|
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Peter am 18.09.2006 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für die Antwort.amsymstd bringt je nach Version / SP verschiedenes Verhalten. Ich bekomme den Dialog weder mit expert 5 noch mit (gensvc) weg. Deshalb dachte ich an VBA McadStandardMgr / McadStandard. Da hat sich mir leiser noch nicht erschlossen wie der Standard gesetzt werden kann, löchen, umbenennen, abfragen, kopieren... geht mit VBA. Geht das setzen mit LISP ohne Dialog?Gruß Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Wolli am 18.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Peter,das Makro ist kein VBA sondern nur folgender Code hinter der Schaltfläche:^C^Ccmddia;1;-layer;se;am_0;;cmddia;0;amsymstd;shs_tb2_position;cmddia;1;amnote;;cmddia;0;amsymstd;shs_tb2;cmddia;1; So kann ich normale Führungen verwenden (Schweißzeichen, Form-Lage..., mit Pfeil und Text gelb in 3,5mm) und mit Klick auf die Positionsschaltfäche (Positionsnummer mit Bommel, weiß und 5mm höhe)Die Symbolstandards müssen aber in den Dokument vorhanden sein.Das Makro macht folgendes:1. Layer AM_0 aktuell2. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Peter am 18.09.2006 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Super, danke das ist noch besser als erhofft. Ich benutze das um verschiedene Stücklisten einzufügen, geht mit deiner Vorlage jetzt auf Knopfdruck.Wo klemmt es bei amsetupdwg?Gruß Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alternative zu atof
Paulchen am 18.09.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Georg,atof merke ich mir über "Ascii TO Float", also "Text in Fließkommazahl" - dann machen Deine Ergebnisse auch Sinn. Was passiert denn, wenn Du die "" wegläßt? Suche mal in der Lisp-Hilfe nach "itoa" und besonders "rtos", die sollten Dir weiterhelfen. Hoffentlich.Gruß Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
marmora am 18.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
Hallo!Wie kann ich bewirken, dass "read-line", nach dem es den benötigten Wert aus einer Datei gefunden hat (und diesen an das Hauptprogramm weitergegeben hat), beim nächsten Durchlauf - bei der Suche nach dem nächsten Wert - wieder in der ersten Zeile beginnt?Ich hoffe, ich hab mich kurz und verständlich eusgedruckt... ;-)Für Eure Antworten bedanke ich mich schon im Voraus,marmora
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
joern bosse am 18.09.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo marmora,wenn Du die Datei mit "close" schließt und dann wieder mit "open" öffnest liest "read-line" wieder die erste Zeile.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
CADwiesel am 18.09.2006 um 15:25 Uhr (0)
dann musst due einen Zähler in read-line einbauen, der immer eins hochzählt. beim nächsten mal bannst du erstmal so oft durchrattern, und dann erst die Zeilen auswerten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
CADmium am 18.09.2006 um 15:40 Uhr (0)
wenn die Datei nicht seeehr groß ist, les die Zeilen doch in eine Liste... für deren Manipulation bietet Lisp ne Menge mehr Funktionen, außerdem ist es schneller als die dauernden Dateizugriffe.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
marmora am 19.09.2006 um 09:14 Uhr (0)
Danke für die schnelle Hilfe!"close" war des Rätsels Lösung. Jetzt läuft es...Grußmarmora
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
FeR am 20.09.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hi,arbeite gerade an einem Programm und seit heute um 9:00 versteh ich die Welt nicht mehr.Es scheitert an der primitiven Darstellung der Koordinatenpunkte.Kurz veranschaulicht im beigefügten DWG.Wenn ich mit dem AutoCadbefehl Kreis einen Kreis auf die Koordinaten 6.0,0.0,0.0 setze macht AutoCAD dies richtig.Gebe ich aber (list 6.0 0.0 0.0) an setzt er den Kreis immer auf die Koordinate 5.0 0.0 0.0.Mein Programm errechnet alle Punkte richtig, AutCAD setzt dann aber alle auf diesen Punkt ab.Bei mir im Progr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
FeR am 20.09.2006 um 10:39 Uhr (0)
Also mein Programm zeichnet plötzlich mit Osanpcoord "2" wieder richtig, aber die Bsp. Datei zeichnet immer noch falsch ------------------mfgFeR"gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
CADmium am 20.09.2006 um 10:45 Uhr (0)
BKS auf Welt? Objekterstellung mit command / entmake / ActivX ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
Rabbit 007 am 20.09.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Ja richtig macht er bei mit genauso.aber immer nur beim ersten mal.danach macht er es richtig. ------------------
|
In das Form Lisp wechseln |