|  | AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe) Paulchen am 25.07.2006 um 08:03 Uhr (0)
 Hallo Alex,schön, daß es klappt! Dein Feedback ist echt lobenswert. Eine Kleinigkeit noch: Zitat:1) die varaiblen habe ich bewusst lokal gesetzt, da mir die... Wirklich lokal?Erfreuter GrußFrederik
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Text automatisch ersetzen Proxy am 29.09.2004 um 11:36 Uhr (0)
 Siehe:   hier   ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : alert in Lisp unterdrücken cadking am 11.07.2019 um 08:47 Uhr (15)
 Hallo Lispler,ich möchte in MEP2018 beim Ausführen der Befehlszeile (aus einer Lispdatei)(command "_AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "")die Hinweisbox im Anhang "Ergebnisse der Neudefinition aus Katalog" unterdrücken.Kann mir da jemand weiterhelfen?------------------Danke Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?) Obi-Wahn am 08.09.2007 um 15:43 Uhr (0)
 Optimal. Danke.Lieg ich richtig, dass die ausgabe des letzten befehls der funktion als bestätigung ausgegeben wird? Oder hat das einen anderen Grund, dass der Objektfangvraiablenwert erschienen ist?------------------Garten ist eine Kunstnatur
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lizenzieren CADmium am 20.10.2005 um 13:36 Uhr (0)
 guck mal z.B. hier .. das sollte man auch von Lisp bzw. über ActiveX ansteuern können. Aber andere wissen da sicher mehr ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen CADwiesel am 23.06.2004 um 20:57 Uhr (0)
 mir dünkt, das wird irgendwie nicht gehen.die einzelnen Objekte sind unter Acad-pur nur Proxies - deswegen wirst du das wohl abhaken können.die intelligenz liegt im mechanical.------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell? Peter2 am 17.06.2019 um 15:50 Uhr (1)
 Dokumentation:https://documentation.help/AutoCAD-Map-3D-2009-AutoLISP/Aber man sieht - auch hier bisher 10 Jahre Pause.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit? WolfgangE am 01.09.2004 um 11:00 Uhr (0)
 Puuuhhhh! So kompliziert ... Na, ich werden mal schauen, ob ich das Ding irgendwie noch als Variable oder Parameter reinbring, den man dann halt 1x angeben muss. Danke für die Info. Ciao, WolfgangE  ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT CADmium am 07.07.2015 um 13:21 Uhr (15)
 (findfile "attout.lsp") liefert bei ACAD den Pfad------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : alle Layer sperren, einen entsperren MARTINLE am 01.07.2015 um 10:09 Uhr (1)
 Eins noch Thomas,Ich habe bei mir normal bei gesperrten Layern das Fading verändert, damit man sehen kann welche Layer gesperrt sind. Bei deinem Lisp ist das nicht so.Warum?lg. Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Programmstart beim Zeichnungsschliessen Proxy am 21.12.2004 um 11:53 Uhr (0)
 Vor ein paar Tagen ....  ------------------      " Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"    Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Aus Lisp Hilfe aufrufen Nano am 02.04.2006 um 13:31 Uhr (0)
 Hallo TheodorDas ist genau was ich gesucht habe.Leider ist das (HTML Help Workshop) nicht auf deutsch.Aber mit dem Link Help-Guide konnte icheinige Beispiele entnehmen.Danke für die Bemühungen und für dein Wissen und ect.....Gruss Nano
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ? Juergen55 am 14.01.2010 um 21:08 Uhr (0)
 Hallo Heiko,Danke für den Tipp habs jetzt über einen image_button im DCL + action_tile der Images mit done (action_tile "MB2" "(done_dialog 1) zum dirkten einfügen der Blöcke bei Klick auf den Image-Button.Mfg Jürgen
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |