Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4187 - 4199, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Objekte zählen
tom.berger am 23.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Proxy: Habe ein gutes kleines Lisp unter [b]cadditions.de gefunden. Wäre es möglich es so zu ändern dass es [...] [/B] Mir stösst es immer sehr sauer auf, wenn ich sowas sehe: Urheberrechtsverstösse. Nimm s nicht persönlich, aber das schleicht sich hier in den CAD.de Foren immer weiter ein, und so wäre vielleicht mal angebracht, darauf hin zu weisen, dass auch LISP Programme im Sourcecode dem Urheberrecht unterliegen. Wenn jemand wie cadditions oder auch die hier pis ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AcCoreConsole mit Script in ACAD24
Archäologie Bubi am 31.10.2023 um 11:55 Uhr (1)
Ich versuche mal meinen Stand zu erläutern:Anfangs Situation:Ich konnte keine ACC mit Script per LISP starten, egal wo das Script lag (auch nicht in TrustedPath, obwohl eigentlich obsolet).Nach einer Woche:Ich konnte die ACC mit Script per LISP starten, habe aber leider nur mit einem Script im TrustedPath getestet.Geänderte Einstellung: nichts was ich zum Testen nicht wieder Rückgängig gemacht habe. In beiden Situationen das gleiche Ergebnis.(stellen weise geändert war: ACE-Objekte bereinigt, Script wie vo ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rohr in Bogen einzapfen
archtools am 28.04.2015 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bixi1973:Hallo Holger!Ich weiß schon wie man das händisch konstruiert, hatte ich auch schon mehrmals gemacht.Denke dass das mit einer Lisp einfacher wäre, wie die T-Einzapfung die ich schon habe.LG KArlDamit, wie man das händisch konstruiert, kann man bei der Programmierung meist nix oder nur wenig anfangen. Du musst das mathematisch lösen.Da es sich hierbei um recht triviale geometrische Körper handelt (Zylinder und Torus im Raum), gibt es auch eine relativ einfache mathematisc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Brischke am 19.03.2009 um 08:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Das ist dann natürlich nichts mehr, was irgend wass mit Echtzeit zu tun hat.Wenn man sich so ein Trigger-Programm schreibt, dann ist es eine absolut simple Übung, da auch eine Abfrage der COM-Schnittstelle mit einzubauen. Und dann kann man durch das Programm auch gleich in Echtzeit irgend welche Blöcke einfügen oder nachführen.Es geht halt nicht in LISP.Hi Tom,da hast du natürlich Recht, dass man dann auch gleich die COM-Schnittstelle abfragen kann. Echtzeit .. ja kl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objekt selektieren
Lispelmann am 17.07.2008 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Leute,in Sachen AutoCAD-Objekte bin ich nicht so fit und habe immer wieder Probleme. Ich werde Euch mein aktuelles Problem vortragen:In einer Lisp-Routine lasse ich eine Linie oder einen Bogen oder einen Kreis zeichnen. Sobald das grafische Element gezeichnet wurde, wird eine Zahl, wie z.B. 2 oder 4 oder 8 eingetragen. Um weitere Variablenwerte zu ermitteln, muss ich eine dieser Zahlen mit der Maus anklicken. Wenn ich aber aus Unachtsamkeit neben die Zahl klicke, z. B. ins Leere oder auf ein grafisch ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ltscale in lips datei
cadffm am 12.08.2004 um 16:04 Uhr (0)
Dann überhaupt nicht !? - sorry,aber was möchtest du ? (setvar ltscale WERT) damit könntest du den Wert von LTSCALE oer Lisp ändern, hoffe es hilft. ------------------ - Sebastian -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Holger, dies ist die andere Lisp-Datei. Mit dieser Datei kann ich Bogen zeichnen mit eingabe einer Bogenlänge. Nun hätte ich gern, dass vor Programmstart ein bestimmter Layer eingestellt wird z.B. Bogenlayer. Nach Programm ende soll dann der alte Layer wieder zurückgesetzt werden. Kannst du mir hier weiterhelfen? (defun lbogen(cen p1 len / ang1 ang2 ang3 rad) (setq rad(distance cen p1)) (setq ang1(angle cen p1)) (setq ang2(+ ang1(/ len rad))) (if(minusp len)(setq ang3 ang1 ang1 ang2 ang2 ang3 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 23.11.2007 um 13:11 Uhr (0)
Hallo!Anwendung:1. der PHP-Server muß laufen, Zugriff über das "Web" z.B. http://localhost/IRGENDWAS/lspman.php 2. Mit "Start" und "Ende" sind die zum Auslesen freigegebenen Bereiche begrenzt. bei mir z.B. mit publicinfo sieht in der lsp so aus:;;;publicinfo;;;Dieser Text darf ausgegeben werden!! ;;;/publicinfo;;;dieser Text wird nicht ausgegeben!!Dann unter Pfad noch das auszulesende Verzeichnis angeben. Z.B. C:LSPAchtung!Wenn in den LSP-Dateien keine Bereiche zum Auslesen angegeben sind, dann gibt´ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
cadffm am 04.09.2016 um 21:39 Uhr (1)
Dirk, wir gingen die ganze Zeit davon aus das du dich etwas mit Lisp auskennst, dem ist wohl nicht so.In meiner Antwort oben ist bereits eine mögliche Lösung.Nun versuchen wir es noch mal (falls ich richtig liegen sollte):Hier die Änderung für den Fall das es auch noch wie bisher laufen soll:Bisher:(defun c:test (/ vieleichtsteht hier was)(setq Blockname ..)(setq Blockpfas ..)Und vieles mehr)nehme die beiden setq-Zeilen raus und die erste Zeile bist du um:(defun test (Blockname Blockpfad / vielleichtstehth ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
Dabrunz am 01.09.2004 um 16:39 Uhr (0)
Zitat: Warum sollte bei Ausführung einer ActiveX-Methode etwas verpuffen ? Diese Methoden werden doch von AutoCAD ausgeführt, nicht von Lisp! [..] Wie ich bereits sagte, bin ich nicht sicher, wenn alle Aktionen vollständig innerhalb des Application-Servers laufen, dann kann ein Wechsel des Zeichnungs-Kontexts keine Auswirkungen auf die Aktivierung der neuen Zeichnung haben. Nun hat sie aber doch! Sieht für mich so aus, als ob da eine Referenz ins Nirvana zeigt - ist aber spekulativ - zugegeben. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
JürgenBecker am 30.07.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hi, sag mal was bezweckst du mit der Zeile (getstring Befehl: ). Diese Zeile steht so ohne Zusammenhang dort. Du weißt das Ergebnis dieser Zeile nicht einmal einer Variable zu, geschweige denn, du benutzt sie in einem anderen Lisp-Ausdruck. Daweiteren versuchst du die Funktion c:test mit (command (eval (c:test))) als AutoCAD-Befehl auszuführen. Das wird so nicht funktonieren, da es keinen AutoCAD-Befehl gibt, der aussieht wie ein Punkt. Du machst hier nämlich folgendes: 1. die Funktion c:test fragt nach ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : eingestellten Druckmassstab abfragen
Peter2 am 15.04.2016 um 12:26 Uhr (15)
Wie komme ich per Lisp an den im aktuellen Layout / Modell abgespeicherten Druckmassstab? (1=100 oder "_Fit" oder ...)Danke ;-)------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz