Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4096 - 4108, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : lisp und das internet
wronzky am 21.07.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Frank! Wie bist Du denn mit deinem Kolegen verbunden? Internet? VPN, DFÜ-Netzwerk? Auf Externe Dateien kannst Du von Lisp aus so zugreifen: Code: (defun get-remote-file (url / util local fehler)   (setq util (vla-get-utility (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))))   (setq local )   (setq fehler (vl-catch-all-apply vla-getremotefile (list util url local t)))   (if (vl-catch-all-error-p fehler)     (progn;fehler: Datei nicht da, kein Internet oder so...       (prompt Ein Fehler ist aufg ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block-Objekte in Auswahlliste
archtools am 27.10.2009 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FiRePhoeniX:Hallo Forum,ich hätte mal einen Frage an euch. Stoße mal wieder an meinen Lisp grenzen.  Ich wollte fragen, ob es möglich ist einen Block auf Ursprung zusetzen und die darin befindenden in einen Auswahlliste (ich hoffe das heißt so) zu packen.Dies alles über Lisp.Also das Auflösen ist kein Problem. Dies kann ich mit den befehl Ursprung machen.Jetzt komme ich einfach nicht weiter. Habe es schon mit entlast probiert. Ist aber in diesen Fall aber nicht Hilfreich. Viel ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : dwg auswerten
mapcar am 17.07.2005 um 22:18 Uhr (0)
Hi, wenn du, wie du sagst, bisher kaum mit AutoCAD gearbeitet hast, wird das schwer werden, vor allem, da du auch keine präzise Angaben machst, was eigentlich passieren soll. Deine bisherigen Angaben reichen bestenfalls dazu, sich an einen Fachmann zu wenden und die Frage zu stellen, ob er wohl in der Lage wäre, das Problem zu lösen, wenn du es dann auch formulieren kannst. Ich nehme nicht an, dass dieses Gebiet irgendwie dein Hobby ist und du nur deinen Partykeller neu verkabeln willst. Also würde ich mic ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : List_box mit variablen Tabs
StephanF am 28.02.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hi Marc, vielen Dank für Deine vielen Vorschläge. Den 1. Vorschlag finde ich am Besten. AfraLisp kenne ich schon länger, und habe auch schon damit geliebäugelt, den kompletten DCL-Code in die Lisp-Datei aufzunehmen, aber dabei noch nicht an die Tabs gedacht. Danke für den Gedankensprung. DosLib entfällt, da ich meine Programme auch weiterreiche, und diejenigen sich DosLib nich installieren wollen dürfen können ... Object-DCL finde ich zwar auch gut, hab aber leider keine Zeit, mich da einzuarbeiten. (is ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
archtools am 05.01.2007 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos: Mein Interesse geht eher in die Richtung, ob es da zusätzliche/andere Funktionen gibt, mit denen man da oder dort leichter/schneller eine Lösung findet. Sozusagen als Ergänzung/Erweiterung zu Lisp wenns dort umständlich ist - z.B. liegt ein Punkt auf der linken oder rechten Seite einer Polylinie?Naja, solche Sachen musst Du Dir schon selber programmieren oder programmieren lassen. Jeder Programmierer erarbeitet sich im Laufe der Zeit eine umfangreiche Bibliothek an solche ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Wer möchte testen?
mapcar am 27.07.2003 um 23:48 Uhr (0)
Hi Leute, habe ja schon länger auf meinen Lisp-Seiten angekündigt, dass ich da einen Übungsinterpreter einbauen will, mit dem man die ersten Hausaufgaben direkt auf der Seite und ohne AutoCAD machen kann. Jetzt endlich habe ich die Rohfassung soweit fertig, dass es sich wirklich zu spielen lohnt. Ist noch nicht eingebaut in die Seiten, bisher noch unter http://www.mapcar.de/pils/pils.html zu finden. Der Name PILS ist latürnich ein Buchstabendreher für Lisp, aber mit einer netten Assoziation - und Lisp ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Alle Konturen nach innen versetzen
C4DP4P57 am 27.10.2015 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von spider_dd:Ist nicht so schwer. Überlege mal, wann Du das Objekt nicht mehr brauchst und dann schau z. B. mal hier in die Hilfe zum Aufruf von entdel.GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 26. Okt. 2015 editiert.]Also einfügen würde ich es wohl am Ende der Lisp, also wenn das neue Objekt erstellt ist?!Ich habe jetzt mal ein wenig mit entdel rumprobiert, aber weiter wie (entdel (entlast)), was mir ja nur das letzte Objekt löscht, bin ich nicht gekommen. Ich verstehe nic ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : command im reaktor
Brischke am 15.10.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hi Fuchsi, Reactoren sind eine recht komplexe Angelegenheit, hast du sicher schon gemerkt. Für deinen Fall würde ich dann einen Object-Reactor vorschlagen. Der das Editieren beeinflußt. Musst du mal schauen, was da am ehesten passen könnte. Evtl, auch mit 2 Reactoren arbeiten. Der erste, der bei Beginn der Änderung, die Attribute ausliest, der 2. der bei Beendigung die alten Werte wieder hinein schreibt. Aber Achtung, der springt auch an, wenn du mit LISP neue (also die alten) Werte wieder reinschreibst. D ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
ManfredMann am 14.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Lisper! Wer könnte mir helfen? Ich sollte ca. 300 DWG-s, die unter R13 erstellt wurden, und DB-Verbindung beinhalten unter ACAD 2004 weiterbenutzen. Dies bedeutet, daß, ich die DB-Verbindung auch weiter funktionsfäig brauche. Aber unter ACAD 2004 sind die unter R13 erstellten Bezeichnungsvorlagen nicht funktionsfähig, weil ihren Skript nicht mehr gültig sind, die IST und SOLL Stände habe ich im Anhang (.zip) gespeichert. Da ich 300 dateien nicht manuell korrigieren möchte, suche ich nach eine Möglich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 22:09 Uhr (0)
funktioniert mit (getvar lastpoint ). Danke! Gruß Theodor [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 31. Mai. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp - Neigung 2D
LiebGuck am 08.01.2019 um 08:11 Uhr (10)
Danke, Danke, Danke, Daaaaas ist soooo super, CADmium.Kannst du mir noch einbauen, dass es auf eine Kommastelle rundet und ein % anhängt.Ich bin soooo begeistert.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
CADmium am 31.01.2018 um 14:38 Uhr (1)
ok .. bevor die nächste Frage kommt, wo ? .... : Hier zum Beispiel------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Element in Liste tauschen
KathaB am 13.03.2017 um 22:59 Uhr (1)
Hey Danke.Hab mir mittlerweile meinen eigenen Befehl via LISP gebastelt werde aber deinen Vorschlag zukünftig verwenden.Nochmals vielen Dank.Gibt es denn irgendwo eine Übersicht aller VL-Befehle?GrußKathi

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz