|
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
mapcar am 31.08.2004 um 21:02 Uhr (0)
Eine ausgezeichnete Frage! Habe aber keine Antwort;-) ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ADT2010 - Prüfung
alfred neswadba am 19.05.2009 um 21:00 Uhr (0)
Hi,ich hab keine Ahnung von LISP, aber vielleicht kann wer mit dieser Meinung etwas LISP-artiges draus machen:a) wenn nicht durch Applikationen überschrieben, dann sollte das Fenster (Der Titel des Applikationsfensters) von AutoCAD/ACA/MAP/CIVIL/... Dir Auskunft geben können, was gerade gestartet ist, über den Window-Handle kann man zumindest mit ActiveX drauf zugreifenc) ebenfalls über ActiveX liefert Dir (ich kanns leider nur mit VBA-Syntax beschreiben):ThisDrawing.Application.FullNameden Pfad zur Acad.E ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : PDF mit externem Programm öffnen
hanns-g am 23.09.2019 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Thomas,danke der Antwort und ja ohne Leerzeichen gehts, Leerzeichen in Variablen, zB in Layernamen machten mir in LISP, Bricscad oder dem PDF-Viewer bisher keine Probleme. Deshalb versteh ich nun nicht wer/welcher Befehl dies plötzlich nicht kann.Gruß
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Block aktualisieren mit entupd ?
Juergen55 am 24.04.2006 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Joern, CADwiesel,Danke für die Antworten, vor allem so früh am morgen gebt Ihr schon so komplexe Antworten, ich hab auch festgestellt das mein Lisp noch einen Fehler enthält, hab aber im Moment echt keine Zeit !Gruß, Jürgen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
Big Sven am 28.12.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden?Vielen Dank für Eure Hinweise!Gruß Sven
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text im DCL-Dialog
Brischke am 18.02.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Helmut, das ist nicht möglich, aber du kannst mit (set_tile..) und (mode_tile ..) das Textfeld markieren, und die Ok-Taste so lange sperren, bis alle Werte Ok sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Darstellung Seite XX von YY
Meldin am 29.03.2019 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Gibt es eine Andere? Nein, nur ergänzend zu dem Begriff "Vorgangsweise" sollte man mal unter "Visual-LISP Editor für AutoCAD PDF" von Jörn Bosse suchen. Für mich eine sehr gute Anleitung um den Editor zu bedienen.------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
b0hra am 11.12.2012 um 16:50 Uhr (0)
Tatsache, ich glaub das ist die Lösung!! Ich probiere hier seit stunden am Programm und bin schon fast verzweifelt :-)Weisst du vllt zufällig wie man Ofang durch das LISP Programm ausschaltet und wieder an?Schon mal sehr vielen Dank. Hast mir den Tag gerettet :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Dorfy am 11.08.2009 um 13:15 Uhr (0)
hi,mal googlnhier oder hierkönnte ja was bei sein hier was von autodesk------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 11. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Führungslinien und Mtexte
ReneReichel am 06.09.2023 um 15:54 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, bei Führungslinien und MTexten mittels LISP den Stil zu ändern und den Texthintergrund einzuschalten? In den Gruppencodes habe ich hierzu nichts gefunden, per _chprop lässt sich da ja auch nicht ändern...Danke schonmal im Voraus.Grüße René
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : GC 62
Brischke am 07.02.2003 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Marvin, das finde ich auch komisch, der Fehler muß an einer anderen Stelle sein. Wie sieht denn Dein Code aus? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke - einheitliche Skalierung
Dorfy am 23.03.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,Blöcke und Blockdefinition siehe Beitrag oben von CADmiumBlöcke - FAQmit entsel kommst du nicht an die Definition------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Namenloser Textstill
Brischke am 28.10.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Proxy, dann hilf dir am besten mit einem Hilfskonstrukt, dass dem namenlosen Textstil zunächst einen Namen verpasst. Alos umbenennen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |