Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4486 - 4498, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp Informationen
majowi am 20.08.2005 um 17:48 Uhr (0)
In der lsp-Datei vor (defun den gewünschten Text mit "princ" setzen.z.B.(princ " Zum starten bitte Test eingeben !")(princ " alle Layer werden auf die Farbe "blau" gesetzt.")(defun....GrußMarkusPS: das ist Steuerzeichen für ne neue Zeile

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
marc.scherer am 14.09.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hi,ich habe die lange Version vor ner Stunde überarbeitet (Danke Wieseli ;-) ). Hast Du DIE NEUE schon probiert? Oder ist Deine Version schon älter?------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln

Kantenschraffur.zip
Lisp : Warum funkt dieses lisp nicht in Briscad?
KA2 am 05.09.2011 um 10:54 Uhr (0)
HalloDanke für die Antwort und die Hinweise...hab .dcl angehängt und ein vorher - nachher Beispiel.Genial oder Unkenntnis kann ich leider nicht sagen. Aber was ich sagen ist ist unkenntnis meinerseits*g*.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
joern bosse am 18.09.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo marmora,wenn Du die Datei mit "close" schließt und dann wieder mit "open" öffnest liest "read-line" wieder die erste Zeile.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 15.09.2008 um 12:39 Uhr (0)
Ich danke euch es hat geklappt. JhuhuhuhuhuDanke noch mal bin einenen Schritt weiter in der Lisp-Programierung.Mit dem ersten Code von Dorfy geht es super. Den zweiten hab ich nicht probiert.Danke noch mal.FirephoeniX

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Usprung von Blöcken in Layouts
nahe am 08.05.2003 um 07:03 Uhr (0)
Hallo Axel ich hab ja auch nicht gesagt, dass das die eleganteste Lösung ist. Da ich mich nur ab und zu mit LISP beschäftige, habe ich mich bis jetzt auch nicht mit Active-X auseinandergesetzt. Grüße Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hinweis auf das Buch
Theodor Schoenwald am 08.06.2007 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,Peter Herzog, Moderator von "Spotlight.de" wird in seinem CAD-Forum auf das Lisp-Buch hinweisen. Ich soll ihn benachrichtigen, wenn es herausgekommen ist.Danke an Peter Herzog.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 04.09.2003 um 13:39 Uhr (0)
@all, so, ich habe jetzt mal den ADT3.3 installiert - da funzt es auch nicht. Warum??? Aber auch das bekommt man raus. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wiederholung der ehemaligen Texteingabe
Brischke am 23.04.2003 um 13:50 Uhr (0)
Das entfernt eventuelle Leerzeichen von Links. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Frage zu Aufgabe aus dem Kochbuch
ManuelKuhn am 13.08.2008 um 08:30 Uhr (0)
Moin Moin zusammen,ich habe nun endlich etwas Zeit gefunden mich mit der LISP-Programmierung etwas auseinander zu setzten und habe mir hierzu das allseits bekannte "AUTO LISP Kochbuch" besorgt. Ich stehe noch ziemlich am Anfang und bis jetzt ist mir soweit auch alles klar, aber die Lösung der Übungsaufgabe Nr. 50 verstehe ich nicht so ganz. Die Aufgabe ist: Zitat:49.Definieren Sie eine Funktion, die testet, ob ein 2D-Punkt im rechten oberen Quadranten des Koordinatensystems liegt. Machen Sie die Funktion s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Start-/Endpunkt Polylinie
rem2k8 am 17.03.2011 um 15:12 Uhr (0)
@cadmiumFunktioniert.Der andere Weg mit den GCs würde mich trotzdem interessieren.Wie lese ich in einer Schleife (nehme ich an) die einzelnen GCs aus und speichere 1. und letzten in entsprechende Variabeln?In VBA wär das für mich alles kein Problem aber wie gesagt - Lisp lerne ich gerade autodidakt.LG, Mario

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien?
heidi am 02.07.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Geo, wenn du Symbole in deine Linientypen einbindest, müssen die shx schon mitgegeben werden, sonst fehlen sie in der Linie auf einem Fremdrechner. Bei Texten wird es sicher kein Problem geben, sofern der Schriftfont nicht zu exotisch ist. ------------------ Gruß Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
Geos am 16.07.2004 um 08:12 Uhr (0)
Der Editor Ultra Edit beherrscht SnytaxHighlighting und kann auch die Funktionen [ (c:befehl) oder (tuwas) ] rechts auflisten. Mit einem Doppelklick auf die Funktion springt man im Editorfenster auf die selbige. www.ultraedit.com (gibts auch in Deutsch) ------------------ Gruß, Ernst

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz