Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4434 - 4446, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 13.05.2004 um 12:42 Uhr (0)
IMHO ist 90 % vom code einfach ein setq-Massaker ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Xrefs in der DWG binden
Geos am 26.10.2009 um 19:19 Uhr (0)
Ein Lisp läuft nur in der Zeichnung, in der es gestartet wird (falls sich in den neueren Versionen nix geändert hat).Zum "Öffnen": http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002074.shtml#000001 - das "binden" könnte man vielleicht mit "Startup" hinkriegen???------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 22.03.2004 um 12:52 Uhr (1)
Schönen Urlaub und 10 Untis für die abgeänderte Version.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Turbo-Thomas, ich arbeite jetz schon seit 28 Stunden ununterbrochen. Deshalb komme ich nicht selbst auf solch einfache Lösungen. Aber warum soll das nicht funktionieren? Ich habe es Probiert und es läuft 1a. Gruß Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Position DCL-Fenster beibehalten
CADmium am 12.12.2008 um 09:17 Uhr (0)
na dann guck dir mal die Optionalen Parameter der Funktion (new_dialog dlgname dcl_id [action [screen-pt]])in der Lisp-Hilfe an .. besonders screen-pt ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vla-put-activedocument --> getpoint
CADmium am 03.07.2017 um 16:44 Uhr (1)
Das Lisp läuft auch im Namespace der DWG weiter , aus der es aufgerufen wurde .... so wird das nichts. Was hast du vor?------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
wronzky am 22.02.2011 um 20:43 Uhr (0)
Vielleicht hilft Dir DIESER BEITRAG weiter. Da gehts darum, dass ein "PRINC" an der "richtigen" Stelle Wunder wirken kann.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamische Blöcke - DXF und Lisp
cadffm am 16.02.2014 um 21:56 Uhr (15)
Empfehlen kann ich nichts und 100 Threads im www, aber wenn du offenbar noch nichts kennst davon, so ist unsere FAQ ein netter Einstieg, wie immer: User FAQ zu den Basics von Acad Blöcken ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : gleiche Werte doch nicht gleich
Dorfy am 05.01.2012 um 10:52 Uhr (0)
versuch malCode:(equal expr1 expr2 [fuzz])(equal (+ 294.46 3.15) 297.61 0.000001)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Barbara33 am 22.11.2011 um 18:42 Uhr (0)
Danke, davon habe ich schon gehört, konnte es aber aus Zeitgründen noch nicht ausprobieren. Ihr werdet lachen, aber für mich ist mal vorrangig, was Nützliches zu produzieren. Und VLIDE ist das Nächste auf meiner Liste. LG, Barbara

In das Form Lisp wechseln
Lisp : .vlx und .fas in AutoCAD OEM
cpims am 29.01.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Andreas !Nein, ist lein LT.Ist eine AutoCAD Vollversion die einerFirma zur Verfügung gestellt wird, die daraufeine Applikation entwickelt.OEM hat 3D, Lisp usw., ist aber ohne die Applikationnicht lauffähig.OEM kann vom Applikationsentwickler wesentlich preiswerter eingekauft werden.GrußMario------------------Mario

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Geländemodell DGM Höhenpunkte
mapcar am 17.11.2004 um 16:07 Uhr (0)
Was für ein Netz? ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ltscale in lips datei
MechMex am 13.08.2004 um 08:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: (setvar ltscale WERT) damit könntest du den Wert von LTSCALE oer Lisp ändern, hoffe es hilft. [/B] genau das suchte ich !! vielen dank!!!! lg ------------------ !!! Ehem. Meex !!!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz