtig wäre wenn die Koordinatenbemassung aufgerufen wird und der Abstand festgelegt und wenn Koordinate 0, das an dieser Stelle ein Kreis erstellt wird.Danach gehts über _dimcontiune weiter und es wird an jedem Maßpunkt ein Pfeil erstellt - ausgehend von Koordinate 0: wenn links von 0 (X-Achse), dann Pfeil rechts ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : attout
Brischke am 16.11.2005 um 05:48 Uhr (0)
Hallo Udo,ich tippe mal: Falsches Forum.Da AutoCAD LT im Normalfall kein Lisp unterstützt, werden die Besucher dieses Forums in aller Regel auch kein LT haben. So geht es mir, weshalb ich deine Beschreibungen auch nicht nachstellen/testen kann.AutoCAD-LT-ForumGrüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer Verl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 16.11.2005 um 10:47 Uhr (0)
Ich versuche gerade, "attsync" in ein Lisp einzubauen.Versuch 1:Code:(command "_attsync" "n" blockdef)Jedesmal nach dem 4. Attsync-Befehl knallt es, obwohl jede Schleife mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen wird.: Systemfehler: Befehle können nicht mehr als 4 verschachtelt sein. Die Schleife habe ich einmal mit "foreach", dann mit "Repeat" aufgebaut - das Ergebnis ist das gleiche.Frage 1:Wo kommen die "verschachtelten 4 Befehle" her?Versuch 2:Code:(acet-attsync blockdef)da habe ich das Problem, das zuers ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : attout
UdoG. am 16.11.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Holger,vielen Dank. Besteht denn generell die Moeglichkeit, benutzerspezifische Eigenschaften per Lisp(oder auch anders) zu extrahieren und nach z.B Excel zu exportieren und evt. zurueck? LT Extender steht auch zur Verfuegung, hatte das aber nicht im Profil, sorry.Danke Udo

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
marc.scherer am 16.11.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hi,poste doch mal den Code und die Testdatei.Dann findet sich der Fehler bestimmt RuckZuck.Ich hatte folgendes als Attsync im Einsatz (Attsynct aber alle Blöcke...)Code:(defun DT:ATTSYNC (/) (if (DT:GET-BLOCKDEFS-WITH-ATTDEF "*") (command "_.attsync" "name" "*") (princ " Keine Attributierten Blöcke in Zeichnung definiert!") ) (princ))Die Abfrage ob attributierte Blöcke in der Zeichnung existieren ist notwendig, weil die command attsync Anweisung sonst nen Fehler produziert. Das attsync synchronisiert so ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 16.11.2005 um 17:31 Uhr (0)
Hoi Marcin der Zwischenzeit bin ich wieder etwas schlauer:a) der schwierige Aufruf und die Abstürze:Das ist anscheinend bekannt. Gefunden bei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008359.shtml#000004 - letzter Beitrag von Mapcar.b) die Schleife:Das habe ich auch hier im Forum gefunden (Link leider vergessen) - sie ist wirklich sinnlos, weil man mit "*" alle Blöcke updaten kann. Das ist blöderweise in der Hilfe nicht dokumentiert, sondern es wird extra von Instanzen eines bestimmten Blocks gesprochen - ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 16.11.2005 um 20:58 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das ganze noch einwenig verbessern und erweitern, aber irgendwie klappt das nicht. Es kommt immer wieder Syntaxfehler.(DEFUN c:ordi (/ nprpfpcpDXXDXDYYDYP1P2P3)(COMMAND "bks" "o" pause)(COMMAND "_dimordinate" (SETQ np (GETPOINT " Startpunkt")) (setq fp (GETPOINT " Führungspunkt"))) (if fp (progn (setq DXX (- (car fp) (car np)) DX (- (car np) (car fp)) DYY (- (cadr fp) (cadr np)) DY (- (cadr np) (cadr fp)) ) (if (and ( DYY DXX) ( DX ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
Dober Heinz am 17.11.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo LisplerWenn ich eine Block über DesignCenter einfüge, kann ich den dan gleich mit einenm Lisp weiterarbeiten. um Block auf linie ausrichten und die linie dan Brechen.siehe Beilagedanke------------------ Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp implode gesucht
thika am 17.11.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach einem Totalabsturz fehlt mir ein bestimmtes Lisp, welches aus dem Forum stammt. (prima Sache )Name: imp (implode) bewirkt das Gegenteil von explode (ach..).Hab gesucht, aber nix gefunden, hat jemand einen Tip?Vielen Dank, Thika.

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz