|  | Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld cadffm am 29.10.2018 um 16:12 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:der Code von 14:46 läuft einwandfrei! Habt ihr in Ö nicht auch seit fast 40Jahren die Winterzeitregeluing, oder läuft die nicht parallel zu unserer?hmm - ein Durcheinander
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Tabelle mit neuem Tabellenstil jklisp am 19.05.2005 um 06:58 Uhr (0)
 ACAD 2006: Habe mit  entmake  eine neue Tabelle erstellt und möchte dazu einen passenden neuen Tabellenstil über dasselbe Lisp-Programm zusammenstellen, aber wie??
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
 ...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife HPW am 21.02.2012 um 14:36 Uhr (0)
 Hallo,Danke für den Tip.Werde ich auch mal testen.Leider würde das aber nicht in einer Autocad OEM funkionieren wo es ja kein VLAX gibt.Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : 2. Punkt von GETDIST Brischke am 09.03.2004 um 11:26 Uhr (0)
 @cadffmsicher ist das eine Möglichkeit .. aber bitte empfehle diese nie wieder!Grüße!Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten wronzky am 13.12.2010 um 14:20 Uhr (0)
 Hallo Peter,HIER gibts die Funktion "RUNAPP". Die warten auf die Beendigung des aufgerufenen Programms Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Daten einlesen, Block absetzen spider_dd am 06.07.2023 um 15:52 Uhr (1)
 Hallo Nina,erst einmal Willkommen im WBF!Zum Einarbeiten in LISP sind diese Seiten hier empfehlenswert.HTHGrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 06. Jul. 2023 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Blocksymbole beim Plotten nicht vergrößern bzw. verkleinern cadffm am 08.05.2006 um 21:17 Uhr (0)
 Das hört sich an als hättest du keine Ahnung von Lisp ?postest aber in einem Programmier-Forum ?Willst du also ein fertiges Programm geschenkt bekommen ?Ansonsten: Das Programm würde nichts anderes machen wievor dem Plotten die tatsächliche Größe deiner Objekte,hier also der Blcokreferenzen (ist das wirklich alles ?)zu verändern - druckst du 2:1 würde das Programm alsoden XYZ-Faktor der Blocktreferenzen aus 0.5 setzen !(ausgegangen davon das sie jetzt mit Faktor 1 eingefügt sind)Das kannst du also auch hän ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : entlast mapcar am 14.05.2004 um 23:15 Uhr (0)
 sieht irgendwie uncool aus Isses auch. (setq a a) ist einfach Blödsinn. Das Prinzip, das hinter der Zeile mit dem a steht, nennt sich Evaluation;-) Bei einer zusammengesetzten Zeile wie dieser: (cons a b) werden erstmal die drei Symbole cons, a und b evaluiert. cons evaluiert zu # SUBR @0a92b258 CONS  a evaluiert zu (beispielsweise) (1 2 3) b evaluiert zu (beispielsweise) (4 5 6) Und dann evaluiert das Ganze zu (1 2 3 4 5 6) Bei tiefer verschachtelten Ausdrücken fallen ein paar Evaluationen mehr an, und  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Popupmenü laden / entfernen WolfgangGutke am 30.06.2005 um 09:41 Uhr (0)
 Hallo, wie kann man ein Popupmenü aus einer eigenen mnc mit LISP oder ActiveX laden und entfernen? Gruß Wolfgang
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : AEC Stilmanager Klassifizierung bereinigen cadking am 08.09.2019 um 11:39 Uhr (1)
 Hallo Lispler,kann man per Lisp die Einträge im Stilmanager - Klassifizierung - Typirgendwie bereinigen? s. Anhang------------------Danke Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : pnetz aus 2d mapcar am 16.09.2005 um 18:34 Uhr (0)
 Erzeuge dir mit edgesurf ein flaches Netz. Anschließend kannst du jeden Knoten über den Griff anwählen und über Koordinateneingaben verschieben. Dazu brauchst du überhaupt kein Lisp oder sonstwas.Das Problem ist aber, dass du dann Viereckflächen hast, die nicht mehr planar sind, sobald du Eckpunkte verschiebst - d.h. die Flächen werden geknickt. Ds ist letztendlich der Unterschied zwischen einem Tisch mit vier Beinen und einem mit drei Beinen - der dreibeinige kann nicht wackeln, weil Dreiecksflächen immer ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien joern bosse am 04.07.2012 um 07:20 Uhr (0)
 Hallo Joey,noch eine Ergänzung zu Wolfgang:http://www.bosse-engineering.com/downloads/090501_VisualLISP-Editor.pdf------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |