Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5084 - 5096, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Layer Ansichtsfenster Farbe mit lisp ändern
Andreas Kraus am 23.09.2025 um 12:00 Uhr (1)
Hab grade mal geschaut und nochmal geschaut ... wo wird denn die Überschreibung der Layerfarbe für ein Ansichtsfenster gespeichert ?Bin ich blind oder hab ich nicht richtig geschaut ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eingeschaften, XREF- u. Layerfenster schließen und öffnen
joern bosse am 01.10.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo,ich möchte für die Laufzeit eines LISP-Programmes folgende Fenster, wenn geöffnet, schließen, und dann natürlich nach dem Durchlauf des Programms wieder öffnen.Mit dem Eingenschaftenfester geht das ganz einfach:Code:(defun test:Init ( / )  (setq vari$$glob (list (cons "OPMSTATE" (getvar "OPMSTATE"))))  (if (=(getvar "OPMSTATE") 1)    (command "_.propertiesclose")))(defun test:ReInit ( / )  (if (=(cdr(assoc "OPMSTATE" vari$$glob))1)    (command "_.properties")))Weiß einer von Euch, ob ich das mit dem ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
CADmium am 17.11.2011 um 14:45 Uhr (0)
Hast du die Formate jemals direkt ausgelesen, oder immer über das Excel-Objekt ? .... Bei letzterem muss doch nur Excel die Formate beherrschen ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layout mit Lisp erstellen
CADmium am 27.07.2004 um 15:11 Uhr (0)
Ist doch schon ein prima Ansatz.... und dann : (vl-load-com) (defun LAYOUT-MAKE(LAYOUTNAME / LAYOUT) (if(not(vl-catch-all-error-p (setq LAYOUT(vl-catch-all-apply vla-add (list (vla-get-Layouts (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) LAYOUTNAME ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : command hatch einbauen
cadffm am 20.08.2021 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:HPASSOC (Systemvariable) schon eher,aber das wäre dann nicht nur im Lisp so.PS: wenn ich über HATCH gehe, und dann das Objekt auswähle, ist es auch AssiozitaivALSO geht es nicht um HPASSOC, denn wie ich schrieb - - - wäre es dann nicht nur im Lisp der Fall."Ich werde recherchieren, aber ob ich alle Informationen finde ist die Frage."Nun die Erklärung hast du ja bereits: Hier geht es darum dass AutoCAD in einer Automation einen eine sehr sehr alte Befehlsversion aufruft (Kompatibilität!!)und vor 17+ j ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Außenkontur (_amcontout) in Lisp
CADmium am 13.02.2010 um 19:11 Uhr (0)
(c:amcontout) wäre der Funktionsaufruf, allerdings wird innerhalb der Funktion die Objektauswahl aufgerufen, so das du ohne Nutzereingaben nicht auskommst .... bleibt dir bloß das Neuschreiben ... oder das Ausweichen auf den Commandaufruf des ACAD-Befehls "UMGRENZUNG"------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DXF-Code in Acad2010 verändert?
CADmium am 18.03.2010 um 21:11 Uhr (0)
Keine Ahnung ... weiß auch nicht, was da konkret gemeint ist .... wenn autodesk solche Politik betreibt und die Autocadclone in Sachen Lisp aufrüsten .. kann man sich Überlegen, wo evtl. die Sache hinlaufen wird..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
CADmium am 18.01.2007 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von criecky:..also denke ich mal es wäre besser die seiten zu überarbeiten und neues bzw. veränderungen einzuarbeiten. (z.B. insbesondere durch .net)..steht dir frei sowas für .NET auf deiner Site zu machen und würde mich freuen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Klappt unverändert auch heute noch.Danke, alles klar.Und schön, wieder von dir zu hören - du scheinst leider ein etwas seltener Gast geworden zu sein. Schönes Wochenende an allePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Buch
charlieBV am 03.08.2007 um 15:24 Uhr (0)
Hi,ich habs eben bekommen und bin bei der Einleitung schon sehr gerührt. Danke an euch, die es ermöglicht haben, das Wissen von Axel und das Andenken an ihn zu verewigen. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kontextmenü
Brischke am 21.06.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo CADdesigner, diese Anpassung des Kontextmenüs geschieht automatisch, wenn du dies in folgender Form bei der (getXXX ..) Abfrage angibst. (getpoint Was willst du? [Punktoptionen/Abstand/Xwert/Ywert]: ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 06.11.2018 um 17:31 Uhr (1)
Leider zeigt der Befehl "Schriftfeldakt" keine Wirkung, da das MTEXT-Element die Schriftfelder erst als solche erkennt, wenn ich den MTEXT-Editor öffne (und gleich wieder schliesse). Ich müsste Autocad also dazu bewegen, sich so zu verhalten, als wäre der Editor geöffnet worden.------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern...
marc.scherer am 24.10.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hi,zumindest weiß ich jetzt schon mal, wo er sich die Einstellung merkt:[HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskAutoCADR16.1ACAD-302:407Profiles[AKTUELLERPROFILNAME]General]"LineWeightDisplayScale"=dword:00000007Bei mir (Map2005) sind gültige Dezimalwerte im Bereich von 2 (minimum) bis 20 (maximum) möglich.Aber wie mal da zur Laufzeit mit Lisp an die Einstellungen rankommt???? :ka------------------Ciao,Marc

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz