|
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
Meldin am 12.08.2020 um 10:16 Uhr (1)
Poste doch mal die Werte------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
cadffm am 12.08.2020 um 10:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von marmora:Nur welche Variable unterbindet den Aufruf des Dialogfensters? Die o. g. sind es leider nicht...Du hast natürlich den großen Vorteil Zugriff auf deinen Block und dein AutoCAD zuhaben,aber irgendwie habe ich das Gefühl du hast nicht richtig nachgesehen.Die Variablen samt Werte sind in deiner Hilfe erklärt[F1],ich bin zimlich sicher die Werte stehen bei dir auf a) ATTREQ=1 Wie du in der Hilfe nachschlagen kannst: Attributabfrage soll erfolgenb) ATTDIA=1 Verwende für ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL / Text und width
Bernd10 am 10.10.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich in einem DCL-Dialog die Länge eines bestimmten Text-Elements variabel gestalten möchte. Dazu gebe ich im DCL-Dialog beim Text-Element mit dem Key ct_frage_jna eine Breite von 80 an (siehe unten). ddfrage_jna : dialog{ label = "Frage"; initial_focus = "accept"; // OK-Button spacer_1; : text { key = "ct_frage_jna"; alignment = centered; is_bold = true; width = 80; } spacer_1; : row { fixed_width = true; alignment = centered; : button { key = "cb_frage_j"; label ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL / Text und width
Bernd10 am 10.10.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo CADchup, Zitat:Original erstellt von CADchup:schreib dir eine Funktion, die dir zur Laufzeit der aufrufenden Lisp die DCL-Datei im temporären Verzeichnis erzeugt, bevor du sie aufrufst. Anschließend lässt du sie wieder löschen.Ein unvollständiges Beispiel (irgendwo rauskopiert):Code:(defun Fragwas (/ dclfile dcl-id result) (MakeDCL (setq dclfile (strcat (getvar "TEMPPREFIX") "Fragen.dcl")) ) (setq dcl_id (load_dialog dclfile)) (if (not (new_dialog "Fragen" dcl_id)) (exit) ) (action_tile ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : multiplizieren mit Parametername ?
copymaster am 11.10.2006 um 20:49 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ich hab eine Lisp-Datei geschrieben, wo der festgelegte Maßstab (z.B. 2.0 oder 2.5) mit einer bestimmten Zahl multipliziert werden soll.ich weis nur nicht, wie ich den Parameter kenntlich machen kann..in Anführungsstriche setzen geht ja nicht...(setq xy(* "scale" 20))und (setq xy(* (itoa scale) 20))gibt "Fehlerhafter Argumenttyp: fixnump: 2.0" zurück (Mst: 2.0)Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Besten dank schon mal
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : done_dialog
megge am 04.10.2006 um 12:03 Uhr (0)
Der Anhang enthält eine Lisp zum Ändern von Texten und Attributswerten. (Macht nichts anderes als das alte ddedit, nur eben für Attribute auch).Mein Problem:Wie kann ich, nachdem ein Text in die editbox eingegeben wurde, das Dialogfeld mit Drücken der Eingabetaste verlassen?? ------------------Markus P[Diese Nachricht wurde von megge am 04. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von megge am 04. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
CADmium am 12.10.2006 um 19:40 Uhr (0)
Amrescale ist kein originaler ACAD-Befehl sonder Bestandteil einer Arx aus dem Mechanical-Aufsatz... festzustellen z.B.. mit (type amrescale) -EXRXSUBR. Der Aufruf vial Lisp kann somit so erfolgen: (amrescale).. Zur Abwechselung ist die Funktion auch mal so programmiert, dass man ihr auch Parameter mit auf den Weg geben kann... Für dich dann z.B: so (setq Auswahl (ssget))(setq Masstab 0.5)(amrescale Auswahl Masstab)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
copymaster am 13.10.2006 um 20:32 Uhr (0)
danke für den Hinweis und die erläuterung...das mit den Klammern wars.Jetzt funktionierts
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
copymaster am 13.10.2006 um 20:30 Uhr (0)
Hallo,Unter Optionen, Register Normen (Bei Mechanical) ist es möglich den eigentlichen Maßstab per Hand zu ändern.Gibt es für diese Funktion auch einen Befehl um die steuerung mit einem Lisp-Programm vorzunehmen?Hatte gedacht, dass das mit "dimscale" möglich ist, aber der ist anscheinend nur für die Plottdarstellung zuständig.(setq "???" meinmaßstab)Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Wäre super Sorry übrigens für die vielen Beiträge..werd mir demnächst erst mal passende Literatur zulegen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
CADmium am 13.10.2006 um 21:11 Uhr (0)
Da der Modellbereichs-Maßstab in der DWG mit gespeichert wird, vermute ich mal, das man den in irgenteinem Dictionary findet. Leider sind die ganzen Mechanical-Interna undokumentiert ( zumindest hab ich nix gefunden. Also, wenn jemand Infos hat, bitte an mich !! ) ..... aber trotzdem bin ich in den Systemtiefen fündig geworden und hab mal eine Funktion ausgebuddelt, mittels der man via Lisp die Sache erledigen kann. Scheint ein Überbleibsel aus alten Geniuszeiten zu sein?! (gengetdwgsetting "SCALE") == " ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
copymaster am 15.10.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,also zuerst ma...ja, bin noch mittlerer Anfänger hab vor ein paar Jahren ein bisschen mit Lisp Programmiert...hab aber wieder ne lange pause gemacht. In der Zeit hab ich meist VBS und Basic programmiert. Aber jetzt wollt ich halt wieder etwas einsteigen...hab nur noch keine gescheite literatur..also bezieh ich meine infos im moment noch aus hilfe-dateien..is net so prickelnd aber naja Nun zum Thema...Hab in einem anderen Forum den Befehl amggetdwgsetting gefunden. War aber nicht weiter dokumentiert. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA) (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE")))) (setq FARBE (acad_colordlg 1)) ) (progn (setq INDEX -1) (repeat(sslength AUSWAHL) (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX))))) (if(assoc 62 OBJDATA) (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA)) (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE)))) ) ) ) ) (princ))Dafür ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA) (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE")))) (setq FARBE (acad_colordlg 1)) ) (progn (setq INDEX -1) (repeat(sslength AUSWAHL) (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX))))) (if(assoc 62 OBJDATA) (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA)) (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE)))) ) ) ) ) (princ))Dafür ...
|
In das Form Lisp wechseln |