|  | Lisp : alert in Lisp unterdrücken cadking am 11.07.2019 um 10:16 Uhr (15)
 Die Lösung für diese spezielle Alert-Box ist ein vorangestelltes - statt _ :(command "-AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "")diese Variante erledigt die Neudefinition ohne Hinweisbox------------------Danke Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Wendeltreppenlisp CADwiesel am 02.04.2004 um 11:22 Uhr (0)
 in der Lisp ist noch ein Fehler, den ich nicht ermitteln kann in der Zeile: (setq anz1 (- anz1) dazu müsstest du nochmal im originaltext nachsehen ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : überschrieben Bemaßungen Martin.Poggensee am 26.06.2007 um 09:40 Uhr (0)
 Tut mir leid, aber ActiveX geht nicht. Der Code muß nämlich auch unter BricsCad laufen, und das funktioniert nur bei "reinem" LISP.------------------Martin Poggenseewww.poggensee.net
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fehler. Funktion abgebrochen marc.scherer am 19.05.2004 um 08:45 Uhr (0)
 Hi Bernd, stell doch Dein lauffähiges Lisp mal hier rein, irgendwer wird den Fehler dann schon finden... ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie Theodor Schoenwald am 18.11.2005 um 16:44 Uhr (0)
 Hallo,wie kann ich in Lisp abfragen, ob der Richtungsverlauf einer Polylinie / LWPolylinie im Urzeigersinn oder GUZ ist.Wie könnte eine Lösung aussehen?GrußTheodor Schönwald
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Systemzeit  am Rechner steppe2000 am 11.01.2011 um 17:56 Uhr (0)
 hallo zusammen... ich wieder kann mir jemand sagen, wie ich die aktuelle Systemzeit des Rechners auslesen kann?!... bräuchte den Wert zum vergleichen in ein Lisp....DANKE and die weite Welt von cad.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen SEHER am 23.06.2004 um 13:43 Uhr (0)
 Hallo Dietmar,die Infopunkte will ich nicht auslesen, sondern wirklich die Stückliste die auf dem Blatt ist. Diese müssen nicht immer übereinstimmen. Vielen DankGrußSeher
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : bitte Mini-Lisp prüfen , danke cadffm am 02.10.2002 um 13:45 Uhr (0)
 Ich nehme die Antwort: 1) (ssget...) - Aufruf: Geht prinzipiell so.  an, und danke !  zu den anderen Punkten: es sind ja keine Blöcke definiert, weder 1er noch mehrere ! die dwg dient mir als Block ! soll heißen: diese DWG wird in einer anderen Zchng. als Block einfügen.... somit gibt es keine Verwechslung da dieses Attribut nur 1x in JEDER dieser Dwg´s vorkommt ! also: Habe davon ca. 300 DWG´s , diese dienten in einem bestimmten Projekt als "Blockdefinition" Nun möchte ich diese DWG´s weiterverwenden für  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln KlaK am 21.05.2016 um 12:13 Uhr (1)
 Hallo Maddin230,Willkommen im Forum   Nachdem dies Dein erster Beitrag hier ist sei der Hinweis auf das Ausfüllen der Systeminformation erlaubt. Manche Aufsätze zum reinen Autocad bieten hier manchmal einfache Lösungen und man stochert bei den Antworten nicht so ganz im Dunkeln.Du bist hier im Lisp-Forum in dem es um Programmierung geht, damit wäre prinzipiell (fast) alles möglich. Die Frage ist nur wie sind Deine Kenntnis in Bezug auf Lisp? Das Herausfinden der Schnittpunkte und anschließenden Polylinien  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?! T_Kaulen am 20.01.2012 um 12:36 Uhr (0)
 Hallo Forum,nutze in Autocad 2012 einige Kurztastenbefehle, die ich vor einigen Jahren mal über Lisp "programmiert" habe. Seit Version 2011 funktionieren einige nicht mehr so richtig. Unter anderem völlig einfache Linienbefehle wie nachfolgender(defun c:lie () (command "._line" "_end" pause))Bei Eingabe von "lie" soll eine Linie vom nächsten Endpunkt gezeichnet werden. Das funktioniert prinzipiell auch, also es wird ein Endpunkt gefangen, aber das Hilfssymbol für "Endpunkt" also dieses kleine farbige Quadr ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  Multilinien.zip
 | Lisp : MLINE und Lisp Andreas Kraus am 20.12.2017 um 07:27 Uhr (1)
 OK, hab ich so gemacht.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 20. Dez. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : dynamischer block ? lisp prüfung tappenbeck am 26.03.2008 um 14:25 Uhr (0)
 hi !weiß einer wie man einen block auf "dynamischer block" prüfen kann ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attributen Lesen Nano am 18.06.2009 um 10:12 Uhr (0)
 Hallo wahrscheindlich kann Jemad mir helfen.Als Beilage ist eine Datei (Block dwg) die umbennet werden muss auf (.dwg).Hier ein Lisp mit Block wählen und liest den Attribut heraus.Das funktioniert.(DEFUN C:Test1()(SETQ ta605ent (ENTSEL "
Tabelle wählen: "))(IF (AND (SETQ ent (car ta605ent))(= (CDR (assoc 66 (ENTGET ENT))) 1))  (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent))(/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND"))(IF (AND (= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB")(= (strcase (CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "RAUM-NR:") ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |