|  | Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen RalphRX8 am 14.05.2012 um 10:05 Uhr (0)
 Das funktioniert anscheinend, lässt sich aber nicht automatisieren, oder?Da kommt doch immer diese Meldung dass das nicht rückgängig gemacht werden kann.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Vorgabe setzen Maese am 29.07.2004 um 12:30 Uhr (0)
 Ich suche ein Lisp, mit dem man ein Objekt anwählt, und das die Farbe, Layer und Linientyp des gewählten Objekts aktuell setzt. Ähnlich MATCHPROP, aber nicht die Eigenschaften übernehmen sondern setzen. Gruss Maese
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datei umbenennen Brischke am 03.09.2004 um 11:52 Uhr (0)
 Hallo Axel, du bekommst für die Super-Reaktionszeit in deinem Alter volle Punktzahl! ;-) Grüße Holger  ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
 ...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Zoom mit effekt in lisp cadffm am 20.07.2016 um 20:58 Uhr (1)
 Bei mir geht es auch mit tippen von ZOOM nicht!Grund: Es ist steuerbar und da liegt auch deine Antwort, schau in die Hilfe zu VTENABLE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : wipeouts finden Brischke am 12.06.2003 um 11:38 Uhr (0)
 Hallo Heidi, hiermit geht s: (command  _.erase  (ssget  _X  (list (0 .  WIPEOUT )))   ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    4 Neue  Tool s im  FreeDownload (gesamt 33)!?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
 ...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : rtext Brischke am 16.08.2004 um 13:22 Uhr (0)
 Hallo Petra, das kommt wegen des $-Zeichens, welches in Menüs eine eigene Bedeutung hat. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Auswahlsatz mit kreuzen (ssget k) cadking am 01.11.2004 um 08:08 Uhr (0)
 Hallo Leute, in meinem Lisp-Handbuch steht, (setq obj (ssget  K  (0,0) (2,2))) liefert einen Auswahlsatz. Ich erhalte aber immer: no function definition: 144 was mache ich falsch? Gruß Stefan
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024 cadffm am 06.06.2023 um 13:50 Uhr (1)
 Nur weil der Link hier noch fehlt, aber zum Thema passt:https://help.autodesk.com/view/ACDLT/2024/DEU/?guid=GUID-3F9A2EB2-082D-49DD-8EFD-DAD8F6E9AA6A
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Arbeits-Support-Datei Jungspunt am 03.12.2013 um 11:01 Uhr (15)
 Sorry ich meinte "Vertrauenswürdige Speicherorte"dort möchte ich per Lisp einen Eintrag hinzufügen.oder diese Überprüfung abschalten.Danke[Diese Nachricht wurde von Jungspunt am 03. Dez. 2013 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : text in attribut michelangelo am 14.10.2004 um 10:57 Uhr (0)
 @CADmium das ist ein tolles Lisp, aber auch für diese braucht es einen Attribut eintrag. geht das nicht ohne? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Spline in Standardelemente umwandeln Carsten1210 am 26.07.2006 um 11:05 Uhr (0)
 Hallo Manfred,Zum Crossposting: Diejenigen, die im Lisp-Forum lesen, lesen auch im RuA-Forum.  Du kannst die Polylinien ja sprengen, dann bekommst du deine Linien, Bögen usw. .Gruß, Carsten
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |