|
Lisp : 3drotate in Lisp
cadffm am 19.10.2012 um 15:06 Uhr (0)
Können wir dann auch mal die Musterdatei bekommen in der nur eine grüne Linie enthalten istund die Koordinaten (p1 p2) mit den Endpunkten dieser einen Linie übereinstimmen ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 05.03.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hmm,eben mit 2000 (voll, dt) getestet, auch keine Gedenkminute. ACAD2007-Problem?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Länge der Supportpfade begrenzt ?
Peter2 am 16.02.2005 um 08:48 Uhr (0)
Wir haben momentan das Problem, eine bunte Sammlung an Lisp und BMP (für die Werkzeugkasten) über diverse Verzeichnisse verteilt zu haben. Mit den Original-AutoCAD-Pfaden kommen ca. 16 Supportpfade zusammen, die auch recht lang sind (H:datenautocad oolsmeinegruppeuntergruppe est_2004.....). Dieser Pfadhaufen soll auch vereinfacht werden, aber bis alles durchgecheckt ist, möchten wir die bestehenden Verzeichnisse verwenden. Nun schaffen wir es nicht, alle Pfade auch in AutoCAD reinzustopfen - weder über ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
cadffm am 18.01.2016 um 20:05 Uhr (1)
"Die Meldung von DWGCHECK allein hilft mir auch nur wenig, da ich mindestens eine Unterscheidung brauche, ob die geöffnete Datei von (pur-/Vanilla-)AutoCAD oder einem AutoCAD mit Aufsatz (MEP,Arch,Civil..) gespeichert wurde."Damit wollte ich darauf hinweisen das man sich dabei noch nicht mal für "egal welche Version" verlassen kann.Der von dir genannte Abschnitt wird imho nur von Vertikelprodukten geschrieben (kenne ich durch viele ADT/ACAD Dateien), in Standard Acad gibt es das SO nicht.-Aus der LISP-Ecke ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text, Mtext auf vonLayer machen
cadffm am 08.10.2018 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:cadffm = vielen Dank, super Lisp. Leider habe ich vergessen zu erwähnen, dass es auch MTexte gibt, wenn man Doppelklick drauf macht, denn Text markiert, kann man den Text im Texteditor nochmal auf eine andere Farbe anstatt auf vonLayer legen... leider berücksichtigt diese Lisp nicht diesen Modus.Dieser Sachverhalt wurde hier bereits mehrfach angesprochen obwohl du diesen vergessen hattest zu erwähnen,so liest sich deine Antwort aktuell leider sehr ignorant.Zitat:Andere Frag ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AccoreConsole prozess kontrollieren
Brischke am 25.04.2018 um 17:23 Uhr (1)
... nun ich denke, du bist auf der .Net-Seite dennoch besser aufgehoben.Willst deine Aufgabe exakt so umsetzen, wie oben geschrieben, könntest du im .Net die Tasks überwachen und würdest mitbekommen wann einer verschwindet. Besser noch, so ein Process, mit dem du die AccoreConsole startest, kannst du dort auch mit einem Event versehen, dass dir anzeigt, wann dieser Process beendet wurde.Was eigentlich für dich noch interessant sein sollte, ist das Management der Parallelverarbeitung, welches dir in .Net au ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : spiegeln & layerwechsel in einem ?
cadffm am 29.04.2009 um 17:58 Uhr (0)
Also von deiner Fragestellung her ein simple Antwort, jedoch befürchteich Pessimist das du dein Vorhaben nicht korrekt beschrieben hast =hmm, also wenn es Lisp sein "muß" :Ansonsten kann man das auch mit einem einfachen Menü-/Buttonmakro machen ?!Einfachste Lösung in Lisp - aber die Befehlszeile dabei nicht wie gewohnt aussehen:zudem hast du nicht gesagt was mit der Option "Quellobjekte-löschen" geschehen soll, daher mein 3.Mal Pause im Command(if (setq AWS (ssget)) (progn (command "_.MIRROR" AWS "" PAUSE ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Dirk.B am 31.01.2013 um 14:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Es ist schon ne weile her, dass ich mich mit Lisp beschäftigt habe.Aber ich habe noch ältere Tools im gebrauch die ich gerade leicht angepaßt habe,was z.B. aktuelle Schraffuren etc. anbelangt.In diesem Zusammenhang wollte ich die alten starren Schraubenblöcke gegen unseredynamischen Blöcke austauschen. Hab dazu auch verschiedene Beispiele hier im Forum gefunden. Aber leider komme ich danmit nicht wirklich klar.In den Anhängen seht ihr die Eigenschaften.Ich möchte nach dem einfügendes Blocks ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 16.11.2005 um 10:47 Uhr (0)
Ich versuche gerade, "attsync" in ein Lisp einzubauen.Versuch 1:Code:(command "_attsync" "n" blockdef)Jedesmal nach dem 4. Attsync-Befehl knallt es, obwohl jede Schleife mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen wird.: Systemfehler: Befehle können nicht mehr als 4 verschachtelt sein. Die Schleife habe ich einmal mit "foreach", dann mit "Repeat" aufgebaut - das Ergebnis ist das gleiche.Frage 1:Wo kommen die "verschachtelten 4 Befehle" her?Versuch 2:Code:(acet-attsync blockdef)da habe ich das Problem, das zuers ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Brischke am 06.03.2003 um 23:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Zettlitzer: (defun c:test (command "_arc" "" "" "") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") ) Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: ")) Hallo Walter, bei (entsel) werden dir der Punkt, an dem das Element gewählt wurde, und das gepickte Element selbst zurück gegeben. Code: Befehl: (entsel) Objekt wählen: ( Objektname: 18f7558 (257.058 141.529 0.0)) Meiner Meinung nach hast du doch mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl _.copy
Bernd10 am 14.11.2008 um 08:37 Uhr (0)
Hallo cadffm, Zitat:Original erstellt von cadffm:Der _.copy-Befehl funktionierte bis/ab 2006 anders: Ab 2006 hat der normaleCopy-Befehl automatisch eine Mehrfach-Kopie Funktion, vor 2006 war dasnicht so. Früher war es so wie es die Command-Variante zeigt! "alte" Lisp´s sindsomit auch heute noch lauffähig, auch wenn sie Command "_.copy" nutzen..Warum es sich überhaupt anders verhält: Keine Ahnung, aber positiverEffekt für alle Command-Holzhacker :) danke für diese Information. Sowas habe ich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
Martin Henkel am 05.03.2007 um 11:01 Uhr (0)
Danke!so funktioniert es, auch wenn ich es noch nicht verstanden habe.Vielleicht kommt das ja noch später.Gruß Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 22.05.2006 um 08:04 Uhr (0)
Leider gibt es bei mir diese Systemvariablen nicht! Gibt es diese evtl. erst in AutoCad 2007 ich habe noch 2005Das wäre schade. Gruß Silke
|
In das Form AutoLisp wechseln |