|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 23.11.2007 um 14:47 Uhr (0)
Aha,interessant Ich glaub das brauch ich so nicht.Ich bin grade an einer Lisp drann die die Programmstruktur ermittelt und ausgibt. Wenns fertig ist auch über mehrere Dateien hinweg.GrußAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
tappenbeck am 26.11.2007 um 17:14 Uhr (0)
hallo wolfgang,stichwort metadaten - hast du schon ein konzept wie du deine meta-daten aufbauen willst ??metadaten ansich sind mir aus html bekannt.für alle, die sich noch nicht mit php auskennen - eine einfache installation ist mit WAMP möglich - hier ein tutorial-linke: http://www.phpwelt.de/tutorials/tutorials.php?tid=78Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block Einfügen und Spiegeln
PsycoDad am 26.11.2007 um 23:04 Uhr (0)
Guten Tag.Ich hätte da mal wieder ein Problem.Ich will nen Block einfügen,das mach ich so:Code:(command "_.insert" "block" (list x y z) "" "" "" )Diesen Block würde ich entweder vor oder nach dem Einfügen gerne Spiegeln. Gibt es da eine möglichkeit das ohne eine Blockauswahl zu treffen automatisch in Lisp zu machen?MfG PsycoDad------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
Martin Henkel am 27.11.2007 um 15:03 Uhr (0)
Hallo,ich experimentiere an eine Lisptool, welches einen Block erzeugt.Leider bricht es beim zweiten mal ab, da der Block ja schon besteht.Gibt es in Lisp die Funktion "on error resume next" oder kann man über eine if/then Abfrage ein überschreiben des Blockes oder einen Programmsprung auslösen?(command "block" "GK-kreuz" startxy kreuz "")Gruss und DankeMartin [Diese Nachricht wurde von Martin Henkel am 28. Nov. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
tunnelbauer am 27.11.2007 um 15:09 Uhr (0)
Stichwort: tblsrchGibt diesbezüglich schon viele Beispiel hier im Lisp-Forum...------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
Martin Henkel am 28.11.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Jörn und Cadwiesel,erstmal Guten Morgen (an Alle) und Danke.Allerdings bin ich jetzt erstmal gefrustet.Grund meiner ganzen Anfragen, war die Ergänzung der afkoord.lsp die hier schon geraume Zeit herumschwiert. Aber ich werfe jetzt erstmal das Handtuch (Respekt für die, die Lisp verstehen).Bei meiner Ergänzung ging es darum Koordinatenkreuze für das gewählte Ansichtsfenster einzufügen und anschließend vom Modellbereich in den Layoutbereich zu schieben. Zuerst hat es noch für ein Layout funktioniert. B ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
Big Sven am 27.11.2007 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Forum!Wir haben seit ein paar Tagen Windows Vista Busines 32Bit im Einsatz. Die AutoCAD Version 2008 wurde mit dem Service Pack 1 installiert. Wir hatten vorher AutoCAD 2006 und 2007 auf Windows XP Prof. Rechnern im Einsatz. Jetzt laufen einige Lisp Routinen nicht mehr (brechen mit unterschiedlichen Fehlermeldungen ab).Hat von Euch auch jemand solche Zusammenstellung und ähnliche Erfahrungen gesammelt? Muss ich alle Lisp-Routinen überprüfen, weil es irgendetwas neues in ACAD2008 gibt oder kann es wom ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
Martin Henkel am 28.11.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Thomas,Genau an diesem Lisp habe ich experimentiert.Es ging mir im Prinzip nur darum zusätzlich noch die Kreuze einzufügen.Civil 2008 haben wir leider noch nicht.Trotzdem DankeGruß Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
fuchsi am 28.11.2007 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big Sven:Es waren zum Teil wieder die üblichen Kleinigkeiten bei einem Programmupdate: z.B. bei dem Befehl Stutzen (_trim) war bis ACAD 2007 die Eingabe des Buchstaben Z für Zaun. Bei ACAD 2008 muss man aber ZA für Zaun eingeben. Das ist aber auch ziemlich schlampig programmiert !Wennst schon _TRIM (englische Befehle) verwendest, solltest die Optionen auch auf englisch umstellenAlso nicht Z für ZAUN , sondern _FENCE für Zaun.Wennst dich an sowas hälst laufen Lisp Programme norm ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
fuchsi am 03.12.2007 um 14:40 Uhr (0)
die Fehlermeldung Zuordnung zu geschütztem Symbol taucht auf, wenn man z.B.: mittels setq einem geschütztem Symbol einen neuen Wert zuweisen möchte.Z.B.:(setq princ nil)würde diese Meldung verursachen. Hier möchtest du dem Lisp-Befehl PRINC (gesch. Symbol) den Wert nil zuweisen, und das mag er absolut nicht.diese Zurodnung kann eigentlich nur hier passieren(setq bErg (vlax-Import-Type-Library :tlb-filename strServer :methods-prefix "adom-" roperties-prefix "adop-" :constants-prefix "adok-"))Hier ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Vergleichsoperatoren
PsycoDad am 15.11.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hatte den "or()" Befehl nicht gefunden.Steht nicht im Kochbuch und unter den Operatoren inder Lisp Hilfe ist er auch nicht aufgeführt.(dafür aber unter O-Befehle)Ohrfeig mich jetzt ne Runde selbst.Wie immer ein Dankeschön für die schnelle Hilfe.------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Vergleichsoperatoren
Fiedelzastrow am 29.11.2007 um 13:16 Uhr (0)
Hallo PsycoDad,ich bin selber totaler LISP-Anfänger, aber im Index vom Kochbuch findet man "or" auf der Seite 56ff.Ansonsten kann ich noch auf folgenden Eintarag empfehlen, dort wir das AutoLISP-Handbuch zum Downloaden angeboten. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000395.shtml#000006 GrußRobert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Befehle in Lisp
Armin Netz am 06.12.2007 um 14:23 Uhr (0)
Hallo AllerseitsWie rufe ich denn Acad-Mechanical Befehle,wie zB _amcentline oder _ampoweredit, in einer Lisp-Routine auf.Oder geht das garnicht?(command "_amcentline") gibt unbekannter Befehl zurück.schönen dank im Vorraus.Armin
|
In das Form Lisp wechseln |