|
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
fuchsi am 18.10.2004 um 12:48 Uhr (0)
errinnert mich irgendwie an das übungsbeispiel Gartenweg in der Visual-lisp Onlinehilfe. Vielleicht mal danach suchen. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Corelcad
Fey am 10.05.2025 um 17:54 Uhr (1)
Hallo wie funktioniert Lisp (Autolisp) mit Corelcad was sind die Unterschiede zu Autocad M.F.G.J.Fey
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dwg einfügen
SOLID-master am 20.12.2006 um 08:34 Uhr (0)
hallo cadwiesel, danke für deinen hinweis.aber ich habe mir das etwas anders vorgerstellt.und zwar: eine dwg ist geladen, per mausklick auf dieschaltfläche "xyz" möchte ich automatisch einen block bzw. dwgeinfügen die in dem selben verzeichnis liegt und den selbennamen hat + suffix wie die aktuell geladene dwg(mit einem klick, und der block bzw. die dwg "hängt" am cursor).der "user" darf natürlich NICHT manuell hingehen und den block bzw.die dwg einfügen.---------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Corelcad
Fey am 10.05.2025 um 18:20 Uhr (1)
Hallo was für eine Lisp (Autolisp) Version wird in Corelcad 2017 verwendet M.F.G.J.Fey
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : align, xalign Punkte sind in einer Linie
argh am 10.08.2007 um 09:42 Uhr (0)
hallo forum!vor einiger zeit fand ich hier im forum die lisp-funktion xalign ... eine sehr gute alternative zum doch sehr bugbehafteten autocad "align". leider habe ich das problem, dass "xalign" oftmals mit der meldung "Punkte sind in einer Linie" unterbricht.Das erfolgt an dieser stelle:(command "_.rotate" satz ep3 "" 0-0-0 "_R" 0-0-0 (trans p2 0 1) (trans q2 0 1))ich habe versucht die werte mit einer einfachen if abfrage zu vergleichen .. und gegebenfalls zu manipulieren .. leider gibt lisp mit dennoch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : befehle
fca_mi2 am 09.11.2010 um 20:04 Uhr (0)
hi,kann man sich eigentlich irgendwo sämtliche lisp-befehle als pdf runterladen ?------------------MfGFrank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : decompiler
mkronegger am 20.10.2005 um 16:27 Uhr (0)
halloexistiert ein decompiler für compilierte lisp (.fas) dateiendankemichael
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : layer invertieren
kikaz am 16.03.2007 um 17:25 Uhr (0)
Hallo LisperDa ich in einem Planungsbüro tätig bin, und zZ oft mit Zeichenarbeit konfrontiert werde, möchte ich mir ein paar immer-wieder kehrende Abläufe vereinfachen.z.B.: Alle Layer die gefroren sind einschalten - alle was eingeschalten sind frieren, dann das gezeigte löschen und wieder layer die aktiviert sind frieren und umgekehrt. Dient zur Bereinigung von unseren Architekturplänen, da ich den "gefrorenen Inhalt" nimmer brauche.Ich lese mich gerade in die große Welt der Auto-lisp durch, doch leider f ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke in DWG bekommen
Hunchback am 18.12.2007 um 11:44 Uhr (0)
Das hier hilft: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Rohrleitunge
Zec am 10.05.2006 um 12:15 Uhr (0)
hallo thomas,hab was gefunden, nun wollte ich einen lisp-experten fragen ob es möglich ist das programm so zu ändern das man die rohrstärke auch einzugeben kann.grußZEC
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Durchmesserzeichen
Zec am 12.09.2006 um 14:23 Uhr (0)
hallo thomas,muß ichs in programm einbauen oder nicht, denn lisp-technisch bin ich eine null, bitte um nörgelde hilfe.grußZec
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Durchmesserzeichen
Zec am 12.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
hallo thomas,mir ist klar wie man ein lisp-programm in acad lädt,hab ich auch gemacht und dann die fehlermeldung:Fehler: Überzählige rechte Klammer in EingabegrußZec
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : bemaßungsstil
fca_mi2 am 26.04.2005 um 08:33 Uhr (0)
hallo, ich möchte mittels lisp einen bemaßungsstil erzeugen. wie gehe ich da am besten ran ? ------------------ MfG Frank
|
| In das Form AutoLisp wechseln |