Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4590 - 4602, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : LISP start debugging
achim8 am 03.01.2007 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: du kannst auch Notepad als Editor nehmen ... oder willst du an Zeichnungen ohne Autocad rummanipuliern?Es geht nicht um das Editieren, sondern um den unabhängigen Start/Ablauf des fertigen Programms. Im Prinzip wäre deshalb letzteres das Endziel für:- Datensatz von Element über Schlüsselcode aus Datenbank (access o.ä.) auslesen- Element in vorgegebene dwg-Datei einlesen (=zeichnen).Der 2. Teil scheint mir über LISP einfacher(gut)programmierbar zu sein. Für den 1. Teil ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
achim8 am 03.01.2007 um 13:55 Uhr (0)
Thomas,da bin ich ja ganz schnell auf der letzten Seite des Tutorials gelandet. Das muss ich erstmal verdauen und drüber nachdenken.Danke, Achim------------------ www.ilu-plan.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
achim8 am 04.01.2007 um 10:29 Uhr (0)
Holger,danke, mit meinen noch laienhaften Kenntnissen verstehe ich leider nur Bahnhof. Auch, wenn du das Vorgehen nicht empfiehlst, würde ich es trotzdem gern verstehen. Deshalb folgende Fragen:1. Hat die acaddoc.lsp eine feste (vorgeschriebene) Funktion/Inhalt?2. Die Elemente werden aus einer ?zweiten? Lisp-Datei der Zeichnung hinzugefügt?3. Kann diese Lisp-Datei (zweite?) eine andere Lisp-Datei (acaddoc oder sich selbst?) neu schreiben?Vielleicht ist aber auch diese Überlegung richtig:- Beim Öffnen der Z ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
archtools am 05.01.2007 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos: Mein Interesse geht eher in die Richtung, ob es da zusätzliche/andere Funktionen gibt, mit denen man da oder dort leichter/schneller eine Lösung findet. Sozusagen als Ergänzung/Erweiterung zu Lisp wenns dort umständlich ist - z.B. liegt ein Punkt auf der linken oder rechten Seite einer Polylinie?Naja, solche Sachen musst Du Dir schon selber programmieren oder programmieren lassen. Jeder Programmierer erarbeitet sich im Laufe der Zeit eine umfangreiche Bibliothek an solche ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LSP befehle warscheinlich nicht ganz richtig
cadffm am 04.01.2007 um 13:07 Uhr (0)
abgesehen das für all dies kein Lisp nötig ist:In AutoCAD unterdrückt man Dialoge mit einem "-" vor dem Befehlsnamen, also zB_.-LAYER_.-PURGEWeiter hilft dabei noch FILEDIA ("Datei wählen"-Dialoge) sowie CMDDIA(funktioniert freilich nur wenn auch eine "Befehlszeilenversion" programmiert wurde von ADESK)Im Lispbereich sollte man sich auch noch INITDIA ansehen.Und: Mische nicht Englisch & Deutsch / verwende nur die internationale Version mit unterstrich und engl. Befehlsnamen.Tip. cadmaro.de Befehlsreferenz/ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 04.01.2007 um 17:42 Uhr (0)
Auf Grund mangelnder (deutschsprachiger!) Unterlagen (oder gibts da schon was?) bin ich mit dem vl..-Zeugs noch immer per "Sie"!RoyCAD fragt hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001924.shtml Zitat: Wie kann ich mit AktivX ins Layouts wechseln.(SetVar "CTAB" Layout1) und das gleiche im AktivX?Wenn ich mir die Antworten anschaue - die Lösungen sind alle bedeutend länger. Zitat:...(vlax-put-property DOCUMENT ACTIVELAYOUT LAYOUT)... obiges ist nur Teil einer Lösung - sich diese lange Wurst zu merk ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
CADmium am 04.01.2007 um 19:57 Uhr (0)
..mit activX kann ich zum Beispiel auch auf nicht aktive und mit dem Zusatz Objectdbx auch auf nicht geöffnete Zeichnungen zugreifen. Das geht mit purem Lisp nicht. Für das setzen des Aktiven Layouts in der aktiven DWG ist das zugegebenermaßen etwas übertrieben.(wobei es natürlich immer auf das Gesamtkonzept ankommt)Meiner Meinung nach hat beides Berechtigung und mit der entsprechenden Erfahrung lernt man die entsprechenden Vorteile gut zu kombinieren.Aber was für Unterlagen erwartest du? In der VLide-Hilf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Pixelbilder geladen, nicht gefunden oder nicht referenziert
Andreas Kraus am 04.01.2007 um 22:46 Uhr (0)
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,wie komme ich denn mit LISP an die Info ran ob ein Pixelbild geladen, nicht gefunden oder nicht referenziert ist (bei XREFS gehts ja auch) ?Ich hab schon in den Dictionaries rumgesucht aber bis jezt nichts brauchbares gefunden.Ich möchte ein LISP schreiben daß mir nicht referenzierte Pixelbilder rausschmeißt.Bitte gebt mir einen Tritt in die richtige RichtungDankeAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
archtools am 05.01.2007 um 00:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Meiner Meinung nach hat beides Berechtigung und mit der entsprechenden Erfahrung lernt man die entsprechenden Vorteile gut zu kombinieren.Naja, wenn man ActiveX und LISP vergleicht, dann vergleicht man Schrauben mit Schraubenschlüsseln. LISP ist eine Programmiersprache, und ActiveX ist ein System von Softwarekomponenten - da sind weder Vergleich noch Kombination sinnvoll möglich.Die relevante Frage lautet: wie gut sind diese Softwarekomponenten in welche Programmierspra ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Layer änder
cadffm am 05.01.2007 um 12:27 Uhr (0)
Kennst du die Expresstools ? (Funktionen LAYMCH & LAYCUR)Und bei LAYTRANS ist das hinzufügen auch ne Kleinigkeit..[Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Layer änder
cadffm am 05.01.2007 um 12:40 Uhr (0)
Oh, dann hast du echt was verpasst !Vorschlag: Expresstools installieren und alle Funktionen mal ansehen,bezogen hier auf diesen Thread besonders die Layer-Tools.Wobei das in neuen Acad-Installationen integriert ist..Was nutzt du ?Bitte schreibe mal deine Hard- und Softwareangaben bei deiner nächstenAntwort in das Feld "Zusatztext", findest du in der Antwort-Eingabemaske..Acad2000,2004,5,6,7 müßten die auf der Original CD dabei sein.Im Rund um autoCAD Forum (54) findest du ggf. auch einigeHinweise zur Inst ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Layer änder
Molzer am 05.01.2007 um 12:35 Uhr (0)
Nein Expresstools kenn ich nicht!Danke für deine Hilfen!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Layer änder
Molzer am 05.01.2007 um 13:03 Uhr (0)
Ok! Danke!Ich werd mal durchtesten..lg

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz