 |
Lisp : Formel in textstring auswerten
fca_mi2 am 22.01.2018 um 15:47 Uhr (15)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werden------------------MfGFrank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
stolti am 09.07.2008 um 08:51 Uhr (0)
der nennt mir das automatisch um.wenn ich die lade (per appload) kennt er den befehl nicht.nochmal zur lisp:an was könnte das liegen dass das nicht funktioniert?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL / list_box
Theodor Schoenwald am 02.11.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Bernd,wenn Du dir das Thema vornimmst hier: http://www.afralisp.net/lisp/dclatt.htm steht auch etwas dazu.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Daten für IMAGE über DXF auswerten
Brischke am 07.09.2004 um 12:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter2: ...aber ich hätte gerne über Autolisp aus 100ten Zeichnungen ... Einfachste Lösung, du schreibst ein Script, welches dir die Zeichnungen öffnet und dann die Lispdatei lädt und dann auch startet. Somit brauchst du nicht über Lisp die ganzen Zeichnungen durchhecheln. Brauchst also nur ein Tool, welches dir die Infos aus einer Zeichnung in z.B. eine ASCII-Datei schreibt. Eine Erleichterung wäre noch, dass du ein Programm schreibst, welches dir das Script schreibt. ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ACADIN umprogrammieren HILFE
Paulchen am 10.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Rewolf,Uuuups! Ich hatte Grundkenntnisse erwartet, da Du ja hier im Lisp-Forum postest. Zitat:Hallo, ich hab ACADIN soweit umgeschrieben das es mir passt...Mag sein, daß sich einer der Profis hier mit Deiner Anfrage "Schreib-mir-bitte-meinen-Code-um" befassen kann und will - sollte aber eigentlich eine Ausnahme sein und ist auch nicht Sinn und Zweck dieser Veranstaltung; deshalb auch oben mein Kommentar "Hilfe zur Selbsthilfe" :-)Falls Du Dich damit befassen möchtest, fang mal damit an: http://autoli ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp parameter
michelangelo am 13.04.2004 um 17:04 Uhr (0)
ich formuliere meine frage um, dass heisst habe zwei fragen erstens wie bringe ich im angehängten lisp die aufforderung weg möchte es im stappel ausführen (alles auf Farb 8). wie kann ich die zeile mit _xplode und pltscale zum laufen bringen? (defun c:aufbereiten () (command filedia 0 ) (command _qsave 2000 ) (command BEREINIG AL N ) (command _AUDIT J ) (C:layerstatusliste) (command löschen alle ) (command -layer t * ) (C:as2isocp) ; ;as2isocp se ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Zur Weiterentwicklung im Sinne von neuen Funktionen weiss ich nichts, aber ich habe letztes Jahr über die Subskription angefragt, ob es erhalten wird. Und da kam die Antwort: "Ja, es sind so viele Funktionen und Programme seit ewig vorhanden, dass an eine Ablösung von AutoLisp nicht gedacht sei".PeterMan kann es so ausdrücken: Falls es irgendwann mal ein AutoCAD ohne Autolisp gibt, dann wird das kein "AutoCAD" mehr sein. Damit würde Autodesk den allergrößten Teil der bi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 20.09.2004 um 21:01 Uhr (0)
hallo, hat jemand schon mal eine lisp-routine gefunden mit der man aus 2d-höhenlinien ein 3d-höhenschichtmodell machen kann? ich versuche nämlich gerade, mir sowas zu basteln, aber ich komm nicht wirklich weiter. angenommen, ich hab drei höhenlinien und ich möchte, dass die erste 10m hoch ist, die zweite 20m und die dritte 30m und zwar in der reihenfolge, wie ich die linien markiert habe. so, dann wird ein selektion set erstellt- mit (setq ss(ssget)) und dann kann ich dieses set extrudieren, mit (princ ( ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Polyface mesh erzeugen
neurosis am 14.02.2016 um 10:14 Uhr (1)
hallo dirk,polyfacemesh kann pro einzelflaeche max. 4 stuetzpunkte haben (max. anzahl pro netz 32k stuetzpunkte). ich selber wuerde solche netze aber immer mit dreiecksflaechen aufbauen, da dadurch unstetigkeiten in den einzelflaechen (gekruemmte einzelflaechen) nicht auftreten koennen. das wird dich aber immer noch nicht weiterbringen.das einzige, was dir weiterhelfen wuerde, waere eine tesselation, z.b. delaunay oder voronoi.dafuer gibt es beispiele im netz fuer lisp, c, c++, c# ...lisp wuerde ich nur ve ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
startrek am 01.08.2004 um 21:36 Uhr (0)
Hi nochmal, Keine Ahnung. Irgendwie finde ich VBA viel schwerer als AutoLisp. Oder täusch ich mich da? :-) also da fragst Du wohl die Falsche ;-) dito! Nur mir gehts genau andersrum ... Wie Du das aus Lisp heraus startest, sorry, weiss nicht, ob & wie das geht. Desweiteren weiss ich nicht, wie general rein unter lisp lösbar, ich mein wir sind ja hier in ebendiesem Forum [eigentlich hab ich mich nur reingedrängelt] ;-) Okay, sei s wies sei: den Anhang müsstest Du im VBE im Projektexplorer via RMK-Import ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
Schachinger am 01.09.2004 um 11:26 Uhr (0)
ich hab sowas bis jetzt immer mit simpelsten mitteln gelöst. beim ausführen des gefehls der die txt-datei braucht wird zuerst direkt auf c: nach einer pfad-datei gesucht (z.b. anwendung-path.set ). existiert diese datei noch nicht wird der user augefordert den pfad für die gewünschte text-datei anzugeben. dieser pfad wird in die anwendung-path.set geschrieben und beim nächsten aufruf braucht man den pfad nicht mehr angeben. die datei ist mit dem editor editierbar oder über eine option bei ausführen des ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Block erstellen u. in Zeichnung beibehalten
copymaster am 28.10.2006 um 09:43 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnelle antwort...ok..dann eben ein lisp-progrämmchen was mir nur fehlte war: (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0)(command pause))Danke vielmals
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : bemaßungsstil
fca_mi2 am 26.04.2005 um 09:11 Uhr (0)
danke, der bemaßungsstil wird angelegt. immer dieses activex ! :-) ich komme wohl nicht drumherum. wie kann ich denn den neuen stil mit lisp bearbeiten ? ------------------ MfG Frank
|
| In das Form AutoLisp wechseln |