Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4811 - 4823, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 26.10.2004 um 13:32 Uhr (0)
So funktioniert es leider nicht. Ich habe es versucht mit (load PVERB )(pverb) und (load PVERB.LSP )(pverb) aber immer, wenn ich an diesen Stelle bin erhalte ich die Fehlermeldung no function definition: PVERB . Gruß Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vla-getboundingbox
alfred neswadba am 24.09.2010 um 15:34 Uhr (0)
Hi,mal beim waagrechte Text: getBoundingBox liefert Dir das grüne Rechteck.Nimm dieses grüne Rechteck, drehe und schiebe es zum verdrehten Text == das ergibt als Extents jetzt das rote Rechteck und dieses liefert Dir getBoundingBox im verdrehten Fall, an dem ist nicht viel zu rütteln.Eine Abhilfe, die ich verwende (allerdings nicht in Lisp und damit muss ich nicht in der Datenbank herumagieren, was sicherlich ein vielfaches an Zeit kostet):Ich mach mir eine Kopie des verdrehten Textes, diese Kopie drehe ic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
Mailüfterl am 14.03.2012 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Dirk,mit Visual LISP kann man keine Werte am Fadenkreuz anzeigen lassen. Du könntest aber den neuen Wert dynamisch in der Zeichnung anzeigen lassen. Die Umsetzung ist allerdings nicht ganz trivial:1. Du lässt den User den Text picken. Dein Programm speichert die gepickte Position und liest den Wert aus dem Text2. Du fügst an der Curserposition einen neuen Text ein und liest fortan die Cursorposition mit grread3. Deine Funktion errechnet fortan in einer Schleife den neuen Wert für den Text und weist i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Ralph, dann sieht es so aus: Code: (defun lbogen(cen p1 len / ang1 ang2 ang3 rad) (setq rad(distance cen p1)) (setq ang1(angle cen p1)) (setq ang2(+ ang1(/ len rad))) (if(minusp len)(setq ang3 ang1 ang1 ang2 ang2 ang3 len(abs len))) (entmake (list (0 . arc ) (cons 10 cen) (cons 40 rad) (cons 50 ang1) (cons 51 ang2) ) ) ) (defun c:lbogen1( / cen oldlayer) (setq oldlayer (getvar CLAYER )) (if (tblobjname LAYER 0_Li_Cy_013 ) (setvar CLAY ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Seiteneinrichtung
Werner-Maahs.de am 03.06.2005 um 15:06 Uhr (0)
Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit eine Seiteneinrichtung mit allen Details neu zu erstellen? ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 27.03.2012 um 14:48 Uhr (0)
Hallo runkelruebe!Hallo Jörn!Danke für eure Hilft!Es geht darum:In ACAD ist immer das erste Maß das Problem mit dem richtigen Abstand zum Objekt. Danach kann man bei einer Bemaßungskette je den Befehl __dimcontinue und __dimbaseline verwenden. Ich versuche ein Lisp zu schreiben das diese Problem überwindet.Deshalb das setzten des BKS.Vorher aber habe ich meinen Raster eingestellt (sagen wir mal 80/80 Einheiten) aber noch nicht aktiviert.So, nun wenn ich p1 und p2 gwählt habe setzt sich das BKS auf p1 und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 27.03.2012 um 14:48 Uhr (0)
Hallo runkelruebe!Hallo Jörn!Danke für eure Hilft!Es geht darum:In ACAD ist immer das erste Maß das Problem mit dem richtigen Abstand zum Objekt. Danach kann man bei einer Bemaßungskette je den Befehl __dimcontinue und __dimbaseline verwenden. Ich versuche ein Lisp zu schreiben das diese Problem überwindet.Deshalb das setzten des BKS.Vorher aber habe ich meinen Raster eingestellt (sagen wir mal 80/80 Einheiten) aber noch nicht aktiviert.So, nun wenn ich p1 und p2 gwählt habe setzt sich das BKS auf p1 und ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
Bernd Cuder am 01.10.2002 um 01:57 Uhr (0)
Fehlerhaft insofern als möglicherweise ein "" (sprich Leereingabe) in der COMMAND Anweisung zuviel ist und AutoCAD dazu bewegt den letzten Befehl (deinen Befehl) zu wiederholen ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vlx erstellen
WolfgangGutke am 20.07.2005 um 21:16 Uhr (0)
Projekt (PRJ) haben den Vorteil, dass wenn du mehrere Projekte hast, alle (wichtige) LSP s in VLISP sofort zur Verfügung hast (so ne Art Favorit). Siehe in VLISP bei Projekt- Projekt öffnen. VG Wolfgang ------------------ LISP = L ots of I nsane S tupid P arantheses

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bogenbemaßung
Alderon am 19.01.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,anbei eine Lisp Routine, welche eine Bogenbeaßung erstellt. Leider immer mit 4 Stellen hinter dem Komma.Da ich keine Ahnung von Lisp habe , folgende Bitte: Was muß ich hier ändern oder ergänzen, damit dieKommastellen wegfallen, mir reichen ganze Millimeter. Ist für euch bestimmt ein leichtes.;REM Bogenbemasung(defun c:BemBL(/ es en el len) (setq es(entsel "Bitte Bogen wählen: ")) (if es (progn (setq en(car es) el(entget en) ) (if (= "ARC" (cdr (assoc 0 el)))(progn (setq len(Bog ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 17:12 Uhr (0)
Besten Dank marc Werde es Versuchen. Kannst du mir nun noch angeben wie ich den Programm korrekt in mein Auto CAD einbringe. Wie du merkst bin ich neu auf diesem Level. Was ich schon gesehen habe ist das *.lsp in Express abgelegt sind. Und über Ikons kopieren/bearbeiten denke ich kann ich auch etwas erreichen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
CADmium am 07.04.2009 um 13:41 Uhr (0)
was haste denn da noch alles zu laufen ?am besten ganz am Ende der acaddoc.lsp die Zeilen einfügen...du kannst sie auch einfach durch Kopieren in die Befehlszeile testen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : amsetup in LISp Datei
CADmium am 04.11.2008 um 15:02 Uhr (0)
... Die Sysvar EXPERT muß auf 5 gesetzt werden ...aber sicherlich willst du nicht nur eine Zeichnung konvertieren, sondern ganze Verzeichnisse ? ...Falls ja, so etwas hatte ich schon mal für jemanden realisiert ...------------------      - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz