Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4174 - 4186, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
weil am anderen Computer der Layerstatusmanager anders eingestellt ist und diese Einstellung in der Registry gespeichert wird. Du änderst in der LISP ja keine Einstellungen[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 13. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungen wiederherstellen
CADmium am 07.05.2004 um 14:56 Uhr (0)
Sicherlich.. aber du brauchst ein SCRIPT .. ein Lisp-prog läuft nicht über mehrere Zeichnungen. (so ohne weiteres) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Mai. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Assoziative Anordnung
jupa am 18.06.2011 um 16:45 Uhr (0)
Es ist dokumentiert, daß auf Assoziative Anordnungen kein LISP-Zugriff möglich ist.oops, das hat ja weiter oben schon mal jemand geantwortet, sorryjupa[Diese Nachricht wurde von jupa am 18. Jun. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Optionen Problem
Omegacentauri am 25.01.2006 um 20:03 Uhr (0)
Was hat das mit Lisp zu tun?Vielleicht sind hier ja einige, die mehr vom Kern des Programms wissen....Dann könnt das Problem vielleicht schneller aufgelöst werden.-------------------=es gibt nichts, was nicht geht=-

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texte über Ansichtsfenster
Caladia am 24.06.2004 um 13:50 Uhr (0)
Ja das Problem ist bekannt und hat nichts mit Lisp zu tun. Lieste mal da http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005169.shtml da steht alles darüber, und die Lösung steht da auch. ------------------ Gruss Caladia

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : (command _open)
CAD-Huebner am 24.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Oder eine Lisp-Routine, die eine Script Datei schreibt (Mit OPEN ZOMM Usw. Und am Ende das Script startet (ungetestet - sollte aber klappen).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objekte sammeln mit ActiveX?
WolfgangGutke am 24.07.2006 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,wie erweitert man die Liste(ax:BuildFilter ((8 . "A-coldims,A-colbub,A-colgrid"))) ...um auch Objekte zu sammeln, die den Gruppencode -3 besitzen?GrußWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer isolieren nach Namen
Andrina08 am 29.08.2019 um 07:48 Uhr (1)
Guten MorgenIch möchte mittels LISP alle Layer, die mit UW beginnen isolieren, um deren gesamten Inhalte zu löschen.... Ich kämpfe nur leider bereits mit dem Ansatz.. Dankeschööööön.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
CADmium am 23.02.2004 um 08:57 Uhr (0)
fürs Makro : (command zoom (strcat (itoa (getint ZOOMFAKTOR : )) xP )) [Edit : Man, bin ich lahm heute ..!!] Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 23. Feb. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
gelegenheitslispler am 08.03.2005 um 08:22 Uhr (0)
Ja, natürlich sind sie das, aber leicht abgeändert. Die Etools sind installiert, mir geht es aber um die Funktion, Layer durch die Eingabe ihrer Namen zu isolieren. Gruß Frank

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : gwählten Punkt im Modellbereich soll den Mittelpunkt des Layouts darstellen
Ingenieur Studio HOLLAUS am 01.06.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zoom Mitte macht auch genau das was Du beschrieben hast das kannst DU auch von Lisp aus aufrufen ------------------ www.hollaus.at www.cars4fun.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subroutinen crash
Brischke am 16.08.2013 um 19:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Ab einer gewissen Komplexität der Applikation ist es sinnvoll, solche Lisp-Funktionen in C# zu programmieren. Und dabei kann man natürlich auch die schon eingebauten Funktionen umdefinieren. Beispielsweise addiert bei mir die +-Funktion nicht nur Zahlen, sondern auch Koordinatenpunkte. Sowas kann man in VisualLisp alleine leider nicht umdefinieren, weil man da keine Funktionen mit beliebig vielen Argumenten definieren kann.jupp, ich liebe es. Für die eigene Verwend ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rohr in Bogen einzapfen
bixi1973 am 27.04.2015 um 14:04 Uhr (1)
Hallo Holger!Ich weiß schon wie man das händisch konstruiert, hatte ich auch schon mehrmals gemacht.Denke dass das mit einer Lisp einfacher wäre, wie die T-Einzapfung die ich schon habe.LG KArl

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz