|  | AutoLisp : nummerischenteil aus String filtern startrek am 20.05.2005 um 00:51 Uhr (0)
 Hallo Mario, sind sie xxx.xx immer gleich?  Von Lisp ische  aben keine Ahnüng , abere mit vba und regülar expressüones könnte es so gehen: Sub test() Const x% = 100 Dim s$, re As New RegExp s =  OKR:123.45  m HN  re.Global = True re.Pattern =  .*?(ddd.dd).*  Debug.Print CDbl(re.Replace(s,  $1 )) + x End Sub ;;-))) lg Nancy
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung joern bosse am 02.02.2005 um 14:45 Uhr (0)
 Hallo AsSchu, wenn alle Objekte die zu bemaßen sind eine Ausrichtung haben, okay, aber sonst muß ich doch auch wieder für jedes Objekt das BKS erstellen und ausrichten, oder verstehe ich das falsch? ------------------ viele Grüße Jörn
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Insert Block Pause Dorfy am 15.07.2011 um 09:41 Uhr (0)
 hi, probier mal ohne (while (/=(getvar ...ihmo werden die Attribute dann abgefragt (hab es aber nicht getestet ;-) )------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... Theodor Schoenwald am 17.11.2009 um 19:44 Uhr (0)
 Hallo Peter,da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wenn ich für einen Kunden ein Programm erstelle, und er es genau so haben wollte, wie es ist, frägt er nicht nach der Programmiersprache mit der es erstellt wurde.GrußTheodor
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... Theodor Schoenwald am 17.11.2009 um 19:44 Uhr (0)
 Hallo Peter,da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wenn ich für einen Kunden ein Programm erstelle, und er es genau so haben wollte, wie es ist, frägt er nicht nach der Programmiersprache mit der es erstellt wurde.GrußTheodor
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern wuselking am 05.09.2005 um 21:04 Uhr (0)
 Hallo Theodor!Dein Tool macht das auch.Wußte doch, dass ich mit meinem Problem nicht alleine da stehe und es einfallsreiche LISP-Bastler gibt.Danke nochmals------------------OlafWer Schreinfehler findet, darf sie behalten.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datenbank mit lisp marvin101010 am 26.08.2003 um 13:05 Uhr (0)
 hallo holger, hoffe du hast dich gut erholt. hab mal ne newbie-frage... klappt alles so weit, er  liest  wohl irgendwelche excel-sachen, nur...was dann? wie komme ich an die daten? hab in der hilfe leider nix gefunden    ------------------     .......good vibrations make the world go round
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datenbank mit lisp GG-GREGOR am 28.10.2003 um 15:22 Uhr (0)
 HI ALL Eh Super es geht habe nur mehr das Problem das ich es so herausbekomme # variant 9 HJDHD JDJD JKD   möchte es gerne so haben  HJDHD JDJD JKD  geht das? oder muß ich es mit string machen ?  mfg G
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Buch für Lisp dakneifer am 19.12.2003 um 16:39 Uhr (0)
 Hallo Leute,  wer kann mir sagen ob das Buch was ich im Internet gefunden habe was taugt !! Guckst du hier  http://images-eu.amazon.com/images/P/3808551615.03.LZZZZZZZ.jpg   MFG  ------------------ dakneifer
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Verzeichnis erstellen Arpi am 21.03.2003 um 07:55 Uhr (0)
 Moin, wie kann ich ein Verzeichnis mit LISP erstellen? Die Suche hier im Vorum ergab 0 Treffer. Gruß Rainer ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Speichern von Systemvarablen in Lisp-Programmen tom.berger am 22.06.2004 um 16:53 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Bernhard GSD:  So gehts aber ohne lokale Variablen...   (SETQ osmode_old old_osmode)     Wozu sollte das nötig sein? Jetzt hast Du zwei globale Variablen statt einer, und zum Zurücksetzen verwendest Du ohnehin nur die eine davon. Und auch bei den anderen Beiträgen habe ich hier und da den Eindruck, dass da etwas durcheinander geraten ist. @ fuchsi:    Zitat:   (defun xxx (/ old_osmode )   (setq old_osmode (getvar  OSMODE ))    ...    Damit ist die Variable old_osmode in der ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Eigenschaften von Applikations-Elementen (EED) abrufen+setzen archi.archi am 25.03.2021 um 12:20 Uhr (1)
 Hallo Spezialisten,nach Auffrischung meiner verschütteten Lisp-Kenntnisse konnte ich an die Werte ran:Befehl: (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 360 (entget (entlast)))))))))))((-1 . Objektname: 1fdde289a70 ) (0 . "XRECORD") (5 . "35AF") (102 . "{ACAD_REACTORS") (330 . Objektname: 1fdde289a60 ) (102 . "}") (330 . Objektname: 1fdde289a60 ) (100 . "AcDbXrecord") (280 . 1) (90 . 7) (40 . 88.0) (40 . 99.0) (290 . 0) (90 . 999) (290 . 1) (90 . 1) (300 . "N222") (40 . 0.0) (40 .  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ??? fbeckersm am 14.05.2004 um 08:50 Uhr (0)
 Hallo CADmium! Genau das habe ich ja vor! Ich will den Textstil im Bemaßungsstil auf  Norm  setzten und dann mit bereinigen den Textstil  16  entfernen. Ich hab es mit DIMTXSTY versucht, klappt aber nicht.... Wie bekomm ich das in meine Lisp hin??? HILFE mfg Flo
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |