|
AutoLisp : Massenhafter Ursprung
WolfgangGutke am 24.11.2005 um 15:26 Uhr (0)
Hallo,ich habe Zeichnungen, die aus Blöcken, in Blöcken, in .... erstellt wurden. Wenn ich nun ein LISP in ACAD 2k2 starte, welches alle Blöcke und Unter-Blöcke in Ursprung setzt, wird ACAD irgenwie immer langsamer?? Habt ihr eine Erklärung dafür?VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Massenhafter Ursprung
CADmium am 24.11.2005 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WolfgangGutke:Hallo,ich habe Zeichnungen, die aus Blöcken, in Blöcken, in .... erstellt wurden. Wenn ich nun ein LISP in ACAD 2k2 starte, welches alle Blöcke und Unter-Blöcke in Ursprung setzt, wird ACAD irgenwie immer langsamer?? Habt ihr eine Erklärung dafür?VGWolfgangOhne zu wissen , was das für ein Lisp ist? .. meine Glaskugel schweigt sich aus..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Massenhafter Ursprung
WolfgangGutke am 24.11.2005 um 15:42 Uhr (0)
Wie Thomas, deine Glaskugel ist defekt???Nein, mal im Ernst:Es läuft folgendermaßen ab: Zurerst suche alle INSERT, setze sie mit EXPLODE in einer foreach-Schleife in Ursprung. Dann suche ich wieder alle INSERT, setze sie .... usw., bis es keine Blöcke mehr gibt. Das ganze ist in einer while-Schleife eingepackt.Ich wollte hier nicht ganze Prog reinpacken, da es noch ne ganze Menge Unterprogs und if-Entscheidungen usw. enthält. Ich hoffe, dass dir diese Erklärung ausreicht.VGWolfgang------------------ LISP ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layerliste bilden
Waldemar am 25.11.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,versuche mit Lisp ein Programm zu schreiben in dem ich nach Auswahl der Objekte alle anderen Layer ausschalte außer der auf denen die Objekte Liegen. So weit hab ich es schon geschafft, dass Objekte die gewählt werden ausgeschaltet werden. Beim Bilden einer Liste komme ich leider nicht weiter. Kann mir jemand einen "Schubser" geben wie ich es am besten erreiche.(defun C:LAYSELWP (/) ;(/ CM AU LA ZA) ;Systemvariablen werden gespeichert (Setq CM (Getvar "Cmdecho")) ;Systemvariablen wer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerliste bilden
Waldemar am 25.11.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Holger,danke für den Tipp. Ich werde es versuchen.Hallo CADchup,die Befehle aus den ExpressTools haben mich darauf gebracht. Um meine Lisp Kenntnisse zu verbessern quelle ich mich mit den kleinen Makros durch.Schöne GrüßeWaldemar
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerliste bilden
mkl-cad am 25.11.2005 um 13:00 Uhr (0)
HalloVielleicht hilft das auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001037.shtml#000010 Kann man in vielen Lisp-Programm gebrauchen da es wirklich alles liefer.------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Alle Blöcke markieren
Attilio am 26.11.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bräuchte mal 2 Zeilen LISP-Code.Und zwar möchte ich einen Block picken und danach sollen alle Blöcke mit dem gleichen Namen als Auswahlsatz zur Verfügung gestellt werden.Diesen muss ich dann weiterverarbeiten.Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.Vielen Dank !Gruss Attilio
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Algorithmensammlung gesucht
CADmium am 29.11.2005 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von s.wickel:Hallo Forum!Weiss vielleicht jemand von euch eine Internetseite oder ein Buch mit Algorithmen für die Programmierung?.. ein bißchen sehr allgemein .. der Grundalgorithmus eines Programms(Moduls) wäre "Datenbereitstellung" - "Aufgabenlösung" - "Datenausgabe" solche Module lassen sich dann zu übergeordneten Modulen und ganzen Programmen erweitern. Zitat:Original erstellt von s.wickel: Z. B. wenn ich die Schnittpunkte zwischen zwei Kreisen suche (nur ein Beispiel) könnte ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mal wieder OT...
Charly Setter am 30.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo AxelMeine 1. Reaktion als Igor mir das erzählte war: Sch....Aber Du wirst das schon packen. Und nächstet Jahr in Stuttgart bist Du wieder dabei. Sonst werden die Nächte so kurz. Alles GuteMathiasPS.: Mein 1. Posting im Lisp-Forum. Es wäre mir lieber es hätte diesen Anlaß nicht gegeben.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mal wieder OT...
majowi am 30.11.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Axel,als ich mich mal wieder ins Lisp-Forum verirrt habe -- ein Thema von mapcar -- und dann das.Einfach alles alles Gute, ich drück dir die Daumen, wünsch dir viel Kraft, Mut, Ausdauer und natürlich, dass du nie deinen Humor verlierst, der ja auch immer ein Zuckerl in deinen Beiträgen ist.Freu mich darauf weitere von dir zu lesen GrußMarkus
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mal wieder OT...
highway45 am 30.11.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Axel,auch als Nicht-Lispler bist Du mir durch Deine vielen und teilweise knackigen Beiträge bekannt geworden.Du gehörst wie gesagt zum Inventar !Nerv Deine Umgebung mit ein paar Lisp-Reimen, dann werden die Dir schon ein Modem besorgen...Besonders für die nächsten Tage wünsche ich dir viel Kraft und viel Mut.Beste GrüßeMatthias------------------ Matthias
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ASCII 2 Koordinatenpunkt
JoBoCAD am 01.12.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe jetzt wirklich lange im Forum gesucht.Leider finde ich keinen Beitrag bzw. eine Lisp-Routine, die mir aus einem String eine Koordinate konvertiert.Da ich mir sicher bin dass es sowas gibt bitte ich Euch um Eure Hilfe.Danke im VorausJoBo
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ASCII 2 Koordinatenpunkt
s.wickel am 02.12.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Jobocad!Guck mal auf die LISP-Seite von MAPCAR. Dort wird eine Funktion eingeführt die heißt "str-tok" und zerlegt eine Zeichenkette bei einem Trennzeichen. Damit hast du schnell was gebastelt. Beachte, dass in der Funktion noch andere Funktionen der Seite verwendet werden. Wenn dir die Funktion geholfen hat dann, schau mal hier (und sonst auch):http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001456-8.shtml------------------Grüße aus dem Siegerland,Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |