|
Lisp : Befehlszeilenoption für _.save ??
marc.scherer am 26.09.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hi Jörn,keine Chance mit Sysvar.Ich habe so etwas ähnliches bei meinem Block-Out Programm.Da frage ich einfach vorher ab, ob ich s mit Map zu tun habe und verzweige dann auf eine extra command-Zeile:Code:(if (findfile "acadmap.arx");_ Acad-Map aktiv! ;; Kommandozeile bei Autodesk Map 5 (command "_.-wblock" (strcat PATH "" ELEM ".dwg") ELEM "_n" ) ;_ end of command ;; Komandozeile ohne Map (command "_.-wblock" (strcat PATH "" ELEM ".dwg") ELEM) ) ;_ end of if...Edit:Wenn Dir das prüfen mi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
HofCAD am 16.03.2007 um 09:38 Uhr (0)
Hi cadmium,Warum nicht(command) und (command "HELP")?VG HofCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer invertieren
CADmium am 21.03.2007 um 22:14 Uhr (0)
Eine gute Einführung bietet das demnächst auch hoffentlich als Buch erscheinende Tutorial von Mapcar und ein Lisp-Handbuch für R14 ... nicht zu vergessen die Onlinehilfe (aber da muß man ja erst wissen wonach man sucht .Wenn du im englischen Fit bist kann ich noch AFRALISP empfehlen.Aber noch mal zu deinem Bsp:(defun c:swi (/ lay layli) ... lay layli sind lokale Variablen (while (setq lay (tblnext "LAYER" (not lay))) ...solange mit der Funktion tblnext noch ein Layer in der Layertabelle gefunden wird, spe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
Geistl am 17.03.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Forum,habe seit langem mal wieder eine kleine Lisp-Routine geschrieben und möchte diese beim Aufruf von Mechanical2004 automatisch starten.In der "acad.lsp" habe ich deshalb folgende Eintrag vorgenommen:(load "E:Lisp_ProgrammeMysettings.lsp")(mysettngs)Das ganze wird auch beim Start ausgeführt jedoch erhalte ich danndie Fehlermeldung Befehl: *Abbruch*Wenn ich nun in der Befehlszeile: (mysettings) eingebe erhalte ichdie Meldung:AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen.AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 17.03.2007 um 09:54 Uhr (0)
..ohne den Quelltext zu kennen, kann man schlecht was sagen! Die Meldung "Abbruch" deutet aber darauf hin, das wohl irgentein command aufgerufen wurde und mit " " oder so gefüttert wurde.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
Geistl am 17.03.2007 um 12:30 Uhr (0)
Hallo CADmium,ist das gleiche Ergebnis!Es muß doch irgendwie möglich sein dieses kleine Programm zum laufen zu bringen?Werner[Diese Nachricht wurde von Geistl am 18. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
Geistl am 17.03.2007 um 10:37 Uhr (0)
das ist mein laienhaft auf die schnelle gebautes Programm!(defun mysettigs ( / eingabe) ; Alten Pfad ausgeben; (gencfgget "gen@Paths@DWGTITLE") ; (gencfgget "gen@Paths@DWGPATH"); Neuen Pfad setzen(terpri)(terpri)(terpri)(terpri)(terpri)(terpri)(terpri)(terpri)(princ "Bitte Kunden auswählen:
")(princ "----------------------------
")(princ "Kunde1:----1
")(princ "Kunde2:--------2
")(princ "Kunde3:------3
")(textscr)(textscr)(terpri)(setq eingabe (getstring T "Kunde ? ")) (if (= eingabe "1") (progn (te ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 17.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
ne, aber probiers mal mit(defun mysettigs ( / KUNDE) (initget "1 2 3") (or(setq KUNDE(getkword "
Bitte Kunden auswählen: [1/2/3] 1:")) (setq KUNDE "1") ) (and(gencfgset "gen@Paths@DWGTITLE" (strcat "E:DWG_TitleKunde" KUNDE)) (gencfgset "gen@Paths@DWGPATH" (strcat "E:DWG_TitleKunde" KUNDE)) ) )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CAD-Huebner am 17.03.2007 um 12:53 Uhr (0)
Evt. kann man die Routine erst von der Funktion S::Startup aufrufenSiehe dazu hier diesen Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002013.shtml#000005 und auch die Hinweise von TOM beachten (um nicht evt. vorhandene Startup Funktionen versehentlich zu deaktivieren)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 18.03.2007 um 09:05 Uhr (0)
ach so .. starte das mal nicht in der acad.lsp, sondern in der acaddoc.lspandererseits, warum packst du nicht alle Schriftfelder in ein Verzeichnis? Beim Schriftfeldeinfügen hast du dann ja im Einfügedialog ne Droplist zum Schriftfeld auswählen?!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
Geistl am 18.03.2007 um 10:08 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich habs so gelöst, daß beim Start eine Meldung kommt wie der Befehl heist und durch Eingabe dieses Befehls wird das Programm gestartet.Da wir bei uns in der Firma teilweise auch noch Kunden bedienen die mit Genius14 arbeiten stellt sich die Frage ob es da auch eine Acad.lsp gibt bzw. wenn es sie nicht gibt ob man diese erstellen kann und wo diese plaziert werden muß?Werner[Diese Nachricht wurde von Geistl am 18. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
Geistl am 18.03.2007 um 10:26 Uhr (0)
Danke für den Hinweis!meine Fragen sind geklärt.Nochmals vielen dank an alle die sich an diesem Thema beteiligt haben.Werner Geistl
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke anhand gegebener Polylinie einfügen
THE_ONE am 19.03.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo!!Ich will anhand einer wählbaren Polylinie, eines gegeben Blockes und einer Anzahl (Anzahl der Blöcke), folgendes erreichen:z.B.: Anzahl =5 gegebener Block ist das blaue Dreieck Das Problem liegt darin die Einfügepunkte und die Ausrichtung zu ermitteln. Hab derzeit überhaupt keinen Plan wie ich da anfangen könnte. Brauche ich dazu VisualLisp, höchstwahrscheinlich oder??MFG THE_ONEps.:Kennt vielleicht jemand schon ein Lisp das sowas (oder ähnliches) kann??
|
In das Form Lisp wechseln |