|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Paulchen am 03.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,ich mache kaum was in Lisp und bin auch nie über das Anfängerstadium hinausgekommen; momentan fehlt mir der praktische Bezug/eigene Anwendungen. Vielleicht kommt das ja wieder; egal.Ich bin vor ca. 2 Jahren auf Mapcars Seiten gestoßen, damals hatte ich noch ein 56k-Modem und mußte für jede Minute zahlen. Ich fand es so spannend, daß ich mir die Seiten einzeln runtergeladen habe; trotz Komfortmangel und fehlenden Bildchen habe ich mir dann offline ein paar Sachen reingezogen. Toller Stil; ich denke, w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Kelpie am 07.03.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo CAD.deler, Chatter et aliter,mal wieder ein Beitrag ohne einen tiefen sachlichen Hintergrund, aber ich muss einfach nochmal was loswerden: Noch immer, immer wieder und weiterhin berührt es mich unsagbar, was ich hier mit euch, durch euch und dank euch erlebt habe - und noch erleben werde. Die Art, wie ihr Axel und mich begleitet, gestärkt (...) habt, wie viele von euch sich für das Buch einsetzen, Zeit und Energie, Einfallsreichtum (...) investieren ... ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Ich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Theodor Schoenwald am 28.03.2007 um 00:14 Uhr (0)
Hallo,Nun ist es ganz sicher "Das Buch wird kommen".Der Vertrag vom Carl Hanser Verlag ist eingetroffen.Wann wird es erscheinen?Wenn alles sehr schnell läuft, in ca. 3 Monaten.Viele GrüßeTheodor Schönwald[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 28. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 28.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
Und hier noch einer in Wasser zu Wein falls euch die nicht schon alle bekannt sind:Code:(setq i 0)(while( i 10) (set(read(strcat "variable" (atoi i)))i) (setq i(1+ i)))!variable0 0!variable5 5!variable9 9!variable10 nilSollte so aussehen:Code:(setq i 0)(while( i 10) (set(read(strcat "variable" (itoa i)))i) (setq i(1+ i)))------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Kramer24 am 29.05.2007 um 17:39 Uhr (0)
War der Link schon da?Schön siehts aus...Lothar------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 29. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Theodor Schoenwald am 05.06.2007 um 23:25 Uhr (0)
Hallo an Alle,Thomas Flandera hat mir den PDF-Ausdruck zugeschickt, das Buch sieht nicht nur schön aus (wie Lothar geschrieben hat), auch der Aufbau und Inhalt ist spitze. Danke an Thomas und alle für die viele Arbeit. Ich kann es kaum erwarten, bis ich das erste Stück in der Hand habe.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
tunnelbauer am 28.03.2007 um 16:14 Uhr (0)
So.. nun ein kleiner Nachsatz zu Theodors Ankündigung:Das Buch wird ab 2. August 2007 ausgeliefert werden.(bei diversen Buchhändlern wird man es wahrscheinlich aber schon vorher vorbestellen können - wahrscheinlich, bitte nicht festnageln...)Jeder der das Buch kauft bekommt mehr geboten als urspünglich geplant... wir werden bei rd. 400 Seiten geballtem Wissen zu liegen kommen (und das alles zu einem Preis bei dem keiner was verdient - wirklich keiner !!!)Ich werde mich hier das nächstemal melden wenn das B ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Kelpie am 13.08.2007 um 10:20 Uhr (0)
Inzwischen habe ich das Buch natürlich auch bekommen und mit einer Mischung aus Freude und Trauer, Stolz und "Befriedigung" darin geblättert.Ich bin sehr stolz darauf euch zu kennen, alle euch, die an der Realisierung des Projektes so engagiert und intensiv gearbeitet haben - Theodor Schönwald, Tunnelbauer, Cadmium (hoffentlich habe ich keinen vergessen) und alle, die Korrektur gelesen haben, die mitgedacht haben, mit Daumen gedrückt und so weiter und so fort. Danke an Cad.de (Albert) für das Editionsmitbr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
Peter2 am 07.06.2007 um 15:02 Uhr (0)
Irgendwann seit Acad2002 (z.B. in 2006) gibt es auch die Layerbeschreibung, die im Layerdialog zu editieren ist.Wie kann man denn die automatisch (Lisp, Script, ..) erstellen? Die Kommandozeile "_-layer ..." fragt das nicht, und auch "tblsearch layer" gibt die Beschreibung nicht aus.Geht das einfach oder ist das ein Dictionary oder ähnliches?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
Peter2 am 07.06.2007 um 15:33 Uhr (0)
Besten Dank - klappt.Aber was läuft hier genau? In die Layertabelle kommt es anscheinend nicht ..Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
Peter2 am 07.06.2007 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.. in den XDATAS ..seltene Gäste im täglichen Leben Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke einfügen
charlieBV am 08.06.2007 um 08:19 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen!Du solltest zumindest mal erklären, woher das Lisp Porgramm wissen soll, welchen Block es auf welchen Layer legen muss. Daneben sollte man noch wissen, mit welchem Autocad du arbeitest. Und vielleicht als Gedankenanstoß: Man kann in den Paletten auch Blöcke ablegen und dann gleich einen Layer angeben. Vielleicht hilft das schon?Weil solche Tools, die du suchst liegen denke ich nicht auf der Straße. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke durchnummerieren
Hein Rich am 09.06.2007 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Martin, nein, LISP ist nich meine Welt und ich benötige ja auch nur Keinigkeiten um mir die Arbeit zu vereinfachen.So jetzt zu Dienen Fragen:-Es ist nicht immer der gleiche Block, aber alle meine Blöcke haben die gleichen Attribute und die haben die gleiche Reihenfolge.-Die Blöcke sind auch schon in der Zeichnung.-Es soll nur ein Wert hochgezählt werden.-Die Nummerierung soll blockunabhängig sein. Beispiel: Ein Block heißt "HEINZ", ein Block heißt "KURT", ein Block heißt"MARTA". In einer Reihe solle ...
|
In das Form Lisp wechseln |