Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4031 - 4043, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Linien und Kreise
danielboukreev am 06.01.2006 um 21:14 Uhr (0)
HalloGenerell:zunächst würde ich (wie ja schon in deinem letzten Thread beantwortet) die verwendeten Variablen lokalisieren, siehe hierzu auch die Lisp-Hilfe unter "defun" (local variables). Zu Aufg. 1: Zu deiner Frage mit dem Abbruch der Funktion: schau mal unter www.cadwiesel.de - dort dann Bauklötze und dann Error.Bezgl. (/ PI 2) und (* Pi 1.5): Nachdem, was ich in Mathematik bezgl. Einheitskreis gehört hab, dürfte das relativ egal sein, ob ich jetzt im Uhrzeigersinn um 1/4 Pi herumgehe oder entgegen de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlerhafter Lesevorgang für Zeichen (Oktal): 21
charlieBV am 17.01.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hi, erwartungsgemäß meinen Anmeldenamen, der gleichzeitig mit Unterstrich und .lsp mein Lisp-Name ist------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
dillmann rudi am 17.01.2006 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Rudimentär mit Lisp : Siehe Anhang! Setzen geht auch. (aber nicht hier auf die Schnelle)Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor, welches entsprechen umgerechnet werden muß. (Hinweise dazu : http://www.ortelius.de/kalender/calc_de.php  oder als Fertigfunktion in der julian.lsp der E-Tools! )Gruß Thomas(Frage : mit VBA aufgegeben ? )Hallo,ich brings einfach nicht hin die Bearbeitungszeit unter Mech2004DXzuändern! Könn ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
dillmann rudi am 17.01.2006 um 13:32 Uhr (0)
THX! Reine Optik! Mit Lisp und so kenne ich mich weniger aus! Mich stört haltdie Zeit, wenn ich aus Bestand eine neue Anlage mach und habedann 587h oder so drinne stehen.Gruß RD------------------Gruß RD

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Brischke am 18.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
das Dateierzeugen dauert ne "Weile" , da kann es sein, das dein Lisp zu schnell ist, deshalb mit (findfile ..) prüfen, evtl. in einer While-Schleife------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Wolli am 18.01.2006 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen,@CADchup, die Namen für die Papierformate sind alle im Treiber definiert ebenso Stifzuweisung vorhanden...ohne dem Programmaufruf cimdb_zvs_plot_do_rest am Ende werden diePlotfiles richtig erstellt.Ich versuche es jetzt noch auf einem anderen Weg, dazu bräuchte ichnur eine zeitlich definierbare Pause im Lisp.Wie sieht denn so ein Code aus?Danke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Auswahlfilter
Hänk am 18.01.2006 um 23:11 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe hier ein im Netz gefundenes Lisp-Progrämmchen, das mir hilft alle Objekte auf vonlayer zu setzen. Gefunden habe ich es glaube ich sogar hier drin wenn ich nicht irre. Wie könnte man sowas erweitern, wenn nicht ALLES auf vonlayer gesetzt werden sollte, sondern ALLES ausser POLYLINIEN?Hat mir jemand einen Denkanstoss dazu wie man die Auswahl richtig definiert?Code:(defun c:cb( / BLOCK ) (vl-load-com) (vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
kathi-witt am 24.01.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Leute,bin bei meiner Diplomarbeit und mal wieder ratlos...Habe in meiner Zeichnung Blöcke mit Attributen eingefügt und möchte nun zwei Symbole (Blöcke) anhand eines bestimmten Attributes miteinander durch eine Linie verbinden. Bei dem Attribut handelt es sich um die Punktnummer des jeweiligen Messpunktes. Ich möchte also dass das Programm die Punkte der Punktnummern X und Y durch eine Linie miteinander verbindet. Es soll also in den vorhandenen Attributen nach der entsprechenden Punktnummer gesucht w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
kathi-witt am 24.01.2006 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Jörn,1. das mit dem (cdr(assoc 10(entget(car(entsel " Blockreferenz wählen:"))))))hab ich soweit verstanden meine Frage war, ob der Zugriff auf die Referenz anhand des Attributwertes auch einfacher (kürzer) geht als der Code auf den Thomas verwiesen hat???Hier der Code von Thomas:"Wie auch immer, ich würde Menü und entsprechende Buttons so erweitern, dass nach _amtitlehalt der Befehl UPDATE-Title-Block aufgerufen wird, der in folgendem Lisp definiert wird.(defun DATE_GETSTR( / DATUM) (setq DATUM (rto ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
CADmium am 24.01.2006 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kathi-witt:Sorry, aber als "Fast-Anfänger" blick ich da nich so ganz durch...Für den Durchblick sorgt vielleicht das ausgezeichnete Lisp-Tutorial von Mapcar. Ansonsten hab ich natürlich Verständnis für deine sagen wir mal "anfängertypischen Defizite". Es wäre natürlich auch kein Problem, den kompletten - für deine Zwecke angepassten - Code hier reinzustellen, aber wäre dir damit geholfen ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
kathi-witt am 24.01.2006 um 18:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Für den Durchblick sorgt vielleicht das ausgezeichnete Lisp-Tutorial von Mapcar. Ansonsten hab ich natürlich Verständnis für deine sagen wir mal "anfängertypischen Defizite". Es wäre natürlich auch kein Problem, den kompletten - für deine Zwecke angepassten - Code hier reinzustellen, aber wäre dir damit geholfen ???sicher wäre es einfacher für mich mit einem auf meine Zwecke angepassten Code klar zu kommen, als mich in einen umfangreichen Code reinzufinden ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Optionen Problem
tunnelbauer am 25.01.2006 um 19:59 Uhr (0)
Wissen wir schon... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/002515.shtml (Was hat das mit LISP zu tun ?)------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Optionen Problem
Omegacentauri am 25.01.2006 um 20:03 Uhr (0)
Was hat das mit Lisp zu tun?Vielleicht sind hier ja einige, die mehr vom Kern des Programms wissen....Dann könnt das Problem vielleicht schneller aufgelöst werden.-------------------=es gibt nichts, was nicht geht=-

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz