|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
marc.scherer am 17.03.2006 um 08:45 Uhr (1)
Guckst Du hier: http://www.cmp-online.de/vba.htm Und durchsuchst die Seite nach dem Stichwort "Variant".Beim 2. oder 3. Treffer findest Du die Erklärung.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DIMSTYLE manipulieren
CADmium am 10.04.2006 um 13:41 Uhr (0)
.. soll ich dir dein Programm schreiben? Mach dich doch endlich mal mit den Grundlagen vertraut. Vielleicht mal ne Lisp-Schulung ect. ? Fürs Verständnis der Zeichnungsdatenbank empfehle ich dir AutoCad-Objekt von Dietmar Rudolph.... bei Bemaßungsobjekten ist es nicht der GC40 sondern der GC1040 .. die Stileinstellungen liegen dabei in den Xdatas .. deshalb nutze ich- um es mir ein wenig einfacher zu machen - für die Manipulation von Bemaßungen die ActivX-Schnittstelle... ------------------ - Thomas -"Bei ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DIMSTYLE manipulieren
CADmium am 10.04.2006 um 14:26 Uhr (0)
wenn du den Bemaßungsstil mit Lisp änderst, wissen die den Bemassungsstil referezierenden Bemaßungen doch noch nichts von der Änderung .. die werden von Autocad erst "angestoßen" ( bei command ect.)Und falls es falsch rübergekomen ist.. mir gehts auch um die "Bereicherung" des Forums mit entsprechend interessanten, hilfreichen Beiträgen .. aber irgentwie hab ich den Eindruck: ich bin in einer Einbahnstraße..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
Niggemann am 13.04.2006 um 21:25 Uhr (0)
Hallo,mich beschäftigen zwei Fragen:1. kann man mir Lisp auf Datenbanken zugreifen bzw. ändern.2. kann man aus Lisp heraus direkt einen Drucker ansteueren, zB. Berechnungsrrgebnisse ausdrucken ohne den Umweg eine Datei zu öffnen und den Inhalt dann zudrucken.mfg.Niggemann
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
marc.scherer am 14.04.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hi,guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000175.shtml und hier http://acad.fleming-group.com/Download/ADOLisp/ADOLisp.html ...------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
Niggemann am 15.04.2006 um 22:42 Uhr (0)
Hallo Marc,Danke für die Links jetzt habe ich etwas zum Ausprobieren.Das ganze habe ich mir etwas einfacher Vorgestellt.Da dein Gedächnis auf fast 3 Jahre alte Beiträge zurück greifen kann,gibt es dort vieleicht eine Ecke wo es Beispiele von Zugriffen auf Datenbanken abgespeichert sind. Diese solten allerdings in Deutsche sein, da mein Neudeutsch sehr schlecht ist.mfgNiggemann
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
fuchsi am 20.04.2006 um 10:29 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich kurz erklärt, wie man mit Lisp auf Acsess Datenbanken zugreifen kann http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001285.shtml#000001------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
fuchsi am 20.04.2006 um 10:54 Uhr (0)
zu 2(setq x (open "WYPRINTWNWY00020PR" "w"))(print "test" x)(close x)Druckt am Netzwerkdrucker wy00020pr des printservers wyprintwn eine Seite mit dem Text test aus.Alternativ geht auch LPT1 (wenn der drucker direkt am lpt-Port hängt)------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Brischke am 17.03.2006 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dolcetto:...(setq a (vlax-get-property ExcelCells "A1"))Dabei bekomme ich allerdings die Fehlermeldung: unbekannter Name: A1 ... (vlax-get-property ExcelCells "ITEM" Zeile Spalte)Die Zeile und Spalte musst du getrennt übergeben, dann auch als Integer.Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Dolcetto am 17.03.2006 um 08:15 Uhr (1)
Also vielendank erstmal für eure Hilfe und Antworten.Ich versuche gerade mich damit auseinander zu setzen. In meinen Augen benötige ich nicht mehr als diese Zeilen: (setq excel (vlax-get-object "excel.application")ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook"))ExcelSheet (if ExcelWorkbook(vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET"))ExcelCells (if ExcelSheet(vlax-get-property ExcelSheet "CELLS")))(setq a (vlax-get-property ExcelCells "A1"))Dabei bekomme ich allerdings die Fehlermeldu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
Niggemann am 20.04.2006 um 22:29 Uhr (0)
Hallo fuchsi,vielen Dank für den Tip mit dem Drucker, hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber keiner ist Allwissend. Leider muß ich mir jetzt noch eine Druckertreiber schreiben damit die Umlaute auch richtig ausgegeben werden. Ist aber so schon ganz Super.Mit den Datenbanken kann ich mich erst später beschäftigen.nochmal vielen DankNiggemann
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 16.03.2006 um 15:49 Uhr (1)
Hallo Dolcettoleider würde ich das problem lieber in LISP anpacken,mich jetzt auch noch in VB einzuarbeiten wäre zuviel.Darum hoffe ich noch auf einen weniger komplexen Schnipsel Codemit dem man dann weiterkommt.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Brischke am 16.03.2006 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Rabbit, hallo Dolcetto,dolcetto, du hast ja schon ein paar Code-Zeilen gefunden. An genau dieser Stelle im Forum (dieser Beitrag) steht eigentlich alles drin.Ihr macht es Euch wirklich sehr viel schwerer als es ist.Ihr müsst keine Angst vor dem (vlax-irgendwas ..) haben, sondern Euch mit der Materie der Strukturen und Möglichkeiten im ActiveX (das hat nichts mit Lisp zu tun) beschäftigen.Da gibt es eben Objekte und diese haben Eigenschaften. Im AutoCAD ohne diese ActiveX-Schnittstelle gab es Elementd ...
|
In das Form Lisp wechseln |