|
AutoLisp : layoutreihenfolge verändern
tappenbeck am 12.10.2005 um 16:52 Uhr (0)
hi !ich möchte die reihenfolge von layoutlaschen via lisp bearbeiten.bei (command "_-layout" ...) habe ich noch nicht den richtigen ansatz gefunden. weiß einer von euch weiter ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Offset um die Länge einer bestimmten Polyline
LiebGuck am 08.04.2019 um 14:44 Uhr (1)
Ich beginn lisp ganz von Anfang an, weiß also noch nicht viel. Ich hab schon viele verwendet und hab eine vage Vorstellung von dem was möglich ist.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 12:01 Uhr (0)
Ich kämpfe mit dem Netz (Das Editieren hatte eigentlich den Sinn, das lisp anzuhängen, jetzt probier ich hier nochmal...) Walter :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : (arxload geomcal)
GottesGeschenk am 15.02.2012 um 13:32 Uhr (0)
weil bei der schnittpunkt berechnung lisp intern immer mit den weltkoordinaten rechnet. und da treten halt bei großen zahlen fehler auf.grußtheo
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : auswahlsatz
fca_mi2 am 11.10.2004 um 09:15 Uhr (0)
hi, gibt es eine möglichkeit elemente, die vor dem start einer lisp-routine ausgewählt wurden, zu ermitteln. und kann ich diesen auswahlsatz bearbeiten ? ------------------ MfG Frank
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
s.wickel am 01.12.2009 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Forum!Ob Lisp sich für "professionelle" Programmierer eignet kann ich nicht beruteilen. Aber Autolisp hat den klaren Vorteil, dass ein Programm aus nur einer Zeile bestehen kann und jederzeit in der Befehlszeile getestet werden kann.JEDER Bediener von Autocad kann innerhalb von 30 Sekunden das berühmte "Hello World!" auf den Bildschirm bekommen. Und er hat es dann auch verstanden!Als ich an der FH Bauing. studiert habe, hat uns der Prof. noch in QBasic programmieren lassen (1995!). Er sagte, es sei z ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anfängerproblem Punkte auswählen Objektfang
KeMü am 19.02.2008 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin gerade an meinen ersten Lisp-Schritten und mache wahrscheinlich einen grundlegenden Anfängerfehler. Im Forum und meinen Büchern habe ich dazu auch nichts gefunden, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?Ich habe eine Lisp geschrieben, die mir die Neigung zwischen zwei Punkten in Prozent genau in die 2D-Mitte zweier Punkte als Text ausliest. Zum Testen habe ich mir eine 3D-Linie gezeichnet. Nach dem Start der Lisp-Datei werde ich aufgefordert zwei Punkte einzugeben. Wenn ich die Punkt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
AB-CAD am 30.08.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo an alle,als "Neuer" im CAD.de-Forum möchte ich mich gerade in dieses Thema einklinken. Es ist durchaus nützlich für den LISP-Anwender, den Pfad einer bekannten Datei zu ermitteln. So wäre es z.B. denkbar, eine Install-Routine in LISP zu schreiben (z.B. install.lsp), die aus Autocad über appload aufgerufen wird. Die install.lsp ist dabei auf diskette oder cd (ist ja auch eine install) und ist damit nicht bestandteil des autocad-Suchpfades. Die install soll diverse weitere dateien auf die festplatte (A ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
babilonier am 11.04.2007 um 14:42 Uhr (0)
hallo zusammen,bin neu hier und wollte mal fragen, ob eine/r von euch schon mal ein lisp geschrieben/gelesen hat, welches o.a. befehle in einem icon kombiniert.danke im vorraus.------------------gruß
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
gmk am 17.02.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Axel! Im Anhang befindet sich eine lisp und dwg. Bei Punktwahl im layoutbereich erhalte ich als Ergebnis der Transformation immer die layout-Koordinate zurück. Was läuft da falsch?? Ciao Georg
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
chris888 am 12.05.2011 um 14:22 Uhr (0)
jo DORFYdas wars DANKEwarum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-naja egal klappt jedenfallsDANKE
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributdefinition freigeben
tappenbeck am 09.08.2006 um 11:12 Uhr (0)
hallo thomas,vielen dank für die informationen - und nun gleich die GEIER-Frage:hat einer von euch soetwas schon einmal als lisp umgesetzt oder irgendwo gefunden ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
stolti am 01.08.2008 um 15:41 Uhr (1)
hallodie sayitlisp ist ja klasse.auf der seite steht was, dass die beim speichern oder bei gewissen aktionen was sagt...bin ich zu blöd? oder wie kriegt man das hin???dankestolti
|
| In das Form Lisp wechseln |