|
Lisp : DXF-Code Abfragen
CADmium am 11.09.2006 um 13:45 Uhr (0)
steht in der Lisp-Hilfe zu entmode und zu entmake .. zum Grund ... frag die Programmierer.. wahrscheinlich zeichnungsdatenbankmäßig zu viel zu beachten, so daß die entmake-Funktion an ihre Grenzen stieß und ne Weiter/Neuentwicklung wollte man sich sparen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
Peter2 am 17.11.2011 um 14:42 Uhr (0)
Ich befürchte, irgendwann werden mich diese "neuen" Formate heimsuchen. Kennt jemand Ansätze oder Links oder Infos, die sich mit dem Thema befasssen?Sonnigen NachmittagPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : wiederholen des Befehls
Brischke am 05.02.2004 um 12:53 Uhr (0)
Hallo dakneifer, hast du den Drehen-Befehl mit (defun c:Drehen ..) definiert? Dann sollte das funktionieren. Sonst nicht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : LISP für 3darray
wronzky am 10.11.2008 um 16:43 Uhr (0)
Halo Ina,mal als komplettes Beispiel:Code:(defun c:3d_copy () (setq elemente (ssget)) (setq pliste ((1 0 0) (2 0 0) (3 0 0) (0 1 0) (1 1 0) (2 1 0) (3 1 0) (0 0 1) (1 0 1) (2 0 1) (3 0 1) (0 1 1) (1 1 1) (2 1 1) (3 1 1))) (mapcar (lambda (x) (command "_copy" elemente "" "" x)) pliste))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer-auswahl invertieren
Theo37 am 22.05.2019 um 14:52 Uhr (1)
Hallo an Alle,ich möchte die folgende Zeile invertieren: (ssget (list (cons 8 "NEB*")))Es sollen also alle Objekte gefunden werden die nicht auf Layer die mit "NEB" anfangen liegen. Geht das? Kenne mich auf Lisp nicht gut aus.Danke für jeden tip
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungsstil
mapcar am 09.09.2004 um 14:19 Uhr (0)
DIMSTYLE ist schreibgeschützt. (command _ - dimstyle ...) ? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 19.07.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo"...aber ich mag die command-Befehle leider überhaupt nicht.Da hat man immer das ganze Textfeld voller Anzeigen..."(mag ich auch nicht, deine lösung ist so auch schon besser)aber schau dir mal cmdecho -- 0 an...mfg heiko
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 11.12.2013 um 06:02 Uhr (1)
Hallo Thomas,Danke für deine Hilfe.Sehr gut beobachtet. Genau so ist es. Nur bei diesem Lisp sollte das ausgewählte Objekt "ent" (ist immer eine Bemaßung) als weiterführende Bemaßung übergeben werden, nich automatisch die letzte.Hat da jemand vielleicht eine Idee?lg. Martin
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gitterkoordinaten
CAD-Huebner am 15.04.2013 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jourjik:Hallo Udo,Guten Morgen, ich arbeite nur mit Autocad Map 2014 und leider habe ichdie Civil version nicht, und im Netz habe ich die Lisp nicht gefunden.MfG Jourjikhttp://www.CAD-Huebner.de/download/KoordinatenbeschriftungfurAnsichtsfenster.zip------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
cadplayer am 04.05.2012 um 08:21 Uhr (0)
Ich bekomme nachwievor die Fehlermeldungerror: bad argument value: AutoCAD command: #VLA-OBJECT IAcadLWPolyline2 0000000033164b88In obj steht #VLA-OBJECT IAcadLWPolyline2 0000000033164b88Oder verstehe ich hier etwas falsch.vlax-vla-object-ename erstellt doch ein vla-objekt nicht ein Lisp-objekt ------------------Gruss Dirk
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : OOP-Autolisp
reltro am 06.06.2013 um 12:22 Uhr (0)
Hallo archtools...Ja, ich weiß eh dass es objektorientiertes Lisp gibt... wollts mir bei gelegenheit mal anschauen. Wusste bis jetzt nur nicht genau welches der zahlreichen Dialekte sinnvoll sein könnte... Wenn du meinst Ironscheme ist da geeignet und/oder dem Plain-Lisp ähnlich, dann werd ich mir das mal zu gemüte ziehen...Die Diskussion um die verschiedenen Paradigmen überlasse ich wohl eher den Profis Hab mir die dinge rund ums programmieren selbst, aus reinem interesse, beigebracht. Bin Student der Arc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
b0hra am 11.12.2012 um 16:36 Uhr (0)
Hallo liebe Community,Ich habe wie der Titel schon verrät ein Problem mit AutoLISP in AutoCAD 2011.Vorab muss ich erwähnen, dass mein LISP Programm etwas älter ist. Es wurde zu AutoSoft Zeiten programmiert und hat auch über weite Streckenauf neueren Versionen von AutoCAD funktioniert.Zum Programm selbst:Wie in der angehängten Grafik erkennbar ist, erstellt das LISP Programm durch Eingabe des Benutzers diese Beschriftung. Sie besteht aus Linien und Texten.Jetzt kommt folgenden Problem. Benutze ich einen gro ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie aus einer Liste erzeugen
mundal am 01.04.2010 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine Liste mit mehreren x,y Koordinaten.Die Koordinaten aus der Liste sollen eine Polylinie werden.Ist dies mit LISP zu realisieren ?Wenn ja, könnt ihr mir einen Tipp geben wie ?GrußIrene
|
| In das Form Lisp wechseln |