Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4629 - 4641, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Öffnen von mehreren Dokumenten (SDI = 0)
Brischke am 27.08.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Seher, Die Suche im VBA-Forum brachte folgendes: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000237.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 05.11.2018 um 11:15 Uhr (1)
Eine Frage noch:Kann man in ein Schriftfeld auch die Fläche eines Objekts aus einer XREF einbauen? Bisher ist es mir jedenfalls noch nicht gelungen... Die Idee wäre, die Gesamtfläche aus mehreren Geschoßen zu summieren.------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die Antworten.Das mit dem ersetzen war mir soweit auch klar.Meine Frag ist aber vielmehr, warum meine LISP-Zeile nicht funktioniert obwohl sie es doch eigentlich sollte oder???GrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 11.08.2009 um 13:05 Uhr (0)
Anderes Beispiel zum Nachvollziehen:(defun C:ftest() (SETq a (cdr (entsel))) (SETq b (cdr (entsel))) (command "_fillet" a b) )Mit CDR filtere ich nur den Punkt, da es meine Anwendung auch so liefert.In Lisp-Dateien gehts so nicht, im Einzelablauf ist es kein Problem.------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 11.08.2009 um 13:40 Uhr (0)
Danke für die raschen Antworten, lösen das Problem aber leider nicht.(InitCommandVersion 1) ändert ja nur die Befehlsoptionen, oder?Meine Lisp-Scrips benützen aber nie Optionsabkürzungen.Der Fehler bei der Objektwahl bleibt trotz (InitCommandVersion 1) bestehen. ------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layernamen zuweisen
Ines am 25.04.2005 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Ich habs schon mal im ADT Forum ohne Erfolg probiert. Ich benötige eine Lisp Datei, die allen Objekten einer Zeichnung, den Layernamen, auf den diese Objeklte platziert sind als Hyperlink zuweist. Ich hoffe das ist nicht zu aufwändig. Ines

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Multiführungslinie
ebla am 10.10.2020 um 07:24 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand, wie man den Griff des MTextes in einem MLEADER mit LISP heiß machen kann, sodass man den Text quasi am Mauszeiger hat und der User ihn im **Strecken**-Modus irgendwohin verschieben kann? Mit dem "normalen" Strecken funktioniert es ja nicht. ------------------ ErnstPerfektion ist Lähmung

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _pagesetup per Lisp möglich ?
Juergen55 am 25.09.2006 um 09:42 Uhr (0)
Hallo CADmium,Danke für Deine Antwort, klingt ja schon ganz gut, gibt es nicht noch einen einfacheren Weg, es würde mir schon reichen wenn ich einen bestimmten Plotter aktuell setzen könnte !Gruß, Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listengenerator .dwg .xlsx
kurt.trattner am 02.06.2014 um 07:38 Uhr (1)
Hallo.Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes (verlängertes) Wochenende Ich habe bereits herausgefunden was ein OLE ist.Aber wie man damit in Lisp ein Bild in Excel einliest habe ich noch nicht herausgefunden.@Meldin: Hattest du schon Zeit dir das anzuschauen?Lg.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
marc.scherer am 21.01.2004 um 12:19 Uhr (0)
Hi, ist auch jemandem aufgefallen, das es hier einen freien Ersatz für die AcadXTabs gibt? Ich vermisse die AcadXtabs unter 2004 auf jeden Fall sehr. Also versuchen wir es mit http://www.caelink.com/drawing_tabs.htm Danke Wiesel! ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : quit
Brischke am 03.09.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hi,Script pro ist bei der Migrations Assistance dabei. Damit ersparst du dir deine Batch-Dateien. Schau es Dir am besten einfach mal an.Ob Quit mit N funktioniert - keine Ahnung, habe es nicht ausprobiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 13:26 Uhr (0)
Jo,Joerns Vorschlag ist gut!Nochmals zur eingangs gestellten Frage - Status abfragen:Code:(cdr (assoc 281 (entget (car (entsel))))) liefert Dir die aktuellen Einstellungen, also eine Zahl. Das Umstellen via Lisp auf die Schnelle übersteigt leider meine bescheidenen Kenntnisse:-(Frederik

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Strichlinie erstellen für eine GIS Anwendung
wronzky am 25.03.2009 um 14:56 Uhr (0)
mein Vorschlag (ohne eigenes Lisp):gestrichelte Linien als eps plotten und mit EPSIN wieder einladen. Fertig sind die zerhackten Linien.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz