Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4317 - 4329, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Befehl open mit Dialogfeld
CAD-Huebner am 22.12.2007 um 16:49 Uhr (0)
Dafür gibts eine eingebaute Lisp FunktionGETFILED Zitat:Prompts the user for a file name with the standard AutoCAD file dialog box, and returns that file name(getfiled title default ext flags)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
cadking am 21.10.2019 um 17:59 Uhr (1)
Hallo Andreas,oops du hast recht. Die komplexen Lininetypen werden beim Neuladen automatisch aktualisiert.Nur die einfachen Linientypen (VERDECKT, STRICHPUNKT...) nicht. Aber das habe ich ja mit meiner Lisp hinbekommen.------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
zimmernagel am 03.06.2016 um 12:06 Uhr (1)
Hallo! Um welches Tool handelt es sich, wenn ich fragen darf? Geht das dann auch direkt mit Isybau-Dateien? Oder muss es eine strukturierte Ascii-Datei geben?------------------Bis dann, Arwed Fränken

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Normteilbibliothek
heidi am 07.11.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo bu,schau mal auf den Service-Disketten vom AutoCAD-Magazin nach. Dort gibt es eine ganze Serie von Schrauben, Muttern etc. alles für den Maschinenbau von einem Karl Maurer veröffentlicht. Da stecken Lisp-Tools dahinter.------------------Gruss Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Windows 7 und Textausgaben während Programmausführung
Bernd10 am 14.12.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hallo fuchsi,danke für Dein Vorschlag.das Ziel meiner Lisp-Funktion ist den Windows7-Wartering zu beenden und die Bildschirmanzeige wieder zu aktivieren. Das gelingt mir in meiner VLX-Anwendung mit Deinem Programmcode nicht.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Sommerloch
Proxy am 25.08.2004 um 13:05 Uhr (0)
10 mal besser als Harz IV oder Eierwurf auf Gerd. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 14.12.2010 um 17:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo Peter,ein Hinweis:Wenn die Bat-Datei nur für Dich ist, ...Ja, nur eigenes Gebastel.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Markierte Layouts
CADmium am 16.12.2010 um 09:41 Uhr (0)
IMHO haste du über Lisp keine Zugriffsmöglichkeiten auf solche Steuerelemente, ob deren Status abzufragen .... .Net sieht IMHO besser aus------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADmium am 31.01.2004 um 19:30 Uhr (0)
... und hier die Lösung von Claudio etwas abgesicherter und breiter "ausgewalzter" :-- Siehe Anhang! ( Nur der Vollständigkeit halber und weil ich das Thema auch interessant fand  grins ) Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Feb. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LSP endet mit Fehler
cadffm am 24.01.2024 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Woher kommt der Fehler? Hast sauber eingebaut, durch weglassen zweier Progn Funktionen.Lisp: Das erste Argument einer Liste wird als Funktion angenommen, siehe im Anhang.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : plotten mehrerer Layouts???
Proxy am 18.01.2005 um 17:46 Uhr (14)
Auch Glückwünsche vom DWG-Verschmutzer. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sound in Lisp?
CADmium am 30.08.2009 um 08:33 Uhr (0)
(vl-vbaload "MAKRO.dvb" )(vl-vbarun "Modulname.Prozedurname" )oder (command "_vbaload" .. )(command "_vbarun" ..)aber guck dir auch mal das zu dem Thema an ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vla-InsertBlock vs. insert
WolfgangGutke am 10.05.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,mit dem "alten" Insertbefehl lassen sich auch Blöcke einfügen, die nicht den AutoCAD-Konventionen (z.B. Dateiname mit Komma) entsprechen (mit dem "=" Operator)Meine Frage: Wie geht das mit dem vla-InsertBlock?VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz