Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : STARTUP delfil
scoope am 25.10.2005 um 13:07 Uhr (0)
HalloHab schon sehr viel über startup und der acaddoc.lsp mit Hilfe der Suchfunktion gelesen.Trotzdem schaffe ich es nicht ein lisp ( delfil bzw. remlayerfilters - löscht alle benannten Layerfilter ) automatisch nach öffen jeder Datei ausführen zu lassen.Bin leider nicht so vertraut mit Lisp.Wäre jemand von euch so nett mir diesen Eintrag zu erstellen,sodaß ich diesen dann nur mehr in die acaddoc.lsp einfügen brauche.Interessant wäre noch, wo ich diesen Eintrag in der acaddoc.lsp einfügen soll.Info:Wir arb ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Block auf Polylinie
wasc am 31.10.2005 um 09:37 Uhr (0)
hallo leute !wie kann ich über auswahl einer polylinie, auf die informationen eines blocks, der auf der ausgewählten polylinie sitzt herankommen.das ganze soll ungefähr so funktionieren: ich wähle über lisp eine polylinie aus auf der irgendwo ein infoblock mit attributensitzt. dann soll aus den attributinfomationen ein text gebildet werden, der dann als beschriftung diehnen soll.mein problem ist: wie ich an den infoblock herankomme der auf der polylinie sitzt. danke im voraus für die antworten walter

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,hab da als VBler ein Problem:Ich möchte mit VBA Entity`s bearbeiten. Das klappt alles prima.Der notwendige Befehl in AutoCAD wird über ein VB Makro erzeugt.Code: Befehl einrichten vlst_cmd = "(defun c:" & vlst_Befehl & " (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) """ & vlst_Befehl & """))" & Chr$(13) ThisDrawing.SendCommand vlst_cmdLetztendlich wird per VB ein lisp Befel ausgeführtCode:(defun c:MeinBefehl (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) MeinVBAMakro))Klappt alles prima: Makro startet, Auffor ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich weiss leider nicht wie es in lisp vorgeht.In VBA hat man auch benannte Selectionsets.- Kann man so ein Selectionset in lisp erzeugen ?- Oder die Collection in ein Dictonary ?- oder doch die verborgene Möglichkeit mit VBA diese Elemente lesen?Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : schnittpunkt beliebiger elemente
gmk am 04.11.2005 um 09:48 Uhr (0)
hi!gibt es in lisp/vlisp/kal eine funktion, die mir den (die) schnittpunkt(e) zwischen beliebigen elementen berechnet (inters geht leider nur bei geraden, ebenso im kal).hintergrund: ich brauche zur weiterbearbeitung die layernamen der beiden elemente.ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 14.11.2005 um 09:55 Uhr (0)
hi bassi!folgende funktionen aus lisp dürften für dein programm reichen:getpointgetrealanglepolarcommand mit den acad-funktionen insert,line und text.einfach mal die hilfe dazu lesen.ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 15.11.2005 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bassi:Hallo georg,Danach geht´s über _dimcontiune weiter und es wird an jedem Maßpunkt ein Pfeil erstellt (nicht als Block) - ausgehend von Koordinate 0: ehrlich gesagt blick ich jetzt nicht mehr so ganz durch was du möchtest. wenn es dir darum geht eine echte bemassung zu erstellen solltest du dich mal mit bemassungsstilen beschäftigen. evtl. kommst du da mit den richtigen parametern schon relativ nah an deine gewünschte darstellung ran.der kringel um 0 ist dann aber bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 15.11.2005 um 16:08 Uhr (0)
hi bassi!guggst du in anhang (in dwg umbenennen) wegen dem bemassungsstil.bks auf basislinie (0) und los gehts.für die automatisierung in lisp brauchts dann nur noch ein paarpunkte die du mit polar und angle leicht ausrechnen kannst.ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
Dober Heinz am 17.11.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo CADwieselJa das versteh ich schon, aber wann Starte ich das Lisp.Ich muss Block ablegen, und dan lisp starten sehe ich das so richtig.Danke für schnelle Antwort ------------------ Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
gmk am 17.11.2005 um 13:18 Uhr (0)
servus heinz!ich nehme an es geht dir immer noch um die beschriftung deiner schemapläne. übergib an dein programm eine liste die ungefähr so aussieht:((layername1 blockname1 freistellungsradius1) ((layername2 blockname2 freistellungsradius2) ((layername3 blockname3 freistellungsradius3) .....)dann brauchst du nur noch die linie anklicken, holst dir die blockinfo aus obiger liste, gibst den einfügepunkt für den block an und läßt im programm mit dem winkel der linie und dem freistellungsradius die linie aufb ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Frage zu fastsel
wasc am 26.11.2005 um 06:55 Uhr (0)
hallo !danke für die antworten.es handelt sich bei mir immer um eine polylinie auf der immer nur ein informationsblock mit den attributen wie z.B. material, nennweiteoder verlegejahr sitzt. ich wollte mit fastsel eigentlich nur die blockinformationen auslesen und diese eigenschften bzw. werte auf andere informationsblöcke übertragen. da ich aber nicht immer den zugehörigen informationsblock suchen wollte habe ich mir gedacht ich versuche es mit fastsel meinem lisp !!!mfg walter

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mal wieder OT...
dr-nikolai am 28.11.2005 um 16:05 Uhr (0)
hi axel, jetzt hast du es sogar geschafft, dass ich meine erste antwort im lisp-forum gebe. ein anderer grund wäre mir zwar um einiges lieber gewesen, aber ich wollte dich und deine kollegen hier nie mit meinem lisp-wissen bloßstellen...es gibt menschen, die verbringen die meiste zeit und energie damit, nicht so zu sein, wie sie sind. im umkehrschluss bedeutet das für mich, dass du noch jede menge zeit haben solltest und genug energie, um den kampf anzunehmen!axel, ich wünsche dir von ganzen herzen alles g ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abfrage Pos eines Symbols
Dober Heinz am 02.12.2005 um 09:24 Uhr (0)
@ HolgerNa beide Vorschläge habe ich gebraucht. dein lisp ist natürlich mein Favorit.mfg------------------ Heinz

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz