|
AutoLisp : ASCII 2 Koordinatenpunkt
JoBoCAD am 01.12.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe jetzt wirklich lange im Forum gesucht.Leider finde ich keinen Beitrag bzw. eine Lisp-Routine, die mir aus einem String eine Koordinate konvertiert.Da ich mir sicher bin dass es sowas gibt bitte ich Euch um Eure Hilfe.Danke im VorausJoBo
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Splines aus Microstation
GanzAllein am 24.11.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Heiko,das mit dem spl2pol.lsp ist ein echt guter Tipp. Aber am schönstern wäre es natürlich, wenn es vlax-put-... geben würde - seufz, gibt es wohl nicht ;-((GanzAllein - so fühlt man sich manchmal ------------------AutoCAD 2000 - 2010MDT 6AutoCAD Programmierung (LISP, ActiveX, OpenDCL, ...)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : volumenkörper in lisp erzeugen
ralficad am 19.07.2007 um 12:01 Uhr (0)
... oder bei endlichen Grundformen mit jeweils variablen Abmaßen auch evtl. eine Vorauswahl der Grundform treffen (...lassen) und je nach Wahl der Form die Abfragen der Parameter gestalten.------------------ralfi Freunde sind gut, vorausgesetzt, daß man sie nicht nötig hat. Roda-Roda bekennender Fan von bluedress & Co.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Menü geladen?
CADmium am 27.03.2009 um 09:52 Uhr (0)
guck dir mal das activex-Modell in der Lisp-Hilfe an...Entwicklerhandbuch für Activex und vba ... ActivX Reference .. Object Model ..Da gibts dann was über Menugroups,Menugroup, Popupmenus usw .. da muß man sich dan durchhangeln------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 14.08.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Werner, danke für den neuen Code.Leider gibt es ein Problem mit mit der Übergabe des Y-Wertes an den BlockHkoten-Punkt wählen: Unbekannter Befehl "+0,0¥8" (¥=Alt190) siehe auch PMMeine Kenntnisse reichen dafür leider nicht aus.Trotzdem erstamal DankeschönGrußRobert
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Datei anpassen?
CADmium am 08.06.2005 um 12:44 Uhr (0)
so eine Einstellung gibt es nicht. Zum Testen : stells im Dialog auf letzter Plot und dann lies die Einstellung mal mit (vla-get-ConfigName (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) ) ) aus. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch?
autocart am 07.07.2004 um 13:07 Uhr (0)
najut. Danke jedenfalls. Jetzt aber noch was... Ich habe in der Suche nach dieser Info gesucht und nichts gefunden. Wisst ihr Moderatoren alle alten Beiträge auswendig oder wieso hast du gefunden was ich nicht fand? tschüüss, acart
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in Acad 2015
Brischke am 17.06.2014 um 15:01 Uhr (1)
(ungetestet) ... wahrscheinlich liegts am vl-cmdfErsetz das mal durch ein (command-s ..) oder falls es ein Äqivalent dazu im VL-CMDF-S? gibt auch damit.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
marc.scherer am 01.06.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hi, zwei Tips: 1. Benutze den in Acad eingebauten VLisp-Editor zum Bearbeiten/Anschauen der Lisp (falls Du das noch nicht tust) 2. Suche einfach im Code nach dem Argument Scaling dann siehst Du, wo da was multipliziert wird. ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 30.11.2003 um 14:06 Uhr (1)
anscheinend weisst du nicht was Object-Arx (zum gegensatz zu normalen ARX-anwendungen) wirklich bedeuted.ist nämlich nichts für "normale" programmierer, auch wenn mann c++ kann------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in Lisp, VB6, VBA (Word, Excel, Acrobat, InDesign und AutoCad) und C#.NET
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
marc.scherer am 27.05.2004 um 17:10 Uhr (0)
Hi Helmut, ja sowas habe ich in Lisp fertig. Sogar relativ modularisiert und flexibel bezüglich einer eigenen Anpassung Deinerseits. Ich müßte das jedoch erst mal aus meiner Funktions-Bibliothek rauslösen. Hast Du Interesse daran? ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Beschriftungsmaßstab Ansichtsfenster ändern
Dorfy am 04.03.2022 um 09:46 Uhr (1)
Hi,was hast du beim G 340 geändert?GC 300 ist der NameGC 140 und GC 141 sind die FaktorenRegeneriert hast du sicherlich am Ende auch.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnug schreibgeschützt öffnen
Leo Laimer am 21.12.2004 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Leider macht bei mir (MDT2004) das -teilöffnen nur Abfragen über zu ladende Ansicht, Layer un Xref, aber nix von wegen Schreibschutz. Aber ich hab per PM schon eine Lisp-Lösung bekommen! Danke! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |