|
AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Brischke am 09.11.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Proxy, dann bau noch eine Abfrage der SysVar CMDACTIVE ein. Damit bekommst du raus, ob der Befehl bereits abgeschlossen ist, oder nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Usprung von Blöcken in Layouts
Brischke am 08.05.2003 um 08:28 Uhr (0)
Hallo, wenn s ohne ActiveX läuft ist doch nicht schlecht - falls das Ganze auf LT mit LispExtender laufen soll. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Texz->Attribut->Block
alfred neswadba am 15.01.2010 um 11:41 Uhr (0)
Hi Manfred,Eine Zeichnung mit ein paar Muster-Daten wäre hilfreich,dann noch ein paar hundert Meter und Du bist bei mir. Lad mal die Zeichnung gezipt hier herauf und wir sehen ....Grüsse aus Melk- alfred -PS: wenn es LISP sein muss, bin ich out. ------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
CAD-Huebner am 20.10.2011 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirjava:...Wäre es möglich, dem Text auch gleich eine Hintergrundfarbe (am Besten "Background") zu geben mit einem bestimmten Randversatz z.Bsp. 1.2?Beste GrüsseKirjavaKlar, Gruppencode 45 und 90 des MTEXT Objektes anpassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
chris888 am 02.02.2011 um 10:55 Uhr (0)
hey leute!!ganz kurze frage wie lautet der code um aus einem auswahlsatz auszuschliessen??mit (ssget "x"(list(cons 62 7))) wählt mal z.b. alle was die farbe weiß/schwarz hat aus.wie kann ich zum beispiel, wenn alles markiert ist genau diese farbe aus meinem auswahlsatz entfernen??dankemfgchris
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : String als Command ausführen
Geos am 26.09.2011 um 18:00 Uhr (0)
Du kannst Dir auch eine eigene Lisp-Datei schreiben, und die dann laden und ausführen.Ein Beispiel findest Du hier: http://www.geopaint.at/Download/Flaeche.zip Funktion (neuausw)------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 26. Sep. 2011 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : EXE start aus LISP
andi2050 am 04.08.2006 um 21:45 Uhr (0)
Hallo !Scheint an der ACAD-Version zu liegen.Wenn ich bei ACAD2002 eine Anwendung mit (command "SHELL" "PfadAnwendung.EXE") aufrufe, dann wartet ACAD bis das Shell-Fenster wieder geschlossen ist.Evtl. funktioniert die Abfrage der Sysvar "CMDACTIVE".(while (not (zerop (getvar "CMDACTIVE"))))GrüßeAndi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 29.01.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Vision, das würde ich jetzt mit command machen. Es geht auch anders, ist dann aber komplizierter. (command _.ROTATE (entlast) ipt pause) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahlsatz
GEST am 13.09.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte in einer LISP-Routine waagerechten und senkrechten Text auswählen. Dazu benutze ich folgenden Ausdruck: (setq sset (ssget ((-4 . AND ) (0 . TEXT ) (-4 . OR ) (50 . 0) (50 . 1.570796326794897) (-4 . OR ) (-4 . AND ) ) ) ) . Ich möchte (50 . 1.570796326794897) durch (50 . (/ pi 2)) ersetzen. Leider funktioniert das nicht. Was mache ich hier falsch? ------------------ Gruß Steffen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 18:51 Uhr (0)
Naja,ich seh schon, Ihr denkt in größeren Dimensionen, trotzdem noch 2 Anmerkungen:Natürlich mache ich das auch nicht nur für mich, sondern auch für die Leute in meinem Büro, die sollen ja schließlich effektiver arbeiten können und von gar zu dumpfen Zeichentätigkeiten, soweit es geht, etwas entlastet werden.Das passiert aber recht einfach durch Ablegen der Befehle auf Buttons, die entsprechenden Werkzeugkästen sind in der Unternehmens CUI, und damit für jeden nach einem Neustart verfügbar. Un damit ist na ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
CAD-Huebner am 13.07.2021 um 10:39 Uhr (1)
Ich hab jetzt nicht den ganzen Beitrag im Detail gelesen, aberwenn das in Lisp definierte Kommando auf der Befehlzeile funktioniert, dann versuche es mal ohne die () Klammern, wie einen normalen Befehl.etwa so:RRENAME "Layouts" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A"------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke in DWG bekommen
Bäumchen am 16.12.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo,ich bins mal wieder dadurch das ich jetzt Scheme (LISP-Sprache) habe, komme ich auch glaub mit AutoLISP besser klar!ich suche n Befehl wie ich auf die Blocktabelle von AutoCAD zugreifen kann.also ich will die Blockliste durchsuchen und eine andere Liste hochzählenich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrücktmfgnorbert baum
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Theodor Schoenwald am 14.12.2010 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Peter,ein Hinweis:Wenn die Bat-Datei nur für Dich ist, kannst Du Windows so einstellen, dass das Erstellen von Bat-Dateien zugelassen wird.Wenn Deine Konstruktion auch auf einem anderen PC laufen soll, kann es Probleme geben, je nach dem wie die Sicherheitsstufe eingestellt ist.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Lisp wechseln |