|  | Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011? archtools am 30.04.2010 um 09:59 Uhr (0)
 AutoCAD 2011 soll ja nun schon verfügbar sein. Konnte irgend jemand schon mal testen, inwiefern es Kompatibiltätsprobleme mit Lisp-Programmen gibt? Laufen die VLX-Programme genau so wie vorher?Danke und GrußTom
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Liste als String - wie umwandeln ? romi1 am 14.11.2008 um 07:35 Uhr (0)
 Hi!Habe eine Liste in Form eines Stringes vorliegen (diese Strings werden übrigens von einer Art cfg-Datei eingelesen). Wie kann ich diese umwandeln, um damit im Lisp weiterzurechnen?Bsp:"(+ 2 2)"  oder  "(+ (* a b) c)"Gruß,Roman
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : ShortPath / LongPath fuchsi am 13.07.2010 um 15:40 Uhr (0)
 wie ich gedacht habe.Aber ich kapiere nicht, wozu Du vom kurzen zum langen namen konvertieren willst.Im Lisp arbeitest Du immer mit langen Dateinamen. Nur wenn Du den kurzen Namen zum Bedienen der Schnittstelle brauchst, kannst Du dir den ja eh eruieren.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Unterdrücken von Rückmeldungen cm-Zeichner am 11.06.2012 um 14:45 Uhr (0)
 Bereinige in einem LISP Programm verschiedene Blöcke in einer Zeichnung. Wie kann ich es verhindern die Meldungen:Löscht Block "dadsadd"Löscht Blöck "fdfdfdfd"2 Blöcke gelöscht angezeigt zu bekommenCMDECHO ist 0MENUECHO ist 2------------------Grüße Bernd
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  Drawing3.dwg.txt
 | Lisp : räumlicher Geradenschnitt cadplayer am 06.07.2012 um 10:31 Uhr (0)
 Nochmal zur Verdeutlichung eine dwg, keine der hier genannten Funktionen hier ist in der Lage den Schnitt der 2 Geraden in der xz-ebene zu berechnen. Händisch geht es in dem ich die 2 Geraden auf die xz-ebene projeziere. Das möchte ich gern mit dem Lisp erreichen.------------------Gruss Dirk
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters Brischke am 10.03.2003 um 09:52 Uhr (0)
 Hallo, man muss das einfach wissen, eine Sysvar ist mir nicht bekannt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Neue  Tool s im  Free-&Download  Zugang zum Download schon gesichert?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Reactor Brischke am 29.09.2004 um 11:33 Uhr (0)
 Hallo Wolfgang, schau   hier  . In einem meiner Beitrage ist ein Reactor beschrieben. Für den Anfang könnte das helfen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Formatierung einer Alert-Box Brischke am 20.01.2004 um 14:26 Uhr (0)
 Hallo Uwe, dann mach es mal mit dem 	 als Tabulator.  Dann brauchst du auch keine Leerzeichen auffüllen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : kompakte Lisp Code marc.scherer am 15.03.2005 um 11:08 Uhr (0)
 @RoyCAD Wie kommst Du darauf das hier irgendjemand  nen Code optimiert der nicht mal lauffähig ist... :dream Pack was lauffähiges hier rein und es erbarmt sich vielleicht einer. SO bestimmt keiner. ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Rückgabe von (command... an Variable cadffm am 03.11.2019 um 09:24 Uhr (1)
 Also die Rückgabe von Command ist immer gleich(nil) und an diePrompt/Ausgabe eines Befehls kommt man nur durch LASTPROMPT oder das LOGFILE.Nutze doch besser Lisp um herauszufinden ob eine XRef referenziert ist oder nicht.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Objektauswahl über Handle RalphRX8 am 24.03.2007 um 14:55 Uhr (0)
 Hallo CADmium,ich habe einem Bekannten ein Tool gemacht(VBA) welches anhand durch Mathcad errechneten Punkten Splines in Acad erzeugt.Nun sollen diese Splines quasi mit einer Fläche überzogen werden.Dies geschieht im Moment händisch über den Mechanical-Desktop-Befehl "_AMSWEEPSF". Für diesen Befehl finde ich in VBA aber keine Möglichkeit ihn zu automatisieren, was meiner Meinung auch nicht geht, da die erzeugten Mantel beim Ansehen der Objekteigenschaften in Acad kaum Eigenschaften besitzen.Also bleibt mir ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen MARTINLE am 18.03.2010 um 06:50 Uhr (0)
 Hallo Profis!Hab diese Lisp gefunden.Super Sache muß ich sagen!Meine Frage: Kann man das so umändern, damit man auch Teilbereiche einer Polylinie (die Länge zwischen den Kontrollpunkten im ausgewählten Bereich) ausgeben kann? Liebe Grüße Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011 Peter2 am 31.12.2010 um 09:41 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADmium:... ein paar command-optionen hatte sich mal (2006 ????) geändert ....Ja, das waren 2006 die meisten Ergebnisse beim Prüfen.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |