|  | Lisp : vlax-safearray->list dynamische Blöcke Dorfy am 05.05.2011 um 15:30 Uhr (0)
 versuch mal dasCode:(vla-get-IsDynamicBlock (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Linienstärke eines Layers ermitteln Dorfy am 18.06.2011 um 17:34 Uhr (0)
 eigentlich sollte der bei (entget (tblobjname "layer" "dein_layer")) unter gc370 auftauchen...versuch mal------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren CAD-Huebner am 03.09.2006 um 19:00 Uhr (0)
 Hallo Zoff,wenn du ein paar sinnvolle Eingabewerte vorgibst und eine AutoCAD (R14) Zeichnung mit dem Soll-Ergebnis hier reinstellst, dann würde ich es mal testen. Aber extra R14 installieren ist mir zu aufwändig.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Ansicht in Ansichtsfenster modifizieren Dorfy am 19.10.2022 um 08:14 Uhr (1)
 Hast du dir den Code von gile aus dem link mal angesehen..."...Without activating a viewport..."------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA- CADmium am 22.06.2010 um 11:23 Uhr (0)
 nach vla-put-configname / vla-put-CANONICALMEDIANAME usw würde ich mal ein(vla-RefreshPlotDeviceInfo LA)absetzen ...zum Sichern der Einstellungen .... speicher die mit vla-get.. gesicherten Werte in Variablen .... ode rnutze gleich benannte Seiteneinrichtungen------------------    - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : X,Y,Z KOORDINATE auslesen Dorfy am 15.07.2009 um 07:54 Uhr (0)
 Hallo Konrad,IMHO wurde das Thema schon öfters aufgegriffen.Die Suche im Lisp bzw RuA sollte einige Treffer bieten.siehe hierwenn noch Fragen offen sind, kannst ja mal deine Zeilen die du so hast rein stellen.mfg heiko
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist Dorfy am 12.05.2011 um 15:30 Uhr (0)
 @alfred die Drehung hat keinen Einfluss auf den Objektfangaber die Geschichte, die du meinst greift...  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Programmierung mit lisp CADmium am 26.06.2008 um 17:56 Uhr (0)
 Was habt ihr denn bisher fürn Code? Wenn ihr es über den Plotbefehl mit einem Rasterimageplotter macht, reicht vielleicht der Aufruf von(command "-plot" ....)------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : 3drotate in Lisp cadffm am 18.10.2012 um 11:52 Uhr (0)
 Na weniger HighTech nehmen und auf altehrwürdige Funktionen zurückgreifen wie zB. _rotate3d(aber bitte nicht von den deutschen Übersetzungen verwirren lassen, ist eh schon schwer genug das _3Drotate zwei Umgebungsabhängige Versionen aufzeigt)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp command _explode ergänzen BBecker am 14.09.2006 um 12:26 Uhr (0)
 @Marc,vielen Dank für die beiden Versionen. Die kurze klappt perfekt. Die längere und sichere leider nicht. Die lange Routine wäre gut, wenn sich unser Kunde wieder etwas neues ausdenkt.Gruß Beate
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : 3drotate in Lisp cadffm am 18.10.2012 um 11:52 Uhr (0)
 Na weniger HighTech nehmen und auf altehrwürdige Funktionen zurückgreifen wie zB. _rotate3d(aber bitte nicht von den deutschen Übersetzungen verwirren lassen, ist eh schon schwer genug das _3Drotate zwei Umgebungsabhängige Versionen aufzeigt)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln CADmium am 05.05.2004 um 08:30 Uhr (0)
 Schreibe mit dem im Autocad integrierten Editor, verschlüssele normalerweise nichts (hat sowieso keinen Zweck    ) und für die Verwaltung habe ich unterschiedlich benannte Verzeichnisse wie  BIBO   In Arbeit  usw ....  Machs nicht zu kompliziert, fällt dir sonst irgentwann auf die Füße ------------------     - Thomas -
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : DXF-Code Abfragen Paulchen am 11.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
 Hallo Paul,was meinst Du mit "toggeln"? Wenn Du nur "umschalten" möchtest, leg` Dir doch das ganze auf einen Schalter.Falls Du es innerhalb einer Routine brauchst, helfen die Lisp-Befehle "entget", "car", "assoc" und "entsel" sicherlich weiter... Nur so auf die Schnelle :-(Gruß Frederik
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |