|
Lisp : (command _open)
bu am 24.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
@Paulchen (initdia) funzt leider nicht@cadmiumHut ab, der Fachmann staunt der Laie wundert sich..!Da sieht man es mal wieder, da hatte ich keine Chance.Was nicht heísst dass mir noch was einfällt. Das Problem ist, dass ich beim Öffnen gleich auf Zoom Grenzen gehen und auch noch einen Layerkonverter starten will. Beim Öffnen der Zeichnung falle ich jedoch aus meinem Lisp heraus. Und in die ACADDOC will ichs nicht einbinden da es nur spezielle Zeichnungen betrifft. Hat jeman eine Idee?Gruss bu
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (command _open)
CAD-Huebner am 24.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Oder eine Lisp-Routine, die eine Script Datei schreibt (Mit OPEN ZOMM Usw. Und am Ende das Script startet (ungetestet - sollte aber klappen).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MTEXT zu TEXT - aber nur im Modellbereich
Attilio am 24.10.2006 um 12:10 Uhr (0)
Hi CADmium,danke für die rasche Antwort.Wie ich eben gesehen habe, hatte ich das Lisp gar nicht mitgeschickt.Ich habe versucht meines mit deinem zu verwurschteln...mit mäßigem Erfolg. Kannst Du mir grad helfen die 2 Lisps zueinander zu bringen ?Das da benutze ich...(defun c:mtit (/ sset mt lay counter) (setq counter 0) (if (setq sset (ssget "X" ((0 . "MTEXT")))) (repeat (sslength sset) (setq mt (ssname sset counter) lay (cdr (assoc 8 (entget mt))) counter (1+ counter) ) (command "._layer" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : problem mit explode
CAD-Huebner am 25.10.2006 um 10:26 Uhr (0)
Explode in einer Lisp Routine verhält sich etwas anders als auf der Kommandozeile.Hier kann immer nur genau 1 Objekt übergeben und explodiert werden (deshalb ist das anschlie0ende "" auch unnötig bzw. sogar störend).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gewicht berechnen
HA.WE am 26.10.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,angehängtes Lisp dient zum berechnen von Gewichten aus 2D-Flächen.Leider bricht es mit folgender Fehlermeldung ab:Befehl: etpmasse** Massenberechnung für WA - ETP **Funktion wählen, (Zurück, Berechnung, Hinzu, Entfernen) : hinzu; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nil Unter ACAD2000 hat es mal funktioniert.Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, den "Kunde droht mit Auftrag" Braucht ihr noch weitere Infos ?------------------GrußHans
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block erstellen u. in Zeichnung beibehalten
copymaster am 27.10.2006 um 18:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte mit einem Lisp-Programm einen Blcok erstellen, die Objekte (der Block) sollen allerdings in der Zeichnung beibehalten werden.Beim Erstellen von Hand kann man im Dialog "beibehalten" wählen.Gibt es dafür vielleicht einen Befehl, denn bei meinem Prog werden die gewählten Objekte aus der Zeichnung entfernt.(defun c:test_myblock ( / b_punkt ) (setq b_punkt (getpoint "
Bitte Basispunkt wählen:")) (command "._block" "testname" b_punkt)hab auch schon probiert noch ein "_insert" dahinter ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
CAD-Huebner am 28.10.2006 um 23:06 Uhr (0)
Jeder bessere Text/Programmeditor sollte das können.Ich hab für das Beispiel mal Ultraedit benutzt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
tappenbeck am 29.10.2006 um 08:15 Uhr (0)
hallo udo,würde die farbige übergabe dann auch an word funktionieren ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
CAD-Huebner am 29.10.2006 um 09:10 Uhr (0)
Ich finde, dass kannst du eigentlich selbst probieren. PDF mit Acrobat Reader öffnen und Bearbeiten"Datei in Zwischenablage Kopieren" wählen.Dann Word starten dann BearbeitenEinfügen wählen.Ansonsten ist es sicher vom jeweilig benutzen Texteditor abhängig, ob z.B. eine farbige HTML Ausgabe möglich ist (HTML lässt sich ja gut mit WORD öffnen)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
Theodor Schoenwald am 29.10.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Jan,auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten,a) Es gibt ein Tool "Lisp zu Html".b) Mit dem Editor "JFE" von Jens Altmann, kannst die die Syntax farbig darstellen und auch farbig drucken, auf meine Wunsch hat Jens Altmann sogar eine Abfrage eingebaut - farbig Drucken oder mono. http://home.arcor.de/jensaltmann/JFE/jfe.htm a) und b) ist Freeware.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
tappenbeck am 29.10.2006 um 12:08 Uhr (0)
hallo udo,vielen dank - ich wußte nicht, dass dabei auch die farbformatierung mit übergeben wird.nochmals danke und ein schönes restwochenende.gruß jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : String in Liste ersetzen
JC Wasti am 30.10.2006 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,Folgendes Problem:In einer Liste mit Strings möchte ich nun einen String durch einen anderen ersetzen.Ich möchte dies nur mit reinen LISP-Funktionen lösen.z.B.:(setq obf (list "A0" "A1" "A2" "A3" "A4"))(subst "A=" "A2" obf)Leider funktioniert die subst-Funktion irgendwie nicht mit Strings!Gibts da nen Zusatz, oder welche Funktion muß ich dafür verwenden?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : String in Liste ersetzen
JC Wasti am 30.10.2006 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:(subst) is für Listen - für Text nimm (substr) Danke Ernst für deine schnelle Antwort.Ich weiß dass "subst" nur für Listen ist.Aber leider geht das mit der Funktion "substr" nicht, denn ich möchte keine AutoLips-Funktion verwenden. Bitte nur reine Lisp-Funktionen!
|
In das Form Lisp wechseln |