|
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
Dorfy am 06.03.2009 um 09:18 Uhr (0)
Hi,???(command "_pline" (setq pta (setq pt1 (getpoint))) (setq ptb (setq pt1 (getpoint pt1))))(while...)mfg heikoEdit: Brauchst du nur die ersten beiden Stützpunkte oder auch weitere?[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 06. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
aufi am 06.03.2009 um 10:39 Uhr (0)
Hi DorfyDanke jetzt klappts, habe die "" am schluß übersehen.Habe noch einen Text eigefügt das die Leute wissen das man jetzt K und Ldrücken kann damit man Kreisbögen und Linien Zeichnet.mfg aufi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 12.10.2020 um 08:17 Uhr (1)
Guten Morgen,ich möchte mit Lisp einen Schnitt (SECTIONOBJECT) durch einen Volumenkörper legen und danach gleich die Schnittgeometrie als Block ableiten.Kennt jemand ein paar Quellen zum nachlesen ?------------------MfGFrank
|
| In das Form Lisp wechseln |
 POS.zip |
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
mapla am 02.11.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,Folgendes Phänomän habe ich beobachtet(ACAD2011 / ADT2011 / ADT 2012 - XP32)In eine leere Zeichnung wird ein Block ( InsertPosTTF.dwg - Siehe Anahng eingefügt) besteht aus nur einem Attribut Name POS vorbelegt mit WERT POS auf dem TextStil POS WeltronUrban.ttf "weltu.ttf"!Anschließend kann man den Block Ordnungsgemäß mit DDATTE oder Lisp das Attribut bearbeiten - Kein Problem!Löscht man nun den Block - bereinigt den Block und dann den Textstil POS und fügt dann wiederum den Block ein,wird Or ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 19:33 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, ich versuche in dem LISP-Prg. den Fang Schnittpunkt mit (setvar OSMODE 32) vorzugeben. Leider ohne Erfolg! (Je nach dem in welcher Zeile ich das einsetze, kommt entweder eine Fehlermeldung oder es kommt kein Schnittpunkt-Fang) Wie funktioniert es? MfG Klaus
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
rex121 am 12.08.2003 um 14:28 Uhr (0)
Infopunkt ist ein Proxyobjekt erstellt von Autocad Mechanical. Der kann auch nur im Autocad Mechanical ertellt und geöffnet werden. Auf Englisch heißt Er Part Reference (PartRef). ------------------ Gruss rex [Diese Nachricht wurde von rex121 am 12. August 2003 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Positionsnummern
GeorgK am 02.06.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Positionsnummer direkt über Lisp zu bearbeiten (für bestehende Nummern)? Abfolge: Positionummer anklicken neue Nr. eintragen nächste Nr. anklicken Nr. eintragen etc. Die normale Vorgehensweise ist bei vielen Nummer ja nicht zugebrauchen. Vielen Dank Georg
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor-Prg.
Brischke am 27.01.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Vision, das verstehe ich nicht wirklich, denn (wcmatch value *XXX ) sollte eigentlich nil ergeben, wenn value = TEXT oder DTEXT oder MTEXT ist. ??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Autocad2015 Vertrauenswürdige Speicherorte
gerhard123 am 19.09.2014 um 06:13 Uhr (15)
Hallo,ich hab mal eine Frage:Wie kann ich in Lisp oder VBA in den Optionen mehrere Pfade im Register "Vertrauenswürdige Speicherorte" hinterlegen.Ich möchte wenn möglich nicht die Variable SECURELOAD nicht auf 0 stellen.Vorab schon mal Danke für eure Hilfe
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlerhandling in Autolisp
CAD-Huebner am 06.03.2009 um 11:56 Uhr (0)
Dann gibt es noch die alte *ERROR* Funktion. Ggf. wird diese durch ein Lisp-Makro umdefiniert und nicht wirder korrekt restauriert. Dann einfach Über(DEFUN *ERROR* nil)auf die Standardarderrorroutine zurücksetzen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Peter2 am 05.09.2004 um 13:30 Uhr (0)
Meines Wissens gar nicht. FAS sind "schnellladbare, kompilierte Lisp" - Dateien, die nicht zum editieren gedacht sind.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 05. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Label von boxed_column ändern
Geos am 21.12.2007 um 17:47 Uhr (0)
Eine vielleicht etwas umständliche (aber ev. mögliche) Lösung wäre vielleicht, das DCL-File vom Lisp-Programm (jedesmal neu) schreiben zu lassen (print - file) ...------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at [Diese Nachricht wurde von Geos am 21. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 28.01.2004 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Vision, mach es mit (entmake ..) da kanst du alles einstellen, wie du möchtest. Gerade der TEXT-Befehl ist sehr Fehleranfällig. Bei Fragen Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |