|
Lisp : Sound in Lisp?
CADmium am 02.11.2004 um 12:24 Uhr (0)
nicht schön, aber vielleicht ausbaubar:(command "shell" (strcat "echo" (chr 7)))wies etwas eleganter in VBA geht findest du hier------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 17.03.2007 um 09:54 Uhr (0)
..ohne den Quelltext zu kennen, kann man schlecht was sagen! Die Meldung "Abbruch" deutet aber darauf hin, das wohl irgentein command aufgerufen wurde und mit " " oder so gefüttert wurde.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 64 Bit
CADmium am 08.06.2010 um 12:21 Uhr (0)
Lisp (pur) wird im Interpreter abgearbeitet und der ist Bestandteil von ACAD und der muß mit 64 Bit klarkommen...der ASCII-Datei mit der Erweiterung .lsp dürfte das OS vollkommen egal sein ... einzig Funktionen , die auf OS-Funktionalität zugreifen, wie die Com-Schnittstelle (ActivX), könnten Probleme bereiten.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
cadffm am 08.07.2010 um 12:05 Uhr (0)
Eigentlich sollte alles so laufen wie früher - ich hatte mal kurz getestet(nicht mit genau deinem Lisp) und es ging wie gewohnt.Getestet habe ich mit einem Acad2010 an dem nur das SP1 installiert war, hast du ServicePack2 drauf ? Evtl. gibt es da ja (undokumentierte) Unterschiede ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bios-Daten lesen aus AutoCAD
CADmium am 14.11.2006 um 14:22 Uhr (0)
IMHO nein, da du mit Lisp nicht an Speicher außerhalb des Namespace der aktuellen DWG rankommst .. VBA mit Nutzung der WIN-API bietet da mehr Möglichkeiten.Darf man fragen was konkret, und wozu du dies benötigst? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP
Silvi03 am 13.04.2008 um 17:24 Uhr (0)
DANKE! für die schnelle Antwort.Genau nach sowas hab ich gesucht, aber die Befehle WEG/DA gibt es wirklich.......sollte ich noch was dazu finden, werde ich Euch benachrichtigen.Also nochmals vielen Dank und einen schönen Restsonntag. Silvie------------------Keiner ist unnütz,er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
cadffm am 18.10.2013 um 11:53 Uhr (1)
na Jörg, wenn schonn denn schon: Egal welches Windoof[ALT]+[Space] und danach Vnun kannst du die Pfeiltasten zum verschieben nutzen(macht Sinn das mal mit einem Fenster zu testen das man bereits sieht, so versteht man wenigstens was man da macht)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Stephan,da ich an diesem Thema gerade dran bin, teste ich Dein Vorschlag auch nochmal.Wenn zwei unterschiedliche Vorschläge funktionieren ist es mir recht, denn bisher hat alles (ich habe schon viel getestet) nicht oder nicht zufriedenstellend funktioniert.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LW-Polylinie mit Entmod ändern
Dorfy am 20.05.2010 um 09:18 Uhr (0)
gc 43 konstante breite?habs aber nicht geprüft...Edit: Group codes lwpolyline------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 20. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-DXF-Zugriff auf Layer frieren in aktuellen Ansichtsfenstern
Peter2 am 21.09.2010 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:in den xdatas des Ansichtsfensters ... Danke. So was hatte ich ja fast befürchtet ... Aber zwischendurch finde ich nicht einmal die Kommandozeilenbefehle dazu - wo ist denn das?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
cadffm am 04.04.2007 um 13:40 Uhr (0)
Wenn DU es nicht ändern kannst , es sich aber um tausende Blockreferenzen eines Blockes handelt,warum markierst du sie dann nicht einfach trägst 1x die korrekten Werte über das Eigenschaften-Fenster ein ???Nur so ein Vorschlag..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften von Applikations-Elementen (EED) abrufen+setzen
archi.archi am 09.04.2021 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Jörn,Danke, fast zu viele Geschenke! Ich teste es.Hast du hierfür vielleicht noch einen Tip:"Befehl "Raumdaten editieren" aufrufen und das sich öffnende Fenster jeweils mit Enter beenden"Oder geht es nicht mit Lisp?Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
cadffm am 01.02.2018 um 21:19 Uhr (1)
DREI Argumente werden erwartet.( INSERTNAME ATTRIBNAME ATTRIBWERT / Es auf DIESE Art zu reduzieren macht das Ganze nur dümmer, nutze es wie es CADmium vorgegeben hat, dann kann man es für jeden Block nutzen.. Klingt viel sinnvoller ;-)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |