Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4655 - 4667, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Bögen im Raum Endpunkt per DXF Gruppencode 210
THE_ONE am 05.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
allo!Nein, erster Grund warum ich das wissen wollt ist dass ich den Befehl trans nicht gekannt habe, und ich aber versuche 3d Objekte in Lisp zu erstellen. Der ja, glaube ich, genau das macht. Funktionieren tut trans glaube ich so:(trans zu_transformierender_Punkt von_Koordinatensystem zu_Koordinatensystem disp)von_Koordinatensystem und zu_Koordinatensystem können die Werte: 0 Weltkoordinatensystem (WCS)1 Benutzerkoordinatensystem (UCS)2 Display Koordinatensystem (DCS)3 Papierbereich Display Koordinatensys ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rotieren und Skalieren einer Polylinie mithilfe von 3 Punkten
MalteJ am 06.03.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hi Lispler,ich hab da eine ziemlich lästige Aufgabe in AutoCAD:Es muss eine 2D-Polylinie um ihren Anfangspunkt gedreht werden.Undzwar so, dass der Endpunkt der Polylinie auf einer Linie mit dem Anfangspunkt und einem beliebigen anderen Punkt (Referenzpunkt) liegt.Anschließend soll die Polylinie so skaliert werden, dass der Endpunkt auf dem Referenzpunkt liegt. Der Anfangspunkt dient hier als Skalierpunkt und behält dementsprechend seine Koordinaten bei.Zur Bedienung:Zu erst soll der Befehl aufgerufen werde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rotieren und Skalieren einer Polylinie mithilfe von 3 Punkten
wronzky am 06.03.2007 um 13:00 Uhr (0)
Hi MalteJ,Wenn Du mit Lisp anfangen willst, versuchs doch erst mal so, als ob Du die Schritte in der Befehlszeile eingibst. Der passende Befehl ist (command ...), in Deinem Fall dann drehen mit Bezug und Varia mit Bezug oder gleich Ausrichten.Punkte kannst Du mit (getpoint) abfragen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Drucken mehrerer Zeichnungen
Voltaren007 am 07.03.2007 um 09:53 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich über Lisp mehrere Zeichnungen aufeinmal drucken?z.B. alle geöffneten Zeichnungen oder alle aus einem Verzeichnis

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Drucken mehrerer Zeichnungen
cadffm am 07.03.2007 um 10:57 Uhr (0)
Also generell zum Drucken mehrerer Zeichnungen (ohne Lisp)AutoCAD-Befehl PUBLIZIEREN.oder über Script und ScriptPro bzw. SCC2Das sind die beiden Varianten und man muß sie nicht neu erfinden.Wie CADmium schon sagte: Diese Begriffe in die Suchfunktiondes RundUmAutoCAD-Forum und du hast viel Lesestoff.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Drucken mehrerer Zeichnungen
CADmium am 07.03.2007 um 10:01 Uhr (0)
Mit Lisp (ohne AktivX.. da gibt es die Methode "PlotToDevice") gehts gar nicht, da das Lispprogramm an den Namesspace der Zeichnung, in der es geladen wurde, gebunden ist, deshalb .. schon mal was von _script gehört? Ähnliche Anfragen (und Lösungen) wurden im "Rund um Autocad"-Forum schon des öfteren behandelt.Da verweis ich mal ganz schnöde an die Forensuche, ohne die jetzt selber für dich zu bemühen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit der Suchfunktion nicht ganz das gewünschte Ergebnis erhalten, deshalb probiere ich es auf diesem Wege:Ich habe einen AutoCAD-Befehl in einem LISP-Programm gestartet, z.B. mit(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")Dann kann der User der Reihe nach die Flächen wählen. Leider geht das innerhalb von _solidedit nicht mit ssget, dann wäre das Problem schnell gelöst. Man muss den User in die Flächen des Volumenkörpers klicken lassen. Der Befehl _solidedit leuchtet die Flächen dann aus. Klar, au ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
CADmium am 12.03.2007 um 10:16 Uhr (0)
keine Ahnung worauf das hinauslaufen soll, aber(progn(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")(while (/=(getvar "cmdactive")0)(command pause)))suchst du sowas?..ein reines (command) statt (command pause) bricht ab ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hi cadmium,nein, nicht ganz.(while (/=(getvar "cmdactive")0)(command pause))kenne ich. Diese Variante beendet das Programm, indem alle Eingaben mit Eingabe bestätigt werden. Und das ist das, was ich nicht unbedingt will.Konstruierter Fall:(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")der User pickt eine Fläche, nimmt dann die Option alle, stellt fest dass er doch nicht will und drückt ESC. Das fange ich ja ab bei getpoint. Mache ich dann wie von Dir beschrieben weiter, wird den gewählten Flächen eine andere Farbe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
CADmium am 12.03.2007 um 10:55 Uhr (0)
na dann hätte ich noch(defun DT:SENDKEYS (KEYS / WSCRIPT)   (if(setq WSCRIPT (vlax-create-object "WScript.Shell"))    (progn      (vlax-invoke-method WSCRIPT sendkeys KEYS)       (vlax-release-object WSCRIPT)    )  )    (princ) )und dann der Aufruf(DT:SENDKEYS "{ESC}")wenn du weißt, wann du ihn aufrufst.. ..wenn nicht, lad mal die Funktion und gib(DT:SENDKEYS "{F1}") in der Befehlszeile ein  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 11:12 Uhr (0)
Na, das sieht doch mal Klasse aus! Danke!Janze 10 Taler gehen auf die Reise.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
CADmium am 16.03.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HofCAD:Hi cadmium,Warum nicht(command) und (command "HELP")?VG HofCADLies den gesamten Thread!! ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unwandlung von dxf zu Text Format
Proxy am 12.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Du kannst ja auch die "x-y Koordinaten" mit Punkten markieren und dann mit Lisp ausgeben, bzw es mal zur Awechslung mit einer Polylinie verscuhen. IMHO wurde hier schon im Forum ein Lisp gepostet Pline 2 file osä. Zitat:[...] (if (= (vlax-get-property theobj ObjectName) "AcDbPolyline") (progn (setq thelist (vlax-get-property theobj coordinates)) (setq thelist (vlax-safearray-list (variant-value thelist)))[...] ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz