|  | Lisp : Bogenlänge skyzem am 29.11.2010 um 11:11 Uhr (0)
 vielleicht gehts auch einfacher.Laut meiner Matheverständnis sind 360° = 2 pisomit lautet deine Formel r * wmit w = eingeschlossener Winkel.Möglich, dass LISP nicht mit Graden sondern mit Radianten rechnet?------------------MfG skyzem
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : auf (Teile von) Unterlisten zugreifen Bäumchen am 16.12.2007 um 18:08 Uhr (0)
 Hallo,so weit ich weiß sollte das alles mit car und cdr gehen! (LISP)car - erstes ELement einer Listecdr - restliste ohne erstes Elementauch cadr/cdar/.... verschachtelbar bis in eine gewisse Tiefemfg Norbert
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe) ElAmigo am 21.07.2006 um 18:34 Uhr (0)
 habe übrigends AutoCAD 2006 (nicht wie im profil angegeben 2002)hab es im profil bereits geändert. wird aber wahrscheinlich erst bei einem neuen beitrag übernommen.grüßeAlex
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datenbank mit lisp GG-GREGOR am 26.08.2003 um 08:41 Uhr (0)
 Hi Holger. und kannst du mir helfen da was einfaches zu machen ? möchte Daten aus einem xls entnehmen hab aber keinen anhaltspunkt wie ich das anfangen kann oder welche befehle ich dazu brauche. ganz was einfaches wenn es geht. mfg G
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : mehrsprachiges Lisp cadwomen am 01.12.2017 um 13:24 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:Account gehackt oder lebt der User wirklich noch?Stiller Teilhaber------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : decompiler für vlx CAD-Huebner am 20.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
 Vielleicht hilft ja dieser Lisp-Code (DEFUN C:UNDO () (COMMAND "_UNDO")) Die Option Mark braucht nicht übersetzt zu werden, da Mark und Markierung im Deutschen gleich belegt sind. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen Moony am 02.03.2004 um 13:12 Uhr (0)
 Hallo Heinz! Ja, da bin ich gerade am üben, ich brauche in Lisp eine Abrage, die die Maße gleich mit dem Variablennamen in einer Textdatei abspeichert, das beim Start von Programm_2 gelesen werden kann.  Gruß Moony
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Blockname konvertieren ?? fbeckersm am 06.05.2004 um 08:35 Uhr (0)
 Hallo @All! Ich such nach einem Lisp Tool, dass meine Blocknamen konvertiert. Z.B. Alter Blockname  01  Neuer Name  Lampe  Hat jemand schon mal sowas geschrieben??? Wer kann mir da helfen, denn ich habe von AutoLisp no Peilung.... mfg Flo
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ausfertigungsnummern mit lisp beim plotten automatisieren oberkofc am 22.06.2005 um 13:58 Uhr (0)
 ACAD 2000, obwohl das keine Rolle spielen sollte, oder??    Zitat:  Original erstellt von marc.scherer:  Welche Acad-Version? Für AutoCAD 2.01 hätte ich da was fertiges *grins*
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles spider_dd am 22.02.2011 um 16:57 Uhr (0)
 Hallo Werner-Maahs,die Debugging Funktion des VL-Editors kennst Du?Ansonsten wäre vielleicht noch die Sysvar cmdecho was.HTHThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 22. Feb. 2011 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines Peter2 am 03.08.2017 um 13:01 Uhr (15)
 Was jemand, wie man auf die Elementkanten eines Profilkörpers, also auf die "CorridorFeatureLines", per Lisp zugreifen kann?Scheint nicht so banal zu sein...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : xref WolfgangGutke am 04.03.2006 um 11:32 Uhr (0)
 Hallo Frank,dies Problem hatte ich auch. Folgende Lösung siehe Anhang.P.S.: Ich verwende in diesem Prog die Zusatzapplikation ObjectDCL. Must das Prog also etwas umbauen.VGWolfgang------------------  LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA? CADwiesel am 01.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
 Ich kann mich Marc eigentlich nur anschließen,. Wenn di VB in und auswendig kennst, machs doch damit.Ich würde es per VLisp machen, aber aus dem gleichen Grund wie Marc.------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |