|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
für 1. am besten zippen oder umbenennen in Beispiel.dwg.txtfür 2.(sssetfirst nil(ssget "_x" (list(cons 410(getvar"CTAB")))))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
Meldin am 04.05.2012 um 08:27 Uhr (0)
Nein erstellt wird damit auch nichts du kannst das Objekt nur übergeben von Lisp nach AX und wieder zurück.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 26.07.2012 um 13:58 Uhr (0)
Hallo GottesGeschenk,danke für Deine Antwort. Damit habe ich aber nicht wie gewünscht den command-Aufruf in meinem Lisp-Code ersetzt, sondern nur eine Funktion darum geschrieben.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Dorfy am 07.07.2008 um 16:07 Uhr (0)
zur KurzanleitungGoogle mal "AutoCAD 2000 Visual Lisp Tutorial.pdf"(kommt als pdf recht weit oben)Ist zwar englisch, entspricht IMHO auch der Hilfe aber immerhin waskompaktes zum drucken und lesen und für die runde ablage mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Madler am 04.11.2012 um 18:21 Uhr (0)
Na das sind ja nicht sehr erfreuliche Nachrichten. Ich hab Erfolglos den ganzen Sonntag versucht an die Eigenschaftsinformationen (mittels Lisp) zu kommen. Ich nehm das erstmal so zur Kenntnis und gebe an dieser Stelle auf.Vielen Dank euch beiden!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-get-perimeter
Dorfy am 18.11.2010 um 13:51 Uhr (0)
vllt mit command area objekt und dann getvar perimeterdas sollt gehen...versuch mal------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADmium am 29.03.2006 um 08:36 Uhr (0)
Aufwand zur Erstellung eines Schutzes und Schöpfungshöhe des Programms sollten schon in einem vernünftigen Verhältnis stehen. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 20.09.2013 um 11:56 Uhr (1)
Der Tip mit dem VBA verweis hat den Stein ins rollen gebracht, um mich noch mehr mit VLISP auseinanderzusetzen.Ich war mir doch sicher, dass mir eine Tür bisher verschlossen blieb.Ich click jetzt 1000 mal auf 10u´s------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlerhafter Lesevorgang für Zeichen (Oktal): 21
charlieBV am 17.01.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hi, erwartungsgemäß meinen Anmeldenamen, der gleichzeitig mit Unterstrich und .lsp mein Lisp-Name ist------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-DXF-Zugriff auf Layer frieren in aktuellen Ansichtsfenstern
Peter2 am 21.09.2010 um 14:33 Uhr (0)
Tja, wie oben schon gesagt: wie finde ich den obigen DXF-Code? Irgendwo hat er sich doch versteckt ....Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
CADmium am 23.01.2007 um 20:19 Uhr (0)
@Forelle, mal sehen was sich machen läßt .. sind noch einige Fragen zu klären ...@all .. Danke für die Resonanz.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Letzte Benutzereingabe vorschlagen
pusenmeyer am 09.02.2007 um 10:02 Uhr (0)
Gott, wie peinlich. Wenn ich dran denk wie oft ich das so schon benutzt hab... Wobei wir wieder beim alten Thema wären...Wann in etwa gibts Axels Tutorial als Buch? Hätte ich es als Grundlage gehabt als ich mir Lisp beigebracht habe würde mein derzeitiges Programm wohl rund 30 Seiten weniger umfassen und ich müsste hier nicht ständig Fragen posten. Beim Text-am-Bildschirm lesen gehen mir die Augen über...ich werds so wohl nie schaffen es komplett zu lesen. Ich freu mich auf die gedruckte Version.Wegen der ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : mehrsprachiges Lisp
jörg.jwd am 30.11.2017 um 12:56 Uhr (15)
Hallo zusammen,hat von euch jemand eine Idee wie ich meine Lisp-Programme mehrsprachig gestalten kann. Es geht mir in erster Linie um meine Abfragen und evtl. Antworten. Wenn i9ch z.B. eine Meldung bringe wie "Linie wählen" hätte ich das gerne so gelöst dass wenn das System englisch gestartet wurde dass die Frage eben heißt "select Line". Im SolidWorks haben wir das mit einer .ini Datei gelöst in der alles mehrsprachig mit Pipe (|) getrennt drin steht und sich das Macro dann die jeweilige Sprache der betre ...
|
In das Form Lisp wechseln |