Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4499 - 4511, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CADwiesel am 07.09.2005 um 15:32 Uhr (0)
die Frage ist doch eigentlich: was solls werden?Die Aufgabe kann mann doch auch anders abarbeiten.mit einer Updatefunktion, oder einem Reaktor, der auf etwas besonderes wartet.Schreib mal, was du letztendlich vorhast------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : acet-autoload2 - load subexpr
Fiedelzastrow am 13.01.2014 um 16:11 Uhr (1)
Hallo Dirk,wenn ich Deine Frage richtig verstehe, geht es darum Lisp-Programme so in AutoCAD einzubinden,daß diese bei jedem Programmstart geladen werden.Wenn dass der Fall ist so empfehle ich Dir diesen Beitrag.GrußRobert

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Verbesserte Visual LISP IDE in AutoCAD 2011?
autocart am 27.03.2010 um 20:36 Uhr (0)
Ok, habs jetzt kapiert, danke, Udo!Dann bin ich ja nochmal erleichtert, dass es für mich kein Fehler war, all die Werbungsversuche von AutoCAD zum Update zu ignorieren.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zahl (en) in einem Textstring herausfinden
Dorfy am 24.03.2010 um 11:45 Uhr (0)
Bin zwar nicht Andreas...aber probier mal in der Sub "mk_substr_list"(= (setq start (+ (nth...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Darstellung Seite XX von YY
Entsorger01 am 29.03.2019 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AM82:Ich bin dabei mir Lisp anzueignen - kann mir wer eine Vorgangsweise (Buch, Internetseiten) empfehlenGibt es eine Andere? ------------------GrußMichi""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."Karl Valentin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Programmierung
Brischke am 18.12.2006 um 16:09 Uhr (0)
Wenn die "Ausfertigungsnummer" ein Attribut ist, das Layout eingericht, d.h. Plotter, Blattformat ect. steht fest .. sollte so ein Programm machbar sein. Für mehr Details, sind jedoch mehr Infos nötig.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributwerte kopieren & einfügen
vision am 11.03.2017 um 13:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Das muss ich CADmium recht gebenSuche mal nach dem Lisp "Matchatts" das geht mal mit gleichem Blöcknamen und ATTsHallo,habe "matchatts.lsp" getestet. Kommt aber leider nicht mit unterschiedlichen Attributnamen klar!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
Aha, also doch nur mit einer Hilfsvariablen Danke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstatus
CADmium am 13.11.2006 um 13:39 Uhr (0)
im vba-Code wird auch auf das Layermanagerobject zugegriffen. Portier dir den VBA-Code doch nach Lisp .. sollte nicht das Problem sein .. wenn ja, nochmal melden------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 20:21 Uhr (0)
Ich weiss ja nicht, welche Papierformate euer HP hat. Bei unserem 800er sind die Übergrössen ausser A0 immer noch mit (Querformat) oder (Hochformat) bestückt.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 24.03.2021 um 20:00 Uhr (1)
Okay, dann musst du halt doch noch einmal rann.Wenn du -ATTEDIT nicht bemühen möchtest,dann oer API.Ein Beispiele hier aus dem Forum.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001385.shtml

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
fuchsi am 20.04.2006 um 10:54 Uhr (0)
zu 2(setq x (open "WYPRINTWNWY00020PR" "w"))(print "test" x)(close x)Druckt am Netzwerkdrucker wy00020pr des printservers wyprintwn eine Seite mit dem Text test aus.Alternativ geht auch LPT1 (wenn der drucker direkt am lpt-Port hängt)------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
CAD-Huebner am 28.08.2020 um 12:08 Uhr (1)
Anbei mal eine überarbeitete Version mit Vorgabelayer "Blech", Wahl der Seite durch +- Blechdicke und anschließender Schraffur mit ANSI31.Details kann man dann im Lisp Code selbst noch anpassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz