|
Lisp : Invertieren einer Matix
CADmium am 11.06.2007 um 15:44 Uhr (0)
Vielleicht ist da was bei, ist allerdings C.Eine Umsetzung in Lisp davon ist IMHO in ll-matix.lsp zu finden. Vieleicht kannst du ja was allgemeingültiges, schön auf deutsch auskommentiertes draus basteln und dann hier posten.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 26.07.2023 um 01:38 Uhr (1)
Hi Kadir,Umgehe die Erstellung von Xrecords.Hilft dir das? Falls nicht, wie soll dann so eine Hilfestellung aussehen ohne das es jemand für dich komplett umsetzt?zu den Archtools Anmerkungen1.) Hast du ja2.) Je nachdem wie man es macht, imho nicht nötig, versuche dennoch weiter den Kontakt aufzubauen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL: Multi-Line Edit_Box?
marc.scherer am 02.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
Heij™ Forum, ich will in einem Dialogfeld so etwas wie ein Anmerkungsfeld einbauen, also ein Feld in dem ein User mehrzeilig Texteingaben vornehmen kann (wer das DosLib kennt: In etwa wie dos_editbox). Hat jemand so was in der Richtung schon mal für Lisp/DCL realisiert? Stehe ich auf dem Schlauch, oder geht das in DCL wirklich nicht? ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
tunnelbauer am 22.02.2008 um 08:33 Uhr (0)
Habs jetzt gerade getestet - der Rechner wird im 04er anscheinend überhaupt nciht automatisch geladen... (zumindest bei mir nicht - was ja dan deinem Zustand entsrpechen würde...)Allerdings ist bei mir ein transparenter Aufruf des Rechners innerhalb eines Lisp-Commands auch nicht möglich - klappt das bei dir?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz für Objektwahl speichern
wronzky am 19.01.2009 um 09:16 Uhr (0)
Hi, Zitat:Nebenbei währe toll wenn mir einer erklären könnte wie ich mehrer Auswahlsätze in Lisp zu einem zusammen fassen kannich hatte HIER mal die Funktion SSMERGE gepostet. Die macht sowas.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Dorfy am 09.02.2010 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:QTEXTMODE auf 1 geht nicht - der Text soll beim Schieben sichtbar bleiben.... solltest ja nur mal probieren ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
 Attributproblem.zip |
Lisp : Problem mit Attributsblock
bertl24 am 03.05.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo!Ich hab folgendes Problem mit Blockattributen in AutoLisp!Meine Blöcke enthalten je ein Attribut welches als Schriftfeld den Blocknamen anzeigt. Sprich den "Effective Name".Das bedeutet dass der Blockname als Text neben einem Block angezeigt wird. Ändere ich den Blocknamen (kommt sehr häufig vor) ändert sich auch dieser Text (das Attribut) dementsprechend.Der Vorteil an dem Attribut liegt für mich darin, dass ich die Position und die Schrifthöhe individuell abändern kann.Und genau hierin liegt wieder ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppencode Bemaßungsschrägstrich
RSt-Stahl am 30.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte per Lisp die Farbe der Schrägstriche der Bemassung ändern. Nach langem suchen habe ich jetzt Raus gefunden das der Schrägstrich wohl unter (2 . "_Oblique") zu finden ist! Allerdings wird dieser GC2 nur erzeugt wenn ich vor dem Zeichnen der Bemassung Im Bemassungsstil (obwohl Standardmäßig eingestellt) Schrägstriche wähle! Wieso werden diese nicht sofort erstellt? (Ohne das ich Schrägstrich zu beginn wähle) Oder besser gesagt wie komme ich an die Schrägstriche heran von den Bemassung ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
Dorfy am 06.03.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hi AUFI,die "" am Ende entfernt?(command "_pline" (setq pta (setq pt1 (getpoint)));zweimal setq? (setq ptb (setq pt1 (getpoint pt1))))(while (/=(getvar "CMDACTIVE")0)(command pause))(setq pl (entlast))mfg heiko
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad Mechanical Norm setzen...
naservus03 am 02.04.2009 um 15:24 Uhr (0)
Hai,seit 2009 kommt bei unseren Zeichnungen sehr oft der Dialog:Die Zeichnung kann nicht migriert werden.Das kommt deswegen, weil bei den AM:Normen keine Werte bei DIN eingetragen sind.Wie kann per Lisp die Norm einstellen?Mit (gencfg......)???DankeKlaus
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erkennen, ob Blockeditor aktiv ist.
Bernhard GSD am 27.09.2017 um 11:34 Uhr (1)
Hallo, ich suche eine Möglichkeit für ein Lisp-Program zu erkennen, ob sich Autocad im Blockeditor befindet um bestimmte Befehle, die da nicht gehen (und in diesem Fall auch überflüssig wären) nicht auszuführen. (TILEMODE zum Beispiel).Danke!------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Funktionalität von GRIP_*
Meldin am 10.07.2025 um 11:40 Uhr (15)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit die Funktionalität von "GRIP_STRETCH" oder "GRIP_MOVE" "GRIP_ROTATE" "GRIP_SCALE" aus Lisp heraus zu starten?Da bei festhalten der Strg Taste das ausgewählte Element kopiert wird und bei Move sogar mit gleichem abstand kopiert wird.------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text beim kopieren sichbar
Dober Heinz am 14.11.2005 um 09:18 Uhr (0)
@ MKL-cadhabe das Lisp geschrieben um bei uns die Stromkreisnummern zu kopieren und um eins zu erhöhen.mehr brauchen wir nicht, das mit text und zahl wird sicher auch gehn, aber da ich anfänger bin fehlt mir das noch schwer so was zu schreiben. kanns ja mal versuchen gg ------------------ Heinz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |