|
Lisp : Linientyp und Farbe im Blöck ändern !
Heiko-T am 23.11.2006 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Leute, muss dazu sagen das meine Lisp Kenntnisse nicht die allerbesten sind ! habe mir deinen Link mal angesehen, das ganze als Lisp abgespeichert und gestartet. Funktioniert nicht ! Wo muß ich was ändern ?????------------------MFGHeiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil (Attribute) ändern
Attilio am 23.11.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde.Ich habe mal wieder ein kleines Problem.Und zwar möchte ich mehreren Attributen via Knopfdruck einen anderen Textstil zukommen lassen.Normalerweise ist dafür das Programm ATTEIG bestens geeignet, doch leider nimmt dieses keine Rücksicht auf "angehängte Attribute" - also die Attribute die von einer Fremdapplikation nachträglich an den Block gehangen wurden.Im Forum bin ich auf folgenden Beitrag gestossen, der mir schon weiter geholfen hat : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001847. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
megge am 05.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Andreas..Im Anhang die Lösung zu deinem Problem.Ich wüde mir mit (vlax-dump-object) die verschiedenen Objekte mal ansehen.Mit (vlax-dump-objekt selec2) aus der Lisp im Anhang kann man sich ein paar interresante Sachen raussaugen.Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von megge am 05. Sep. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von megge am 05. Sep. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
CAD-Huebner am 05.09.2006 um 22:13 Uhr (0)
Hier gehts doch nur um die Bestimmung der ausgewählten Bereiche in Excel auis AutoCAD heraus - richtig?Ich habe da mal ein paar Zeilen Code als Denkanstoß zusammengeklappert:Code:(defun ExSel ( / CNTAREAS EXCELAPP EXCELSELECTIONAREAS I RANGEAREA rangelist) ; Udo Hübner - www.CAD-Huebner.de ; 05.09.2006 ; ; Rückgabe der in Excel markierten Zellen / Bereiche ; beginnend vom Excel Objekt hangeln wir und durch die (evt. unbekannten) Methoden und Eigenschaften von Excel ; mit Hilfe der Lisp Anweisung v ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
CAD-Huebner am 06.09.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus: ...Wie soll denn ein normaler Mensch drauf kommen was für Parameter da gebraucht werden ?...AndreasUm die richtigen Parameter für ActiveX Aufrufe herauszufinden, ist (vlax-Dump-Object Object) in AutoLisp schon ein geeignetes Mittel, um die verfügbaren Eigenschaften (Properties) und Methoden aufzulisten. Was die Eigenschaften und Methoden im Einzelnen bedeuten und welche Parameter nötig sind, kann man in der Dokumentation des jeweiligen ActiveX Servers (hier Exce ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
GrassHopper am 25.11.2006 um 01:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich zurzeit an genau dem Thema Excel-Lisp arbeite stelle ich euch meine Variante zur Verfügung.Ich lade im Programm die Type Library von Excel und kann dann aufdie Konstanten, Methoden und Eigenschaften von Excel zurück greifen.Zum besseren Verständnis hab ich alle Aktionen mit Anmerkungen versehen.Viel Spaß beim TestenGrassHopper
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : elementdaten in schriftfelder - erfahrungen
cad4fun am 28.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
ich beschrifte Deckendurchbrüche in dynamischen Blöcken über Schriftfeld und es funktioniert bestens. Nervig finde ich nur die notwendige Regeneration.Polylinienlängen sollten ebenso einwandfrei funktionierenSorry, habe überlesen, dass Du mit LISP übergeben willst, darin habe ich keine Erfahrung[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 28. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vor jedem befehl
vevi61 am 28.11.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo GrassHopper, hallo Thomas!Habe eure Ratschläge befolgt und kann jetzt meinen gewünschten Layernamen eingeben bzw. durch nochmaliges Aufrufen des Programmes auch wechseln. Zitat:Original erstellt von GrassHopper:wirst du dann nach dem Layernamen gefragt und der wird dann immer verwendet, wenn du dann auf einem anderen Layer zeichnen willst musst du allerdings (glaub ich) die Zeichnung schließen und wieder neu öffnen um den neuen Layernamen einzugeben. Eine Frage hätte ich allerdings noch. Was kann ich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dcl-programmierung
bu am 28.11.2006 um 11:24 Uhr (0)
Tach Leute,ich versuch eine DCL-Box zu steuern. Das Problem ist dass ich eine EXIT_BOX schon während der Eingabe prüfen möchte. Diese Möglichkeit kenne ich aus anderen Sprachen z. B. !change_value . Gibt es diese Möglichkeit auch in Lisp?Gruss bu
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vor jedem befehl
Brischke am 28.11.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vevi61: Eine Frage hätte ich allerdings noch. Was kann ich machen, um das Lisp-Programm während einer Sitzung wieder "loszuwerden", also dass alles wieder "normal" funktioniert. - Jetzt muß ich dazu eben die Zeichnung schließen und erneut aufrufen. gib (vlr-remove-all) ein bzw. wenn du noch mehr Reaktoren am Laufen hast (vlr-remove ...) - informier dich am besten zu den beiden Funktionen in der VLispEditor-Hilfe------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lös ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vor jedem befehl
marc.scherer am 28.11.2006 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GrassHopper:...(initget "Elektro Wasser Gas") ...(getkword (strcat "
Layername der verwendet werden soll? " (cond ((= *Lname* "Elektro") "Elektro/Wasser/Gas ") ((= *Lname* "Wasser") "Elektro/Wasser/Gas ") ((= *Lname* "Gas") "Elsktro/Wasser/Gas ") ) " (Für Vorgabe einfach Enter drücken) " ) ) ) Hi,wenn wi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : elementdaten in schriftfelder - erfahrungen
tappenbeck am 28.11.2006 um 12:04 Uhr (0)
hi !ich soll die längen von polyliniensegmenten in blöcken associativ ausgeben und habe mir vorgestellt diese über die schriftfeld-funktion immer aktuell zu halten.a.) hat einer von euch schon mal mit LISP objektdaten (länge, fläche) an schriftfilder in blöcken übergeben - erfahrungb.) würde es auch funktionieren die daten von polyliniensegmenten abzufragen ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dcl-programmierung
bu am 28.11.2006 um 15:09 Uhr (0)
Tach Joern,das ist ja das Problem, ich möchte den Wert schon vor dem OK prüfen. Also ohne Bestätigen auf OK. Bei laufender Eingabe. Nach wie vor die Grundsatzfrage "Ist das überhaupt möglich" in LISP + DCL??Grüsse
|
In das Form Lisp wechseln |