|  | AutoLisp : Punkt aus Auswahlsatz filtern UJJ am 08.10.2002 um 10:34 Uhr (0)
 Sorry, ich habelänger nichts mehr in LISP gemacht. Auf Auswahlsätze kann man mit den Listenfunktionen nicht zugreifen, sondern man muss die SS* Funktionen verwenden. Das erste Element aus deinem Auswahlsatz bekommt man mit (ssname setq as_Punkte_gelb  0) Gruss Uwe
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten Peter2 am 13.12.2010 um 15:45 Uhr (0)
 Ein pauschales Danke für die Beiträge - da habe ich jetzt eine gute Basis, um in den nächsten Tagen zu basteln.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!? Erwin Fortelny am 17.11.2003 um 07:53 Uhr (0)
 Hallo!    Zitat:  Original erstellt von Brischke:  Keine Ahnung? Probier es aus - und teile uns das Ergebnis mit.    Gut mach  ich ... so, gerade probiert und es funktioniert auch noch erfreulicherweise mit 2004!!!      ------------------ Servus, Erwin --
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp  - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ?? CAD-Huebner am 19.06.2004 um 16:47 Uhr (0)
 Und wäre nicht das AutoCAD Übersichtsfenster ein geeigneter Ersatz?Befehl ÜFENSTEREtwas Übung erfordert das Links-Rechts klicken im ÜFENSTER, aber es ist als transparenter Befehl zu nutzen.Udo Hübner
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Text-Justify Proxy am 02.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
 Denke schön. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp Niggemann am 05.04.2011 um 21:27 Uhr (0)
 @ CATwieselich habe es versucht zu reproduzieren der Fehler ist aber nicht mehr gekommen.@ archtools2 Gigabyt standen für ACAD zur verfügung.Ausslagerungsdatei ist ausgeschaltet.Platte hat laut chkdsk keine Fehler.mfgNiggemann
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : AfraLisp - Seite Dorfy am 03.08.2009 um 14:42 Uhr (0)
 Hi Ernst,versuch malAnsicht - Webseitenstil -kein Stil------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Listengenerator .dwg  .xlsx CAD-Huebner am 28.05.2014 um 08:53 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von kurt.trattner:[B]...Firmenlogo (.png) in die Excelliste kopieren.Ist das mit Lisp generell möglich?...B]Ungetestet würde ich sagen - ja.In Excel VBA wäre es ActiveSheet.Pictures.Insert------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren? CADmium am 29.03.2006 um 08:25 Uhr (0)
 Bau doch ne Abfrage nach dem Datum mit ein (getvar "date") oder (getvar "cdate") das du entsprechend auswertest .... ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP benwisch am 14.04.2008 um 08:46 Uhr (0)
 Moin zusammen, Zitat:aber die Befehle WEG/DA gibt es wirklichDie Befehle kommen mir auch bekannt vor. Sie erinnern mich an Tools von meinem "HP-Kollegen" Markus Hoffmann. Die überarbeitete Version heisst nun LOST (Freeware)------------------CADmaro.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : command _save in LISP-Schleife CAD-Huebner am 06.02.2009 um 00:21 Uhr (0)
 Statt SAVE oder SAVEAS bietet sich für diese Aufgabe (Konturen in eine separate DWG schreiben) doch wohl eher der Befehle WBLOCK an.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen neurosis am 20.10.2011 um 15:51 Uhr (0)
 nicht zu vergessen der gruppencode 63 und am ende Code:(vla-put-backgroundfill (vlax-ename-vla-object en) :vlax-true)wobei en der elementname des text-objekts istgrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? cadking am 05.11.2004 um 18:04 Uhr (0)
 ich habe eine Soundkarte drin und die Boxen an auf volle Lautstärke.Musikfiles (MP3) kann ich auch hören.aber weder (vlr-beep-reaction) noch (acet-sys-beep 0) erzeugt irgend einen Ton ???Gruss Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |