Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4291 - 4303, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Menü NICHT automatisch laden
SteveK am 27.05.2006 um 17:17 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte das nur 1 von 3 partiellen Menüs (Anpassungsgruppen - partielle CUI-Dateien) beim Start von AutoCAD 2006 automatisch geladen wird. Die anderen beiden CUI-Dateien möchte ich händisch mit menülad laden.Wenn ich die partiellen CUI-Dateien händisch lade und vor Beenden von AutoCAD NICHT wieder entlade, werden diese beim näschsten Start von AutoCAD wieder automatisch geladen.Gibt es eine Möglichkeit für jede partielle CUI-Datei ein automatisches Laden zu deaktivieren?Wenn Nein, gibt es eine Mög ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textstil werden nicht angenommen
CADdog am 29.05.2006 um 08:11 Uhr (0)
Hallo,endlich kann ich mal im Lisp Forum antworten1. das von dir geschilderte Verhalten ist normal, war schon immer so und ist IMHO auch kein Fehler, obwohl man darüber bestimmt diskutieren könnte.2. Du postest im falschen Forum.3. Du wirst darauf hingewiesen, im falschen Forum zu sein und schiebst gleich noch eine Frage immer noch im falschen Forum hinterher, dieses Verhalten ist (edit: nicht nett)4. Dein konsequentes Ignorieren von Groß und Kleinschreibung sowie die außerst gewöhnungsbedürftige Zeichense ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
marc.scherer am 30.05.2006 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m-troeger:- nun möchte ich 2 beliebige Kontrollpunkte auf der Polylinie picken- es soll nun eine Art BAND (Breite frei definierbarbar) entlang der Polylinie zwischen den 2 gepickten Punkten geszeichnet werden.Es sollen aber keine BÄNDER entstehen, sondern eine Polylinie über die Außenkante der Bänder.Habe ich geproggt. Meine Funktion erzeugt ein "Schutzrohr" entweder als Umring-Polygon oder als breite Polylinie. Es gab ein paar kleine Hakeligkeiten bei der Umsetzung aber auch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
marc.scherer am 06.06.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hi Mario,ich habe mir zwei Funktionen geschrieben:"-ename" und "-vla-object"Die unterscheiden sich von den internen Funktionen "vlax-vla-object-ename" und "vlax-ename-vla-object" nur dadurch, dass sie idiotensicher sind. Das heißt, jage ich einen ENAME in die Funktion "-ename" kommt ein ENAME raus, jage ich ein AX-Object da rein, kommt auch ein ENAME raus. Trifft beides nicht zu, kommt nil zurück und kein AX-Fehler. Benötige ich also für irgendeine eine Subroutinen ein Standard-Lisp-Enamen kann ich das sic ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
m-troeger am 06.06.2006 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Marc,sehr interessant, danke.Ob ich das nun aber auch verstanden habe ist eher fraglich.bei strategischen Fehlern bitte zwischenfunken Code:(defun GET-COORDINATES (LISP-OBJ /) (setq AX-OBJ (vlax-ename-vla-object LISP-OBJ)) (setq POINTS (vlax-safearray-list (vlax-variant-value ;habe hier noch ein eingefügt (vlax-get-property AX-OBJ COORDINATES) ) ) ;_ end of vlax-safearray-list ) ;_ end of setq ) ;_ end of defunCode:(defun CALCULATE-DISTANCE (LISP-OBJ POINTLIST / AX-OBJ) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
m-troeger am 13.06.2006 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Marc,ich hab es nun geschafft die Listen entsprechend zu erzeugen.Nun noch eine Frage zum Versetzen der PL.Gibt es in LISP für das Versetzen eine vl...-Funktion wie die Methode .Offset bei VBA?Oder funzt das nur über den Befehl _offset, dann müsste man ja noch einen Punkt berechen, wohin versetzt werden soll?------------------Servus,Mario www.the-skier.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
CADmium am 14.06.2006 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m-troeger:Nun noch eine Frage zum Versetzen der PL.Gibt es in LISP für das Versetzen eine vl...-Funktion wie die Methode .Offset bei VBA?du kannst in VLisp auf dieselbe ActivX-Offset-Methode zugreifen wie unter VBA.z.b. (vla-offset (vlax-ename-vla-object(car(Entsel))) 10)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
m-troeger am 19.06.2006 um 22:37 Uhr (0)
Hallo Holger,nu genau - das funztVielen Dank. so wird ausCode:(setq DISTANCELIST (mapcar (lambda (ARG) (vlax-curve-getdistatpoint AX-OBJ ARG)) PKTLIST))Code:(setq DISTANCELIST (mapcar (lambda (ARG) (vlax-curve-getdistatparam AX-OBJ ( vlax-curve-getparamatpoint AX-OBJ ARG))) PKTLIST)) also:Code:(vlax-curve-getdistatparam AX-Objectname ( vlax-curve-getparamatpoint AX-Objectname Punkt));; "Punkt" im Format/als Liste (123.321 456.987 0.0)???@Alle Wenn ich nun mal überleg wie viel (Frei-)Zeit das hier gekostet ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
autocart am 13.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Liebe Lisp-Gemeinde!Immer wieder taucht bei mir jetzt folgender komischer  Fehler auf, wenn ich manche Befehle aus den Express Tools verwenden will. Bis jetzt waren es die Befehle "Layer isolieren" und "Muli-Kopieren". Der Fehler: Nested error trapping used incorrectly.Resetting nesting index to 1.*Abbruch* Ich GLAUBE, dass es VIELLEICHT  ab dem Zeitpunkt an auftrat als ich den Blockmanager cadlibdu installierte. Habe ihn aber bereits deinstalliert und gerade trat der Fehler wieder auf.  Hat jema ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
CADchup am 14.06.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Stephan,hast du dir Lothars Link mal durchgelesen? Zitat:This error message is caused by an error in another LISP application. The problem is often in an automatically launched LISP utilities (see your ACAD.LSP, ACADDOC.LSP, .MNL files, StartUp, ...)Wenn die Info richtig ist, bedeutet das, dass nicht die ETs schuld sind, sondern ein LISP-Tool, das du sonst noch so mitlädst.Möglicherweise ein LISP-Tool, dass sich das Errorhandling der Express Tools ausleiht.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariabeln Speichern
Proxy am 23.06.2006 um 20:23 Uhr (0)
Warum mit command ? das ist imho auch kein richtiges Lisp. Im Forum gibts genug Beispiele dass es selten Revisionunabhänig geschweige denn produktiv und modular ist was damit erreicht werden kann. schreib dir zwei Funktionen die, die erste Funktion schreibt dir eine ASCII-Datei in der als Lisp-Liste die Variablen ausgeschrieben und mit der zweiten diese auch in der anderen Datei gesetzt werden können. Ebenfalls kannst da in der zweiten Funktion mit (vl-registry-write, vl-registry-delete auch Windows Reg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
Paulchen am 26.06.2006 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Andrea,ich vermute auf die Schnelle (Feierabend!), daß die erwartetet Syntax nicht stimmt... Zitat:(command"_wblock"(strcat path name".dwg")16 bname)Gib mal "_.-wblock" in die ACAD-Befehlszeile ein und notiere Dir die exakte Abfolge des Dialoges (oder Textfenster - F2). Diese muß mit Deinen Lisp-Angaben übereinstimmen. Viel Glück!Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BMPs in Werkzeugleiste falsch angezeigt
Paulchen am 20.06.2006 um 07:49 Uhr (0)
Tach!Ich kenne das Problem auch, habe aber keine Lösung dafür. Ich kann damit leben... Meine bmps sind in einem separatem Ordner gespeichert. Alle anderen (ICON0815.bmp) schmeiße ich rigoros ´raus.Leider weiß ich nicht, was dieses Thema im Lisp-Forum zu suchen hat :-(Freddy

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz