|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 26.11.2007 um 08:21 Uhr (0)
Mit Programmstruktur meine ich alle Funktionsaufrufe zu verfolgen und daraus so etwas wie eine Baumstruktur zu erzeugen die mir zeigt welche Funktionen ich aus welcher Funktion aufrufe. Ist ganz praktisch bei Änderungen. Man entwickelt sich ja weiter und die Programme auch. Da ich in meinem Elektroaufsatz mittlerweile über 1200 mal "defun" reingetippt habe, ist die Sucherei bei einer Programmänderung ziemlich mühsam.Regular Expressions ? Muß ich mir mal anschauen.GrußAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne Objekte die ich im Modellbereich erzeugt habe, in das Ansichtsfenster übernehmen. Am schönsten wäre es sogar wenn nur die im Ansichtsfenster aktuell sichtbaren Objekte entsprechen verschoben würden, aber auch das funktioniert nichtMein Beispiel(setq Auswahl (ssget "W" (list (cons 8 lay_name))))"W" verursacht einen Fehler. Für die komplette Übernahme Hierzu gibt es ja das E-tool "chspace" Leider steigt mir Autocad da immer aus.Mein Beispiel(command "_mspace")(setq lay_name "OCG_AF_Koor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
joern bosse am 26.11.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Martin,ich kanns ja mal probieren:1. (ssget "W" (list ...was möchtest Du machen, eine Fensterauswahl? dann müßtest Du anstelle des "W" ein "_w" oder "f" eingeben.2. Die Funktion "chspace" erwartet genau ein Argument, nämlich den Auswahlsatz:Code:(defun c:test ( / ) (command "_mspace") (setq Auswahl (ssget "X" (list (cons 8 "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))(chspace Auswahl))------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Jörn und alle,darf ich nochmal stören?Warum funktioniert das nicht?Bin im Layout-Modellbereich.(setq Auswahl (ssget "F" liun_mb reob_mb (list (cons 8 "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))oder(setq Auswahl (ssget "F" liun_mb reob_mb ((8 . "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))es heißt aber immer Zu viele Argumente.Danke Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 27.11.2007 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Jörn,ich hoffe, "besser spät als nie"Danke, das hat mir geholfen.GrußMartin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Jörn,Danke.Obwohl ich dachte, ich hätte diese Variante auch schon getestet, aber naja, "Der Mensch denkt..."Zum Auswahlbereich. Eigentlich möchte ich nur die Elemente vom Modell in den Papierbereich verschieben, welche im Ansichtfenster sichtbar sind, aber da experimentiere ich noch.Gruß und nochmals DankeMartin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
tappenbeck am 22.11.2007 um 13:28 Uhr (0)
hallo wolfgang,nachdem ich auch schon einmal gedanken an diesem thema verbracht habe finde ich den ansatz schon einmal sehr gut.in meiner gedankenwelt schwebt mir auch noch vor irgendwie die übergabeparameter mit auszulesen !wie denkst du darüber ???was mir zur aktuellen version einfällt sind derzeit folgende punkte:- Suffixfilter um das Auslesen nur auf die *.lsp-dateinen zum beispiel zu begrenzen.- ausgabe einer überschrift- jede funktion - in der rechten spalte - EINE zeileich würde es auch begrüssen, w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 22.11.2007 um 13:50 Uhr (0)
Hallo!Folgende Punkte: Zitat:- Suffixfilter um das Auslesen nur auf die *.lsp-dateinen zum beispiel zu begrenzen.Momentan ist der Dateifilter eingestellt auf *.lsp,*.fas,*.vlx,*.exe(um eine gesamte Liste zu bekommen)Daß bei den codierten Dateien nichts auszulesen ist liegt in der Natur der Sache. Da könnte man z.B. die Schriftfarbe ändern o.ä. Zitat: übergabeparameter mit auszulesen hmmm, sollte mit einer erweiterten REGEX machbar sein, da wir den Beginn der Parameter mit "(" ja schon haben und das immer b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 23.11.2007 um 13:35 Uhr (0)
Tschuldigung aber irgendwie raff ichs nicht.Was ist ein PHP-ServerDu sagst der muß laufen. Wie bring ich ihn dazu. Wenn der nicht schon läuft.Ich hab die drei Dateien lspman.php.htm searchFiles.inc.php.txt und styles.inc.php.txtWas mach ich damit ?Wenn ich auf lspman.php.htm doppelklicke öffnet sich der I-Explorer und ich hab die Felder zum ausfüllen. Aber egal was ich da reintippe passiert nixWas mach ich falsch ?GrußAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 23.11.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Was ist ein PHP-Server... da hol ich mal weit aus!- man nehme: einen Webserver (z.B. Apache)- eine PHP-Version zum Installieren am Webserver(beides gemeinsam z.B. mit EasyPHP)- verrühre die mit einer gewünschten Domain (beim Installieren)- und erhalte einen Webserver den man über http://.... ansprichtdies bedeutet:Je nach Eurem Status bzw. Firmenstruktur- den Admin fragen, ob´s sowas schon gibt- Administratorrechte für den PC prüfen- diesen testweisen Webserver aufsetzen! Achtung ! da dies ein ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 23.11.2007 um 14:47 Uhr (0)
Aha,interessant Ich glaub das brauch ich so nicht.Ich bin grade an einer Lisp drann die die Programmstruktur ermittelt und ausgibt. Wenns fertig ist auch über mehrere Dateien hinweg.GrußAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
tappenbeck am 26.11.2007 um 17:14 Uhr (0)
hallo wolfgang,stichwort metadaten - hast du schon ein konzept wie du deine meta-daten aufbauen willst ??metadaten ansich sind mir aus html bekannt.für alle, die sich noch nicht mit php auskennen - eine einfache installation ist mit WAMP möglich - hier ein tutorial-linke: http://www.phpwelt.de/tutorials/tutorials.php?tid=78Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block Einfügen und Spiegeln
PsycoDad am 26.11.2007 um 23:04 Uhr (0)
Guten Tag.Ich hätte da mal wieder ein Problem.Ich will nen Block einfügen,das mach ich so:Code:(command "_.insert" "block" (list x y z) "" "" "" )Diesen Block würde ich entweder vor oder nach dem Einfügen gerne Spiegeln. Gibt es da eine möglichkeit das ohne eine Blockauswahl zu treffen automatisch in Lisp zu machen?MfG PsycoDad------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!
|
In das Form Lisp wechseln |