|
Lisp : Anzahl aller DWGs in einem Odner Auswerten
-ikarus- am 07.09.2016 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Leute,kann man mit Lisp die Anzahl der DWGs die sich in einem Ordner befindenden ermitteln? Eine Möglichkeit wäre es über ein DOS Batchfile zu machen, ist halt umständlich. Danke für Ideen Gruß Jürgen
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block beschriftung ändern
CAD-Huebner am 23.03.2012 um 10:06 Uhr (1)
Mit Lisp (ActiveX) scheint das nicht zu gehen, zumindest gibt vlax-dump-object keine geeigneten Properties oder Methoden aus:Code:; IAcadBlock: Eine Blockdefinition, die einen Namen und einen Satz von Objekten enthält.; Eigenschaftswerte:; Application (RO) = #VLA-OBJECT IAcadApplication 00...; BlockScaling = 1; Comments = ""; Count (RO) = 1; Document (RO) = #VLA-OBJECT IAcadDocument 000...; Explodable = 0; Handle (RO) = "264"; HasExtensionDictionary (RO) = 0; IsDynamicBlock (RO) = 0; IsLayout (RO ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
CADmium am 04.03.2009 um 12:52 Uhr (0)
Mann Leute, hier gehts um Lisp, und nicht um irgendwelche landesspezifischen Darstellungsnormen!! IMHO : Macht die Zeichnungen so eindeutig, dass die enthaltene Information vor Ort gut und schnell ausgelesen werden kann, und gut ist!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
cadplayer am 30.03.2012 um 08:57 Uhr (0)
Danke Holger für die InfosPunkte sind an alle vergeben - Herzlichen Dank für die Anregungen. Geniales Forum mit Kompetens.Es lohnt sich auch mal auf anderen Seiten zu forschen. Lee-Mac´s Seite finde ich einfach genial, was der alles aus Lisp rausholt grenzt an Wunder. http://www.lee-mac.com/odbxbase.html ------------------Gruss Dirk
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehlsliste
JOLI am 02.11.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo liebe LisplerInnen, ich habe vor einiger Zeit einmal einen Befehl gehabt , der alle Befehele aus LISP / ARX ... Dateien, die gerade geladen sind. Nun - wie es immer so ist hat der Professor (ALZHEIMER) zu geschlagen! Ich bin aber sich jemand von euch kann mir da weiter helfen! Vielen lieben Dank! ------------------ Grüße Jörg Lipphardt
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Text kopieren und hochzählen
Stefan Michel am 27.05.2007 um 01:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Text kopieren und dabei hochzählen lassen. Das Lisp dazu habe ich soweit fertig und es funktioniert. Ich weiss, dass es hier im Forum schon etliche Threads dazu gibt, nichtsdestotrotz möchte ich eigentlich gerne meinen eigenes programm dazu haben. Da ich beim kopieren gerne die Ziffer am Zeiger hängend haben möchte kommt quasi nur der Orignal "_copy"-Befehl von autocad in frage. Nun habe ich ein Problem mit der Schleife. Ich habe mir schon den Kopf zermatt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Einfüge Punkt wählen
Dolcetto am 12.07.2005 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Forum, Ich habe mal wieder eine Frage. Als erstes mal hier meine Lisp: (setq D (getdist "Aussendurchmesser eingeben:")) (setq s (getdist "Wanddicke eingeben:")) (setq rd (- (/ D 2) s)) (setq L (getdist "Länge eingeben:" )) (setq linie0 (list (cons 0 "line") (cons 8 "AM_0") (List 10 0 (- 0 (/ D 2)) 0) (List 11 L (- 0 (/ D 2)) 0))) (setq linie1 (list (cons 0 "line") (cons 8 "AM_0") (List 10 0 (/ D 2) 0) (List 11 L (/ D 2) 0))) (setq linie2 (list (cons 0 "line") (cons 8 "AM_3") (List 10 0 (- 0 rd) 0) (L ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Farbe der attributierten Blöcke ändern
cadffm am 15.11.2004 um 15:17 Uhr (0)
Gedanke: Du hast den BLOCKATTRIBUT-MANAGER genutzt ! Dieses Programm hat einen Fehler in der Programmierung: Bei einigen Änderungen (Eigenschaften) von Attributen, wird die Farbe auf WEISS gesetzt. (mal wieder eine Schande da über mehrere Versionen...) evtl hast du es also daher..alles auf von Layer... Evtl auch noch Layer"0" !? das erinnert mich auch an das Lisp NUKE was öfters besprochen ist in den ACAD-Foren. Wie bekomme ich ein Lsip "zum laufen" - alleine heute gab es bereits mehrfach diese Anfrage, a ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
fuchsi am 23.02.2004 um 14:45 Uhr (0)
kurzer tipp ich würde dem befehl RTOS immer mode und precision mitgeben, stell dir vo jemand verändert die anzeigegenauigkeit auf 1 nachkommastalle dann würde (rtos (/ 1 100.)) genau 0.0 zurückgeben (rtos (/ 1 100.) 2 4) jedoch 0.0100 unabhängig von den zeichnungseinstellungen ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
cadffm am 09.03.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hilfe zur Selbsthilfe gibt es zB hier (auch individ. Kurse) : www.defun.de aber auch die Großen wie Mensch und Maschine www.mum.de bieten solche Kurse an. ------------------ - Sebastian Mattis - [Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren
SebZ am 09.02.2006 um 17:42 Uhr (0)
das kannst du mit einer Mini-Codezeile selbst schnell rauskriegen:gib einfach folgendes in der Befehlszeile ein:Code:(princ "
Test")Wenn dann Test"
Test" angezeigt wird, wird dein Lisp verstanden.------------------GrußSebZ
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Abrunden
wronzky am 20.07.2007 um 16:48 Uhr (0)
also -äh- früher musste man ja beim abrunden nach dem Radiuseingeben noch mal abrunden eingeben... in Lisp offensichtlich noch heute So gehts:(defun c:am ()(command "_.fillet" "r" 0 "_.fillet" "m"))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gewählte Dateien einfügen
Vino am 07.06.2022 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,unter Lisp gibt es die Funktion GETFILED um den Benutzer Dateien auswählen zu lassen.Meines Wissens geht das aber immer nur mit einer einzelnen Datei.Um mehrere Dateien in einem Dialog auswählen zu können, wäre z.B. DAS HIER eine Möglichkeit.
|
| In das Form Lisp wechseln |