|
Lisp : Z-Koordinate von Text übernehmen
joern bosse am 21.07.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Bauvermesser,in dem LISP vom Tunnelbauer habe ich zwei Zeilen geändert, so daß keine Punkte eingefügt werden, sondern der z-Wert der Texte an den Textwert angepasst wird.Code:(defun C:text2z () (if(setq as(ssget "_X" ((0 . "TEXT")))) (progn (repeat (sslength as) (setq wert (atof(cdr (assoc 1 (entget(ssname as 0)))))) (entmod (subst (cons 10 (append(reverse(cdr (reverse(cdr(assoc 10 (entget(ssname as 0)))))))(list wert))) (assoc 10 (entget (ssname as 0)))(entget (ssname as 0)))) (setq as ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
Paulchen am 21.07.2006 um 08:01 Uhr (0)
... und guck mal z.B. hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001721.shtml#000004 für die if-Abfrage (auf die Schnelle).GrußFrederik
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 21.07.2006 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Leute!Erstmal allen DankeRE: Jörn ... werde mich mal versuchen an dem Code ... , bei gelingen poste ich dann auch ... .RE: Caladis ... ja, genau diesen Beitrag bzw. Code meinte ich ... .RE: Frederik ... nicht für LT (LISP einlesen und verwerten geht wohl mit dem Extender oder so ählich) sondern für AutoCad 2007.Ich meinte nicht einen "Gruppen-Auflösen-Code" für LT sondern in Anlehnung an LT. Sorry wenn ich mich oben nicht eindeutig ausgedrückt habe, hoffe mein Anliegen ist jetzt klarer.Tipps und Anre ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
ElAmigo am 21.07.2006 um 18:34 Uhr (0)
habe übrigends AutoCAD 2006 (nicht wie im profil angegeben 2002)hab es im profil bereits geändert. wird aber wahrscheinlich erst bei einem neuen beitrag übernommen.grüßeAlex
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekte sammeln mit ActiveX?
WolfgangGutke am 22.07.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo,kann man Objekte nur mit (ssget "X" ...) sammeln, oder gibt es auch eine Möglichkeit mit ActiveX??Schon mal vielen Dank für eure Hilfen!!GrußWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekte sammeln mit ActiveX?
WolfgangGutke am 22.07.2006 um 18:05 Uhr (0)
Danke!!------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
Paulchen am 23.07.2006 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Alex,nimm es mir bitte nicht übel, aller Anfang ist schwer, ich möchte an Deiner Routine ein wenig konstruktive Kritik üben - also sieh es sportlich und nicht als Zurechtweisung.Zu Deinem ersten Beitrag: Du setzt Deine Variablen nicht lokal (sie sollten nach dem (/ ...) auftauchen). Das kann man (bewußt) so machen, ist aber in Deinem Fall - denke ich - eher unnötig und folglich ein wenig unsauber. Stichwort: Globale/Lokale Variablen.Das (initget) ist - soweit ich das erkennen kann - nicht sinnvoll ge ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : mittellinie (und ewig grüßt das murmeltier)
cadffm am 24.07.2006 um 09:46 Uhr (0)
Also du hast es ordentlich geändert, es funktioniert einwandfrei.Farbe="10" , LType="Strichpunkt"Frage: Gibt es den Layer "1" evtl bereits in deiner Zeichnung ?Dann wird nämlich auch nichts geändert ! Es wird geprüft obes den Layer bereits gibt, wenn nein: Erstellen, wenn ja - sobelassen. Dafür ist die "Wenn/dies stimmt/mache das/ansonsten jenes"Konstruktion da "(IF..." siehe Acad-EntwicklerhilfeCode:(if (not (tblsearch "LAYER" "1")) (command "_LAYER" "_M" "1" "_C" "10" "" "_L" "STRICHPUNKT" "" "") (comman ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekte sammeln mit ActiveX?
WolfgangGutke am 24.07.2006 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,wie erweitert man die Liste(ax:BuildFilter ((8 . "A-coldims,A-colbub,A-colgrid"))) ...um auch Objekte zu sammeln, die den Gruppencode -3 besitzen?GrußWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
Paulchen am 25.07.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Alex,schön, daß es klappt! Dein Feedback ist echt lobenswert. Eine Kleinigkeit noch: Zitat:1) die varaiblen habe ich bewusst lokal gesetzt, da mir die... Wirklich lokal?Erfreuter GrußFrederik
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild
KDZ am 25.07.2006 um 10:52 Uhr (0)
Hallo LISPler,ich verfolge schon seit mehreren Monaten dieses Forum (gefällt mir übrigens sehr gut) und möchte jetzt auch mal selbst aktiv werden.Ich möchte mit einem LISP-Programm in einer Dialogbox (dcl-Objekt "image") die Geometrie eines internen Blocks anzeigen, so wie es im Befehl "Einfüge" von AutoCAD im rechten Bereich des entsprechenden Dialogfensters bewerkstelligt wird.Gibt es dazu einen speziellen LISP-Befehl (evtl. einer der vielen vl-, vla-oder vlax-Befehle)? Vielleicht weiß jemand Rat.Besten ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Spline in Standardelemente umwandeln
ManfredMann am 25.07.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Forum,ich stehe seit einiger Zeit vor dem folgenden Problem: ich bekomme DXF dateien, die in verschiedenen DTP-Software erstellt wurden. Diese (sonst recht einfache Kuntur-Geometrien) sind als komplexe Spline abgelegt. (Beispiel DXF im Anhang)Da wir diese DXFs für CNC-Laserschneiden benutzen brauchen, etsteht das Problem, dass diese Spline von der CNC-Programm nicht fehlerfrei interpretiert werden, bzw. aufgrund der vielen Spline-Segmenten, zu viel Zeit in Anspruch nehmen.Als Lösung muss ich zurzeit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinatenexport
Bauvermesser am 26.07.2006 um 00:29 Uhr (0)
hallo,habe mich durchgekämpft und es ist sogar was draus geworden,habe mir die lsp Koordinatenexport so passend gemacht wie ich sie am besten verwenden kann und ein paar hinweise von euch eingebaut,stelle sie hier allen zur verfügung um sie zu verbessern; aber eine bitte hätte ich, probiert aus was ihr verändert ob es auch geht, für leihen ist es schwer zu erkennen wo eine ) fehlt oder ein buchstabe im befehl;- das mit dem Getreal lief nicht und ich habe es ausgeblendet da ich mir anders behelfe- CADwiesel ...
|
In das Form Lisp wechseln |