|  | AutoLisp : 100 Flächen in Teile umwandeln GeorgK am 08.08.2003 um 06:23 Uhr (0)
 Hallo, wie kann ich in Lisp z.B. 100 Flächen nacheinander auswählen und diese dann über den Befehl  Flächen zusammenheften  in Teile umwandeln? Vielen Dank Georg
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Zeichnungen wiederherstellen GeorgK am 07.05.2004 um 14:10 Uhr (0)
 Hallo, wie kann ich alle Zeichnungen oder mehrere Zeichnungen per Lisp wiederherstellen? Es sollen alle Fehler beseitigt werden ohne Nachfrage. Danke Georg
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : aktuellen bemstil archtools am 25.10.2017 um 19:10 Uhr (15)
 Zitat:Original erstellt von runkelruebe:Lisp für winzig kleine Hände (also meine   )Zwischenspeichern in der users1: (setq users1 (getvar "DIMSTYLE"))Daraus wieder holen:(command "BEMSTIL" "h" users1)Das ist zwar korrekt und funktioniert auch, aber die unglückliche Wahl des Variablennamens user1 lässt in mir den Verdacht keimen, dass Du da was verwechselst.Zuerst mal würde ich in Deinem Beispiel eher einen Variablennamen wie Alter-Bemstil oder ähnlich wählen:(setq Alter-Bemstil (getvar "DIMSTYLE"))...(comm ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : File Dialogbox e20 am 11.05.2007 um 09:33 Uhr (0)
 Hallo ich bin hier neu und habe mal eine Frage.Ist es möglich mit Lisp ein Dialogbox zu öffnen die mir eine Dateiliste bzw. Verzeichnis darstellt. Bei der ich eine Datei wählen kann.Ähnlich wie im Befehl "EINFÜGE" und dann auf "Durchsuchen" clicke.Vielen Dank
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Befehlslänge auf Werkzeugbuttons/Makro beschränkt? ebla am 16.01.2012 um 17:46 Uhr (0)
 Hallo cadffm,Könnte man dann das ganze als LSP-Datei speichern und dann einfach nur diese dann als Befehl auf den Button legen?Wenn ja, wie wäre die Struktur dieser Datei?Grußein LISP-Rookie
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste toxot am 29.11.2022 um 16:09 Uhr (1)
 Hi,Ich merk, hier ist "Behutsamkeit" gefragt Zunächst mal: Punkte werden nie überschrieben, das kann ich nicht bestätigen!Nehmen wir als nachvollziehbares Beispiel an ....) (command "_Line""0,0""100,0""") + ENTER.) (setvar OSMODE 2) + ENTER ... Midpoint.) sicherstellen, dass Osnap = ein ist.) (command "_Line")... jetzt die Eingabe eines Punktes als Liste via Tastatur ... und diese könnte ebenso von einem Lisp-Programm gesendet werden ....) (list 20 0 0) + Enter... und dann guck mal, was Du trotz Tastaturei ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : usereinstellungen gehen verloren ! mapcar am 17.09.2003 um 10:42 Uhr (0)
 Was hat das mit Lisp zu tun? Gruss, Axel ------------------      Meine AutoLisp-Seiten    Meine private Homepage    Mein Angriff auf dein Zwerchfell     Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze    Meine Überzeugung...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Parametertyp ermitteln Andreas Kraus am 03.03.2014 um 13:35 Uhr (1)
 Hallo zusammen,wie bekomme ich denn den Typ eines dynamischen Parameters mit LISP raus ?Ich möchte hier einen bestimmten Parametertyp nicht bearbeiten.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Dateiname plus Layout1 Brischke am 03.06.2003 um 12:43 Uhr (0)
 Hallo Martin, du darfst nur den (strcat ... ) durch mein (strcat ...) ersetzen. Du ersetzt zu viel. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    4 Neue  Tool s im  FreeDownload (gesamt 33)!?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Objektfarbe in Layer einbinden CAD-Huebner am 17.02.2011 um 13:40 Uhr (0)
 WARNUNG, Cadmium ist doch manchmal ein Scherzbold.Wer das Lisp tatsächlich testet, poste doch bitte anschließend hier, wie lange es gedauert hat die 16,7 Mio Layer anzulegen  ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp Dorfy am 05.03.2009 um 14:30 Uhr (0)
 Hi,tausch mal die Zeilen oben gegen diese Zeile(command "_pline" (setq pta (setq pt1 (getpoint))) (setq ptb (setq pt1 (getpoint pt1))) "")vllt gefällt es ja schonwenn nicht siehe CADmiummfg heiko
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : sicherungskopie Brischke am 02.12.2003 um 09:50 Uhr (0)
 weiß nicht, müsste mal suchen.  da ich auch langsam faul und bequem werde, fällt die antwort so kurz aus  Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : plot protokoll Brischke am 06.05.2004 um 13:11 Uhr (0)
 Hallo Michelangelo Was hast du denn schon zu Papier gebracht? Wo hakt es denn konkret? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |