|  | Lisp : command hatch einbauen Dorfy am 05.05.2011 um 16:09 Uhr (1)
 jörn gibt doch mal (command "_hatch") und (command "_bhatch") ein  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten Theodor Schoenwald am 22.03.2009 um 14:05 Uhr (0)
 Hallo,Notepad++ benutze ich auch für LSP-Dateien und für die DCL-Dateien JFE Jens File Editor, damit kann ich den Code gleich formatieren.Beide Programme sind spitze!GrußTheodor Schönwald
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Profil nach 3 x Klick erstellen Hetfield am 02.05.2006 um 07:13 Uhr (0)
 Hallo zusammen,vielleicht kann mir jemand, der ein bisschen LISP kann nen kleinen Gefallen tun. Wir haben bei uns ein immer wiederkehrendes Profil, welches wir auch im CAD immer wieder darstellen müssen. Dieses ist jedesmal mit viel klickarbeit verbunden, so dass es schön wäre wenn man hier eine Routine hätte.Das Profil wir an eine Arbeitsplatten angebracht und hat immer einen Radius von 25 mm. Im Moment muss ich immer einen Bogen mit Startpunkt, Endpunkt Raduis anbringen und diesen dann noch über den Mitt ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Probleme gesucht... Brischke am 15.04.2003 um 12:18 Uhr (0)
 @Geos,    Zitat:  Original erstellt von Geos:  @ Holger WBLOCK? meinst Du "als WBLOCK speichern und in der neuen Zeichnung einfügen"?     Ja, das meine ich. Grüße Holger @Jan zu 1)Wenn Du Datenbanken meinst, dann wird das, meiner Meinung nach, schierig, da ja eine eindeutige Zuordnung erfolgen muß. Diese wird meist durch die Object-ID (GC 5) gemacht. Wie du sicher weist, wird diese von AutoCAD vergeben und nicht beeinflußbar. Wenn die Zuordnung jedoch über etwas anderes gemacht wird, dann sehe ich da viele ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife HPW am 21.02.2012 um 15:46 Uhr (0)
 Hallo,1 :vlax-true hat funktioniert!Danke für den Tip.Leider bleibt das Manko das man VLAX braucht.Hans-Peter------------------Hans-Peter
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Erstellen von Hilfe Nano am 01.11.2004 um 15:35 Uhr (0)
 Hallo zusammen, möchte gerne Hilfe erstellen für mein Lisp-Programm. Am liebsten wie AutoCAD Ich bin für jeden Typ Dankbar Gruss Nano
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp in script tunnelbauer am 25.07.2005 um 14:56 Uhr (0)
 Hi Iris, ja - geht so   Code:  (setq OSCHNAePP (getvar  osmode ))  weiter im Text/Script  (setvar  OSMODE  OSCHNAePP)      ------------------ Grüsse  Thomas
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Abfrage , ob Materialien geladen sind Werner-Maahs.de am 28.05.2005 um 18:30 Uhr (0)
 Gibt es eine Funktion in Lisp, die mir sagt, ob ein Material bereits geladen ist?  ------------------ strukturiertes Zeichnen mit  www.Werner-Maahs.de
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Benutzerdefinierte Zeichnungseigenschaften Alfonso am 24.07.2008 um 14:55 Uhr (0)
 Hallo,wie komme ich per Lisp an die Benutzerdefinierte Eigenschaften (Datei - Eigenschaften - Benutzerspezifisch) heran?Danke!Gruß Alfonso
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BUCH TIP !!! cadffm am 13.11.2003 um 15:06 Uhr (1)
 AutoCAD-Objekte ändern sich nicht "so schnell" ...Es ist absolut kein Problem, denn es ist wie erwähntkein Lisp-Handbuch sondern beschäftigt sich mit denACAD-Objekten ![Edit: Bei Lisp Handbüchern wäre es auch nicht schlimm,die meisten arbeiten mit Lektüren zu ACAD 11 oder 12, evtl 14...war eben im Text ein blöder Vergleich : Edit end]Beispiel:Es sind alle Eigenschaften, aller Objekte beschrieben-also das Objekt "Layer" , "BLOCK" , "Attdef" "Insert" usw,Zudem Wissenswertes über das "wie" sie (evtl) miteinan ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nummern forlaufend Dober Heinz am 20.04.2005 um 15:06 Uhr (0)
 @ Cadwiesl Danke super Lisp 10 us danke heinz ------------------    Heinz
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen Kirjava am 20.10.2011 um 12:43 Uhr (0)
 Hallo zusammenich habe hier eine Lisp, die die Fläche eines Polygons ausliest und die dann als Text per Klick einfügt.___(defun Get-ObjectIDx64 (obj / util) (setq util (vla-get-Utility (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) (if (= (type obj) ENAME)(setq obj (vlax-ename-vla-object obj))) (if (= (type obj) VLA-OBJECT)  (if ( (vl-string-search "x64" (getvar "platform")) 0)   (vlax-invoke-method util "GetObjectIdString" obj :vlax-False)   (rtos (vla-get-objectid obj) 2 0)  ) ))(defun c:AT (/ entObje ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Menü tauschen mit einem LISP-Skript?? Paulchen am 14.03.2006 um 17:43 Uhr (0)
 Hallo Marando,hier ein klitzekleines Beispiel, einfach mal in die ACAD-Befehlszeile kopieren:Code:Befehl: (defun test ()(_ (princ "
Hello World")(_ (princ))TESTBefehl: (test)Hello WorldWie eingangs erwähnt - Grundlagen musst Du Dir selbst aneignen! Leider habe ich von VB keine Ahnung :-( Es ist sicherlich machbar, irgendwelche Parameter zwischen Lisp und VB hin- und her zu schaufeln... Vorschlag: Gib mal in der ACAD-Hilfe "scr" oder "Skript" ein und schau, was passiert. Das könnte Dir die Sache erleichtern ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |