Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4824 - 4836, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : CSV-Datei mit LISP-Programm einlesen
cadplayer am 11.02.2013 um 15:42 Uhr (0)
Hej lass doch mal die kleinen leben, insbesondere ist es kein sehr schöner empfang jemand mit "Tante Brillenschlange" zu outen.Wellcome jeggersJetzt hast du eigentlich alles was du brauchst. Wäre vielleicht gut zu wissen, wie dein Ansatz in Zukunft ausschaut ------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 09:26 Uhr (0)
setze sinnvolle Haltepunkte im Editor und überwache die Variablenvllt. liegt es an der Gorß/Kleinschreibung und strcase könnte Abhilfe schaffen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
CADmium am 17.01.2008 um 21:42 Uhr (0)
Da hilft eigentlich schon die Schnellauswahl _qselect ... gibt dir u.a. die Anzahl der gefundenen Objekte mit vorgegebenen Eigenschaft ( Textinhalt ) ein Lisp könnte auf (sslength (ssget (0 . "TEXT")(1 . "020876")))aufbauen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfenster
Detlef Wischmann am 01.11.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich möchte gerne mit einer Lisp-Routine alle Ansichtfenster, die sich in mehreren Layouts befinden, in meiner Zeichnung sperren. Ist das möglich ? Kann mir einer helfen. Ich tippe ja auf den Befehl ssget X und dann ????? Bis dann Detlef

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
AsSchu am 17.09.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo, da habe ich dich zu früh gelobt. Das klappt nicht. Kommt folgende Meldung Obere Grenzkante picken: Untere Grenzkante picken: Schraffurabstand (neg. Abstand wechselt die Richtung): 1 Kann Blockdefinitionen nicht verschachteln. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Alle ausgeschalteten und gefrorenen Layer Löschen
holzwurm1 am 20.07.2008 um 14:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu und habe wie die meisten hier natürlich auch eine frage.Gibt oder hat jemand ein Lisp-Programm mit dem ich alle ausgeschalteten und eingefrorenen Layer mit allen darauf enthaltenen Elementen Löscht ?????

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienauswahl
stk am 16.06.2009 um 13:25 Uhr (0)
Ich hab da mal eine Frage,ist es mit Lisp möglich,in einem Layout alle Linien mit einer bestimmten Gradzahl ( zb. 180 Grad oder 168 Grad )zu makieren um diese Linien dann einen anderen Layer zuzuweisen ? Linienauswahl durch anpicken.Besten dank im vorraus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suchpfade setzen und entfernen
tappenbeck am 24.09.2015 um 11:12 Uhr (1)
Moin !hat einer von Euch schon einmal versucht via Lisp Suchpfade in AutoCAD zu setzen bzw. und entfernen?Wenn ein Link zu Beispiel-Code bekannt sein sollte, dann würde ich nicht nein dazu sagen. ._)Gruß Jan------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
Brischke am 27.11.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Frank, das ist die Objektreferenz Gruppencode 5 des Textobjektes. Diese ID bleibt im Gegensatz zum Gruppencode -1, dem Elementnamen, auch beim erneuten Öffnen gleich. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 10.12.2013 um 14:41 Uhr (1)
Hallo cadffmJa das erst mal geht es ja. Es wird der Layer von der ausgewählten Bemaßung übernommen. Nur wenn ich das Lisp wiederhole, dann nimmt es das letzte erstelle Maß. Richtig wäre wenn das ausgewählte Maß übernommen würde.Hmmmmmmmmm.....grübel grübellg. Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : sphärische Punkteingabe
Werner-Maahs.de am 28.02.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,Ohne Deinen Beitrag irgend wie geprüft zu haben, hier mal ein Beispielin AutoCAD:Code:1 Linie2 0,0,03 10090604in LISP:Code:(command "Linie" (0 0 0) (List 0 (* 100 (sin (/ pi 2))) (* 100 (sin (/ pi 3))))"") Hast Du das gemeint?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockattribute drehen
alfred neswadba am 05.08.2011 um 13:45 Uhr (0)
Hi,jetzt machst Du aber Scherze, oder?Oben schreibst Du schon Lisp-Zeilen mit GC 50 (dieses hier: (ASSOC 50 ele) ) und jetzt fragst Du danach?- alfred -PS: schau da mal == Oben Entities auswählen und unten dann INSERT------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 12:37 Uhr (0)
geh doch mal den Dialog mit -layer durch. nach eingabe des namens für den zu speichernden layerstatus kannst Du nur die lokalen einstellungen von Ja auf Nein und umgekehrt umsetzen. wenn Du die jeweiligen lokalen einstellungen nicht kennst, haben umsetzungen in einer LISP keinen sinn.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz