|  | AutoLisp : nentsel Brischke am 13.05.2004 um 09:58 Uhr (0)
 Hallo georg, ohne es probiert zu haben ... Nein. Am besten du testest es, und wenn es funktioniert bekommst du wahrscheinlich von allen Acad-Jüngern je 10Us. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : linien in flächen umwandeln Brischke am 12.05.2004 um 18:08 Uhr (0)
 Hallo Imion, stell mal eine Bsp-Zeichnung hier rein, dann kann man eher mal Ansätze einer Lösung finden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Einsatz Brischke am 10.08.2004 um 14:52 Uhr (0)
 Hallo Petra, dieser Code ist eine Subfunktion. Du kannst diesen in deinem Programmcode verwenden. (setq ergebnis (Zchnstr PfadangabeAsString))  Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp? CADmium am 05.11.2004 um 11:54 Uhr (0)
 na ok , dass mit dem nicht funktionieren nehme ich zurück ,  aber ob so ne Schachtelung nun die Mutter aller ssget s ist ??? ------------------       - Thomas -   Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.   [Diese Nachricht wurde von CADmium am 05. Nov. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Import Layer aus Fremd-dwg über Lisp cadplayer am 25.06.2012 um 15:11 Uhr (0)
 warum speicherst du deine Vorlage nich als dwt-vorlage ab. Und lädst sie immer dann wenn du auf den Button "Datei neu" klickst. Da hast du alles Layer, Linien- Textstyles, Blöcke usw. in deiner aktuellen Zeichnung.------------------Gruss Dirk
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Zahlenspiel Proxy am 17.02.2005 um 13:39 Uhr (0)
 Wenn der  Hr. Wiesel  es nicht hat, dann ist es auf  Industrie24  als  Zahlenspiel  downloadbar. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT zech am 19.07.2024 um 10:01 Uhr (1)
 Kleine Korrektur, wenn ich in der "commandline" arbeite dann darf ich nur ein Backslash machen. Packe ich das ganze aber in eine Lisp Routine und rufe darin den "command" Befehl auf dann muss ein doppelter Backslash rein.Grüße aus Berlin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : LISP Buch ?? maku.beck am 29.12.2002 um 19:40 Uhr (0)
 Ich habe beste Erfahrungen mit te-wi Verlag gemacht. Das Buch müsste es in jeder Buchhandlung geben: te-wi Verlag GmbH  Theo-posel-Weg1 8000 München 40 Selbst mit einer Älteren Version könnte man es lernen. Mit freundlichen Grüßen Hermann
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : BKS und _dimaligned MARTINLE am 29.03.2012 um 09:14 Uhr (0)
 Hallo Thomas!Entschuldige wenn ich mich erst jetzt melde!Hab viel um die Ohren.Hab mit CMDECHO getestet aber es ändert sich nichts.Ist auch egal.Das Programm läuft ja.Nur folgendes Problem hat sich noch aufgetan.Bei der Abfrage nach pt2 muß ich des öfteren händisch "lot" eingeben. Dann nimmt es mir aber nicht den Lotrechten Punkt sondern den Endpunkt oder Eckpunkt des gewählten Objektes.Muß ich da beim Lisp noch was ändern?Hier noch mal das Lisp:(defun c:mabem (/ *error* sna OSM p1 p2)(setvar "osmode" 1484 ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP Foxus am 01.02.2005 um 14:24 Uhr (0)
 b1=r*pi*alpha/180 b2=(r-x)*pi*alpha/180 alpha=b1*180/(r*pi) r=b1*x/(b1-b2) b1 und b2 sind die Umfänge, also d*pi Skizze zu den Formeln im Anhang....(ist bereits die Abwicklung des Kegelstumpfes) Habe mir das mal aus Winkelfunktionen und Kreisformeln blablabla zusammengestellt, um die Abwicklung für einen Kekelstumpf zu bekommen. mfg, Foxus
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten Dober Heinz am 17.11.2005 um 07:59 Uhr (0)
 Hallo LisplerWenn ich eine Block über DesignCenter einfüge, kann ich den dan gleich mit einenm Lisp weiterarbeiten. um Block auf linie ausrichten und die linie dan Brechen.siehe Beilagedanke------------------  Heinz
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP Code plotdwgs Andreas Kraus am 20.05.2011 um 11:10 Uhr (0)
 Hallo Daniel,ich glaube dass die PlotDwgs.lsp nicht geladen werden kann.Liegt die bei dir in einem Supportpfad? Wenn nicht = ändern.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Listen exportieren fuchsi am 05.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
 wieso so kompliziert seit Visual-Lisp alles viel easier _$ (vl-princ-to-string (list "test" 6 7 )) "(test 6 7)" _$ (vl-prin1-to-string (list "test" 6 7 )) "("test" 6 7)" _$  ------------------
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |