Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4876 - 4888, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
lcad-maik am 16.07.2007 um 11:43 Uhr (0)
In der aktuellen Zeitschrift "AutoCAD-Magazin" steht ein Lisp-Tool abgedruckt, welches unsichtbare Attribute sichtbar schalten kann. Ich habe dieses nun mühsam abgetippt, aber anscheinend einen Fehler eingebaut, den ich nicht finde. Kann hier jemand den Fehlerteufel ausfindig machen?(defun C:ATTS-VISIBLE(/ BLOCK) ....  

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
CADmium am 16.07.2007 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hi,würde da ein ATTZEIG - EIN nicht reichen?Grüsse, HenningNein .. es ging um ein separate Schalten der Sichtbarkeit mittels invisible-Flag ...Es sei denn lcad-maik wollte das so ,dann brauch er aber das Unsichtbarschalttool auch nicht.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
CADmium am 16.07.2007 um 11:53 Uhr (0)
war das Teil nicht mit auf der CD drauf ? .. nun ja ... abgesehen davon, das du kein Recht auf Weiterveröffentlichung ( was du mit dem Post hier machst, deshalb koorrigiere ich mal!) hast, solltedas (vla-put-invisible  ATT:vlax-false)so  (vla-put-invisible  ATT  :vlax-false)heißen.Zum Tool ist zu sagen, dass nur die mit dem Gegenstück ATT-INVISIBLE unsichtbar geschalteten Attribute wieder sichtbar geschaltet werden. Toll übrigens, das mal n Feedback zu den dort veröffentlichenten Tipps und Tools kommt. Der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
wronzky am 16.07.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hi,würde da ein ATTZEIG - EIN nicht reichen?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
lcad-maik am 16.07.2007 um 13:06 Uhr (0)
Danke für die Hinweise und Korrekturen, jetzt geht´s. Jippi.Das Lisp war nicht auf der Tool-CD, sondern bei den Tipps&Tricksim Druck aufgelistet. Deshalb dachte ich, ich könnte den Quelltext hier einstellen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 18.07.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Forum!Habe ein Lisp gebaut, mit welchem die gewählten Objekte automatischin die Gruppen 10000, 10001, 10002 usw. gegeben werden - sofern diesenoch nicht vorhanden sind. Der beschreibende Text wird manuell eingegeben.Die Gruppe wird auch recht schön erzeugt - nur leider: im Gruppenmanagerist sie vorerst nicht sichtbar.Wenn man allerdings die Datei speichert, schließt und wieder öffnet istdie soeben erstellte Gruppe nun auch im Gruppenmanager sichtbar. Wo kannda der Grund bzw. Fehler liegen? Gibt es ei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 18.07.2007 um 17:50 Uhr (0)
Danke Leute!Klingt zwar leicht überheblich von mir, scheint aber in demFall dann wohl tatsächlich so zu sein, das das Problem am LT2007 oder am LT-Extender liegt und nicht an meinem Lisp ...Schade eigentlich - so krieg ich den Wurm nicht raus ...TschüßRoman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 19.07.2007 um 10:01 Uhr (0)
So ich noch mal;;;;;;;;;;; (if auswahl (progn (command "-gruppe" "er" grp_name gruppenbeschr auswahl "" ) ;_ end of command (princ "Gruppe erstellt. AutoCAD-Befehl eingeben...") ) ;_ end progn (princ " Keine Objekte gewählt...") );_ end if auswahl;;;;;;;;;;;;;versuch es doch mal so, wenn die zeilen so in lt funktionieren sollten...mfg heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2D-Array
Bäumchen am 19.07.2007 um 01:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider nix gefunden wie ich in LISP ein Array deklarieren kann.Kann ich das Array dann auch an ObjectARX also C++ weitergeben?es soll nur so aussehen:HEM400 -- 8HEM500 -- 4Fundament -- 4also name -- wertich hoffe mal das es dafür eine ganz einfache lösung gibt!wie gesagt, es soll im LISP-Code ganz oben stehen und dann an ARX weiter gegeben werdendankenorbert

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2D-Array
Brischke am 19.07.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Norbert,ein array gibt es als Datentyp nicht. Das heißt im Lisp LIST und steht für Liste.Das Anlegen funktioniert eigentlich ganz einfach:(list 1 2 3 4) - (1 2 3 4)Du möchtest aber eine sogenannte Assoziationsliste, dazu musst die die einzelnen Listenelemente mit (cons KEY VAL) bilden:(cons "HEM400" 8)(cons "HEM500" 4)(cons "Fundament" 4)Dies kannst du in eine Liste packen:(list (cons "HEM400" 8) (cons "HEM500" 4) (cons "Fundament" 4)) was dann zu dem von dir gewünschten Ergebnis führt.Wie du das jet ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 19.07.2007 um 09:04 Uhr (0)
Hallo,(defun C:MG (/ GNAME SGET) (TOGGLE-GROUPSELECT t) ;_ Sicherstellen, dass Gruppenwahl möglich ist (princ " Zu gruppierende Objekte wählen:") (setq SGET (ssget) GNAME (menucmd "M=$(edtime,$(getvar,date),DD-MONTH-YYYY-HH-MM-SS)" ;_ erzeuge Timestamp-Gruppen-Namen ) ;_ end menucmd ) ;_ end setq (if SGET (progn (command "_.-group" "_c" GNAME "Automatisch erstellte Gruppe" SGET "" ) ;_ end of command ;(sssetfirst NIL SGET);hervorheben (princ "Gruppe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 19.07.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Dorfy!Danke für die Mühe,aber ich mag die command-Befehle leider überhaupt nicht.Da hat man immer das ganze Textfeld voller Anzeigenvom Programmablauf, und wenn man dann nachsehenwill, was man vorher eingegeben hat, muß man endlosnach oben scrollen ... so ist das zumindest, wennman ein längers Lisp mit vielen "command"-Befehlen hat.Zu meinem Problem: Ich hab das Prog. für einen Kunden, welcher die AutoCAD-Vollversion 2007 und 2008 hat.Und da ja bei euren Tests alles geklappt hat, und sichauch mein Ku ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 18.07.2007 um 11:32 Uhr (0)
Halloin AutoCad 2007 wird der Name 100...angezeigt, kann auf LT leider nicht Testenmfg Heiko

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz