|  | Lisp : Civil3D COGO Punkt Höhe von Text zuweisen spider_dd am 18.02.2022 um 11:41 Uhr (1)
 Wie gesagt, kann man alles machen. Wie sind den Deine Lisp-Kenntnisse? Obiges Script ist da ausbaufähig. Du kannst auch noch dem aktuellen Kreis zeitweilig eine andere Farbe verpassen, damit man erkennt, welcher gerade dran ist.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BKS Lisp funktioniert in ACAD 2022 nicht mehr ositodepeluche am 20.11.2022 um 22:39 Uhr (15)
 Sorry für die späte Rückmeldung. Es war natürlich osnapcoord der nicht auf 1 geschaltet war. Bei uns wird der schon in der acad.lsp auf 1 gestellt, weil wir mit dem Tachymeter direkt einmessen. Darum ist mir das bisher nicht aufgefallen. Danke für eure Hilfe
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Befehl dinfo Germanu am 27.04.2023 um 09:13 Uhr (15)
 cadffm du hast mir gerade meinen Tag gerettet. Ich habe die letzte Klammer entfernt und nun funktioniert es wieder. Du hast deine gute Tat für heute getan. Vielen, vielen, vielen Dank.Viele Grüße aus dem hohen Norden
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Zeichnungseinheiten von mm nach m:  units CAD-Huebner am 15.04.2013 um 19:14 Uhr (0)
 Teste doch einmal, ob du mit der Kommandozeilenversion (verpackt in einen Lisp Aufruf) von AECDWGSETUP zum gewünschten Ziel kommst.Befehl: -AECDWGSETUP oderBefehl: (command "-AECDWGSETUP" ... hier weitere Optionen------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : referenzierte Layer auslesen mapla am 27.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
 Hallo,gibt es in Lisp eine Möglichkeit nur die Layer einer Zeichnung auszulesen,die auch tatsächlich verwendet werden ohne aus allen in der Zeichnung die Layer auszulesen?gruss Karsten
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mandelbrot tom.berger am 15.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von mapcar:   ich sehe da irgendwie einen Widerspruch: Mandelbrot vs. Zufallszahlen. Geht es wirklich um Algorithmen, die Selbstähnlichkeit erzeugen, oder geht s dir um Küstenverläufe usw. - die mögen zwar komplex sein, aber sie weisen keine strenge Selbstähnlichkeit auf.      Hallo Axel, streng genommen weisen Küstenverläufe sehr wohl Selbstähnlichkeit auf, wenn Du immer näher hinein zoomst. Allerdings hat diese Selbstähnlichkeit ihre Grenzen an der endlichen Beschaffenheit de ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribute und Blöcke SOLID-master am 09.10.2008 um 15:07 Uhr (0)
 Zitat:... außer das Lisp-Grundverständnis .. das wird vorausgesetzt.[/B]ja, ich gebe mir schon mühe. ich denke mit jedem tag wird es besser .so jetzt fachlich.zu1) also damit "while nicht so zusagen unednlich wird" okzu2)..GC66=1 wo kann ich mehr über GC erfahren?zu3) später
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Variable in Lisp aus Excel Brischke am 16.03.2006 um 15:56 Uhr (1)
 Hallo Rabbit, hallo Dolcetto,dolcetto, du hast ja schon ein paar Code-Zeilen gefunden. An genau dieser Stelle im Forum (dieser Beitrag) steht eigentlich alles drin.Ihr macht es Euch wirklich sehr viel schwerer als es ist.Ihr müsst keine Angst vor dem (vlax-irgendwas ..) haben, sondern Euch mit der Materie der Strukturen und Möglichkeiten im ActiveX (das hat nichts mit Lisp zu tun) beschäftigen.Da gibt es eben Objekte und diese haben Eigenschaften. Im AutoCAD ohne diese ActiveX-Schnittstelle gab es Elementd ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : dcl-programmierung bu am 28.11.2006 um 11:24 Uhr (0)
 Tach Leute,ich versuch eine DCL-Box zu steuern. Das Problem ist dass ich eine EXIT_BOX schon während der Eingabe prüfen möchte. Diese Möglichkeit kenne ich aus anderen Sprachen z. B. !change_value  . Gibt es diese Möglichkeit auch in Lisp?Gruss bu
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern... marc.scherer am 24.10.2005 um 12:35 Uhr (0)
 Hi Leutz,wie komme ich an die Einstellung "Anzeigeskalierung anpassen" der "Linienstärke Einstellungen" via Lisp ran (siehe Anhang)?Ich finde dafür gar nichts im Preferences Objekt.Bin ich blind? Oder geht das einfach nicht?------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP CADmium am 07.07.2016 um 09:15 Uhr (1)
 (setq BP1 (list BPx BPy1)) oder (setq BP1 (list BPx BPy1 0.0)) ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Befehl: read-line CADwiesel am 18.09.2006 um 15:25 Uhr (0)
 dann musst due einen Zähler in read-line einbauen, der immer eins hochzählt. beim nächsten mal bannst du erstmal so oft durchrattern, und dann erst die Zeilen auswerten.------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : reactor in lisp zech am 16.05.2011 um 07:45 Uhr (0)
 Ich denke das war ein guter Hinweis.Ich habe allerdings "ssgetfirst" benutzt. Damit klappt es. Ich selektiere ein Objekt in der Zeichnung und ein nachträglich aufgerufenes Lispprogramm kann mit "ssgetfirst" das selektierte Objekt weiterverarbeiten.Danke, ich denke der Fall ist gelöst.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |